Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2012, 12:08   #22
Sorgnix
Admin

 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,945

So. Zum Fachbeitrag:

Mal eine kleine bauliche Sensation vom Dorfe.

Rauchzug 26/26cm
Kalksandstein

KS ist normalerweise kein Problem. Auch nicht für ne Holzfeuerung.
So lange die Brennstoffe stimmen, der Kamin zieht - und auch trocknen kann.
Wenn ein Rauchrohr natürlich über zig Meter über Dach ungedämmt geführt wird, sind Zugprobleme vorprogrammiert.
Wenn dann noch Blödsinn mit der Feuerung getrieben wird, summieren sich die Probleme ...

Schaut selbst.


Bild 1
So sah das fast zu Anfang aus. 2005. Baujahr war Herbst 2004.
Der Kamin war ursprünglich sogar noch 1 m niedriger.
Hatte aber wohl "leichte" Zugprobleme.
Was scheinbar noch nichtmal einem Bezirksschornsteinfegermeister (!) auffällt, der mehrfach vor Ort war.
Die Topographie bzw. umliegende Bebauung und Dachlandschaft sind ja nur Deko ...

Bild 2
- Zugprobleme - unschwer zu erkennen


Bild 3
- der Kaminkehrer macht, was man ihm sagt ...
MEHR aber auch nicht ...


Bild 4
- das Jahr neigt sich, die Heizsaison beginnt
irgendwie verändert da jemand seine Farbe ...


Bild 5
- nun drückt das Wasser schon zu den Fugen raus.
Hat das etwa mit den Brennstoffen zu tun???


Bild 6
- der Bezirksschornsteinfegermeister weiß und SIEHT es ...
Die Frage ist scheinbar, was man tun muß, damit er es schnell wieder vergißt ...


Bild 7
- Brennstoff u.a. Hackschnitzel. FRISCH aus dem Sägewerk.
Zum Thema Lagerung und Trocknung etc. herrscht vollkommene Ahnungslosigkeit.
Feinstaub?? Nie gehört.
Das Zeug mit dem Brötchenkorb (!!) zum Ofen getragen.
So ein Anhänger voll reichte bei Frost für ganze zwei, drei Tage ...
... was auch frischgeschlagenes oder auch faules Holz betrifft. Direkt aus dem Wald in den Ofen. Sogar gefrorendes Holz mit Eisplatten ...


Bild 8
- ... was ein Kamin zu solch Nahrung sagt??
Man schaue hin ...
Wenn das Holz seine Hauptenergie darauf verwenden muß, sein eigenes Wasser zu verdampfen, dann fehlt für Rauchgastemperatur - und damit Zug - und vor allem Heiztemperatur halt die nötige Kraft ...


Bild 9
- was natürlich auch komplette Straßenzüge(!) in der Nachbarschaft bemerken ...
Aber irgendwie hat selbst ein Ordnungsamt keine richtige Möge ...
Und wo kein Kläger, da kein Richter ...


Bild 10
- die Erhöhung des Rauchrohres in zwei Abschnitten um 3 Meter mittels Edelstahlrohr hat bei der Lage des Kamins zwischen zwei HÖHEREN Giebelwänden in Hauptwindrichtung so ziemlich überhaupt keinen Einfluß ...
Um das zu erkennen, braucht man eigentlich immer noch keinen Fachmann ...
(Das "neblige" auf dem Bild ist dieses Mal übrigens ausnahmsweise WIRKLICH mal Nebel ...)


Bild 11
- aus 6 Km Entfernung (Luftlinie)
ÜBER ein anderes Dorf hinweg auf ein Dorf fotografiert, daß sich über eine Länge von 2 Km parallel vor den Bergrücken hinzieht. Da feuern viele mit Holz - aber nur EINER ist auf die Entfernung zu sehen ...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GrößenänderungDSC02889.jpg‎ (129.0 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg GrößenänderungDSC02896.jpg‎ (119.7 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg GrößenänderungDSC04508.jpg‎ (119.9 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg GrößenänderungDSC05570.jpg‎ (151.2 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg GrößenänderungDSC05816.jpg‎ (124.8 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg GrößenänderungDSC05822.jpg‎ (122.3 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg GrößenänderungDSC05828.jpg‎ (123.1 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg GrößenänderungDSC05842.jpg‎ (101.1 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg GrößenänderungDSC05882.jpg‎ (42.7 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg GrößenänderungPB150002_2.jpg‎ (142.2 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg Größenänderungvon Mülldeponie.jpg‎ (51.5 KB, 51x aufgerufen)
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist gerade online   Mit Zitat antworten