Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2012, 15:40   #10
AleksNo1
Geselle

 
Benutzerbild von AleksNo1
 
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Dortmund
Beiträge: 57

Also die Radnarben kann man mit einem Haarlineal prüfen ob sie verzogen sind. Ist aber selten so ein Fehler. Bietet sich aber an wenn sowieso alles zerlegt ist. In den Bremssättel sind Führungen für die Bolzen, diese mal prüfen. Können bei Sichtprüfung in Ordnung sein aber beim Abbremsen durch die hohen Kräfte doch schon Spiel haben. Ein Austausch ist bei dem Kilometerstand empfehlenswert. Die Kosten sind gering für die Führungen. Mit den Löchern in den Felgen war nur so ein Gedanke von mir, das prüfen kosten ja nix. Die Bremskraft ist immer stärker wie die Motorkraft. Aus diesem Grund wirken ganz andere Kräfte beim bremsen wie beim beschleunigen.
Zu den Domlagern kann ich nicht viel sagen da ich es zum ersten mal höre. Hatte noch nie so ein Fall das die Bremsen vibrieren wegen defekter Domlager. Aber nichts ist unmöglich! Diese können aber auf einer Hebebühne ganz leicht geprüft werden, denke deine Mechaniker werden es wissen wie.
Wurden nach dem Tausch des Radlagergehäuses nochmals die Bremsscheiben ersetzt?
Wenn nicht dann mal die Bremsscheiben auf einem Bremsenprüfstand prüfen. (Ovalitätsprüfung) Kann ja sein das der Fehler behoben wurde durch den Ersatz des Radlagergehäuses, aber die Bremsscheibe ein Folgeschaden dadurch erlitten hat und verzogen ist.
__________________
-Das Leben ist hart, aber es geht vorbei-
AleksNo1 ist offline   Mit Zitat antworten