Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2013, 09:16   #6
Haldenschreck
Bürger

 
Registriert seit: Mar 2008
Ort: Nds.
Beiträge: 199

Zitat:
Zitat von oliver.bohm Beitrag anzeigen
Der Brelinger Berg ist eine Eiszeitliche Endmoräne der Saale-Eiszeit...

Dort sind die Gesteinsschichten aufgeschoben worden.., was die immense Dicke der Erzschicht erklärt...
Zu dieser Zeit gab es aber noch keine Erzschicht . Die Bildungszeit wird in GRAUPNERs Werk mit 7000 bis 5500 v.Chr angegeben. Allerdings nennt er auch "Lagermächtigkeiten von bis zu 70 cm, wobei das Erz in losen Knollen im (verfestigten) Sand-Kies-Gemisch vorkommt. Knollengröße i.M. 5 cm. Es ist also kein klassisches Flöz.

GA
Haldenschreck
Haldenschreck ist offline   Mit Zitat antworten