Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2013, 15:49   #1
oliver.bohm
Moderator

 
Benutzerbild von oliver.bohm
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Wedemark
Beiträge: 8,075

Brelinger Berg Erzbergwerk "Glück Auf" bei Oegenbostel (Oegenbostel)

So.., eine kleine Nuß für euch...

Ich war gestern im Staatsarchiv Pattensen.
Dort fand ich bei der RAB 7 Recherche eine Akte über obengenanntes Bergwerk...

Die Akte enthielt die Genehmigungen , eine Beschwerde/Klage einiger Bauern wg. Raubbau und den Eine Verwarnung wg. mangernder Sicherung des Stollens!

Eingetragener Besitzer Friedrich Hirsch ( Schillerstraße 22 , privat Dennewitzstr.5 ) Conrat Decking , E Carthaus und ein Stellvertreter Namens A.Graul.
11.12.1922.

Rapid Gesellschaft für Bausteinanlagen Decking & Co GmbH


Eine Aktenblatt vom 18.06.1921 nannte eine Kammanditgesellschaft W.Schwien in einem Brief an das Clausthaler preuss. Oberbergamt.

..am 10.02.1927 schien die Erz und Erdölhandelsgesellschaft m.b.H.
der Besitzer zu sein.


Die geplante Abbaufläche umfaßte 2.171 024 m² !!
Es wurde ein Schürfschächten von 3m Tiefe und 1, 1/2m Durchmesser in die Tiefe getrieben .

Ab 2m Tiefe begann die Erzschicht.

Die Lagerstätte hatte eine Stärke von ca 0,9-1m und war eine Eisenerztrümmerlagerstätte von Brauneisenerz mit spärlichen Eisenerzgeröllen durchsetzt.

Am 19.06.1923 gab es ein Treffen in der Schmidtmannschen Gaststätte, da die Landwirte:

-Hermmann Plesse
-M.... Meine
-Friedrich Harke
- Friedrich Wiese
-
-Heinrich? Schmidtmann
- ? Kohne
- ? Kuhls
- ? Biester
- Heinrich Mente

sich beschwert hatten, der eine unbekannte Firma sich auf ihrem Grund und Boden bergmännisch zu schaffen machte , Den Boden verwüstet und Bäume fällte...
Sie klagten wohl um eine Million Mark.



Es folgte eine Akte, in der davon die Sprache war, das heimlich in dem stillgelegten Stollen weiter abgebaut wurde..
Dieser würde von einer Sandkuhle aus in den Berg getrieben.

Und der Stollen keinen Sicherungsausbau habe, und die Männer unter Todesgefahr gearbeitet hatten.

Der Betreiber äußerte sich , das das Bergwerk ohnehin bald geschlossen werden würde...

Leider war der Großteil in Sütterlin geschrieben.. so konnte ich nur Deutsch und Schreibmaschine lesen...

Vielleicht tut ja einer noch eine Quelle auf.. z.B. das Bergamt in Clausthal...


Welch ein Zufall :
http://www.historische-wertpapiere.d...+Brelingerberg

Eine Aktie des Bergwerkes...

Geändert von oliver.bohm (12.11.2016 um 09:57 Uhr).
oliver.bohm ist offline   Mit Zitat antworten