Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2012, 09:45   #4
Shakerz
Moderator

Themenstarter
 
Benutzerbild von Shakerz
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Oberpfalz/Bayern
Detektor: Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer
Beiträge: 3,750

Sehr gut. Dann lasst mich mal kurz den Sachverhalt in die Runde werfen:

Audi A3 (8L1), 1.6 Liter (102 PS), EZ 02/2001, 260.000 km.

Beim Abbremsen von höheren Geschwindigkeiten (so ca. ab 80 km/h) merkt man ein deutliches Vibrieren auf dem Lenkrad. Beim Beschleunigen, Fahren, Lenken usw. alles perfekt. Keine Auffälligkeiten.

Bisher wurden 3x die Bremsscheiben gewechselt. Immer mit Bremsklötzen versteht sich. Eingebaut ist Markenqualität. Momentan Bosch u. vorher ATE. Der Wechsel von Scheiben u. Bremsklötze hat kurzzeitig für deutliche Besserung gesorgt. Nach ca. 2500 km wieder das gleiche Problem stark zunehmend.

Als letztes wurde das Radlagergehäuse Vorderachse Fahrerseite gewechselt, da die Halterungen für die Bremsklötze etwas ausgeschlagen waren. Radlager auch gewechselt. Problem etwas besser, aber nicht beseitigt. Radlagergehäuse Vorderachse Beifahrer minimales Spiel zwischen Bremsklötzen u. Halterungen. Wechsel aber nicht angedacht, da vollkommen normal.

Bereits mehrfach alle Lager u. Gummis an der Vorderachse geprüft (Antiebswelle, Stabilisator usw.). Alles in Ordnung. Nichts festzustellen.

Für nächste Woche ist noch ein Reifenwechsel von Sommer auf Winter angedacht. Soweit ich mich erinnern kann, war das Problem aber mit Winterreifen auch schon. Reifen alle gewuchtet u. passen soweit.

Wie könnte man jetzt weitermachen? Radnarben verzogen? Bremssattel/ -zylinder kaputt? Lenkung/ Kreuzgelenk ausgeschlagen? Was kommt da noch alles in Frage....

Danke schon Mal für paar hilfreiche Tipps...


Gruß

S.
__________________
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
Shakerz ist offline   Mit Zitat antworten