Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2003, 01:58   #30
Sorgnix
Admin

Themenstarter
 
Benutzerbild von Sorgnix
 
Registriert seit: May 2000
Ort: Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
Detektor: Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...
Beiträge: 24,941

Post Wie alles begann ...

So, jetzt zwing´ ich mich ma, meine Beweggründe zu nennen.


Einleitung

... eigentlich begann es damit, daß es jedesmal ein wenig nervte, den Detektor vor bzw. nach jedem Suchbetrieb ins sämtliche Einzelteile zerlegen zu müssen bzw. ihn auch wieder zusammen zu puzzeln .



Die Initialzündung

Kollege Harald war (1997?) der Erste, der die Sondenstange durch ein Einbeinstativ ersetzte. Dazu noch das Display auf nen gelenkigen Flexgriff von OBI gezimmert - und schon ließ sich die Kiste nicht nur am Stück zusammenschieben - nee, durch den Klappmechanismus auch noch auf ein recht kleines Packmaß zusammenstauchen.



Das erste Mal ...

... gesagt (gesehen ) - getan. 1998.
Selber ein Einbeinstativ besorgt, auf Länge geflext, einen drehbaren Griff konstruiert - und unter Berücksichtigung einiger ergänzender Ideen bzw. Änderungen ein noch kleineres Packmaß bzw. handlicheres Gerät gebaut.
DAS war der erste Versuch ...

... was bei der Erstkonstruktion störte:
Bislang verlief das Datenkabel zwischen Display und Steuereinheit im Batteriekasten ja immer geschützt im INNEREN des Sondengestänges. Wenn man den Batteriekasten nun aber unter das Einbeinstativ hängt, ist das nicht mehr möglich - ... beim Zusammenschieben des Gestänges würde das Kabel zerstört werden ...

Also mußte es über den drehbaren Griff auf das Gestänge geführt werden (... noch ne Schadensquelle wg. Knickgefahr) um dann AUSSEN bis zum Batteriekasten zu gelangen.
Eine enormes Sicherheitsrisiko - bei dem dünnen Kabel. Da hilft auch nicht unbedingt Klebeband. (was eh Scheiße aussieht ...)

Das nächste Problem war die Sondenstange zur Suchspule.
Die Orginale ging nicht mehr, da ihr dünnes Rohrprofil nicht dem Profil des Stativs entsprach. Nicht im Durchmesser - und vor allem nicht, weil das Stativ zwei Führungsnuten hat ...
Also wurde in der Erstausführung eine PVC-Vollstange auf Maß zurechtgeschliffen und formschlüssig profiliert.
Wiederum eine wackelige Lösung.

Aber ich lief trotzdem mit dem Teil rum.
Mehr oder weniger unzufrieden - trotz, das einige Kumpels recht angetan waren ...



Zwischenakt

Zwischenzeitlich war ein "professionelles" Teleskopstativ für Metalldetektoren am Markt erhältlich. Schön.
... wenn nur der Preis nicht so abschreckend gewesen wäre.
DAS spornte den Basteltrieb wieder ungemein an ...



Der zweite Akt ...

Was macht man nun mit einem halbzerstörten Detektor??
Natürlich. Entweder ganz kaputt - oder was "richtiges" ...

Es packte mich irgendwann wieder.
Das 65,-- DM Stativ von Quelle wurde gegen eines für 34,-- DM vom MediaMarkt getauscht. (kriegt man nur, wenn man Einblick in den Katalog verlangt - sonst möchten die gern die Teureren verticken ...)

Das Ding war leichter. Flugs die unteren beiden Teleskopteile entfernt, den Rest komplett auseinandergenommen und die einzelnen Rohre um jeweils einige cm gekürzt. Schwierige Sache, da alle Halteclips bzw. Klemmvorrichtungen wieder eingefräst werden müssen ...

Dann kam das Problem mit der Sondenstange. Wieder paßte wg. der Profilierung nix rundes.
... also wurde diesmal eine Stange aus HOLZ : gebaut. Die ließ sich auch leichter mit den Führungsnuten versehen ...
... eine 10mm "Führungsstange", die in eine 20mm Sondentellerhaltestange eingelassen wurde.
Bohren, leimen, schleifen - das volle Programm. Und wenn man den Kollegen sagt, das es Holz sei, kommt ungläubiges Staunen ...



Die Haupterfahrung mit den Vorgängermodellen:
Die Blechkiste unten dran stört, da viiiiel zu groß. Außerdem das leidige Problem mit dem Kabel.
... könnte man nicht die Platine in nem neuen Gehäuse ans Display???

Eine SCHWERE Entscheidung. Wenn da was schiefgeht, dann is die Asche weg ...
Nach einigem Grübeln überwog der Mut ...
Wie auf den Bildern zu sehen, klappte es ja.

Die Erstkonstruktion hatte noch eine externe Stromversorung aus zwei auf Reihenschaltung umgebauten und zusammengebackenen Conrad-Batteriehaltern. Sehr kleines Baumaß. Nur ein dünnes Stromkabel auf der Sondenstange, damit wollte ich leben.

... bis irgendwann auch das störte.
Kann man den Saft nicht auch an den Griff??
Wird das nicht zu schwer??

... nach etlichen Formgebungsversuchen wurde wieder umgeschwenkt auf die Verwendung des Original-Akkus.

Und DAS ist dann der nunmehr aktuelle Stand meiner Technik.



Prolog

Nun ist er also fertig. (seit April ´03)
Er funktioniert sogar noch ...

Maßgabe war immer: Es soll NICHTS bzw. so wenig wie möglich kosten!!

Außer in das Stativ wurde auch kein Geld investiert.
Alle verwendeten Teile lagen in der Werkstatt (oder der Baustelle ....) herum bzw. wurden mit ein wenig Improvisation selbst gebaut.

Die einzigen Beschädigungen an der Originalsubstanz waren das Aufbohren von zwei Nieten für die Batteriekastenbefestigung am Sondengestänge, das Abkneifen der beiden Kontaktfedern für die Stromabnahme vom Akku auf der Platine sowie die 4 Befestigungslöcher in der Displaygehäuserückwand.
ALLES wieder leicht rückgängig zu machen.
Sprich, es ist jederzeit möglich, den Originaldetektor wiederauferstehen zu lassen!


... und alles nur, damit man nun behaupten kann, man hätte den "kleinsten" ...
Immerhin ist nun die Zeit der großen Rucksäcke vorbei.


Der Detektor ist NICHT schwerer als das Original geworden, eher leichter. Er hat jedoch eine etwas andere Gewichtverteilung, sprich Austarierung, die von mir allerdings nicht als störend empfunden wird. (... muß mal nen Vergleichs-XLT in die Hand nehmen ...)



Nachwort

... böse Zungen behaupten, daß ich neuerdings einige kleinere Probleme mit der Anerkennung jedweder Garantieansprüche seitens der Firma Whites haben soll ...

Das sollte jedem Gleichgesinnten schon im Vorfeld klar sein: Man schraubt nicht ungestraft an der Maschine rum!

Ansonsten: Man kann basteln was man will; während der Produktion kommen einem immer wieder die tollsten neuen Ideen.
... was könnte man noch alles schönes aus dem Teil bauen ...
Wenn man da nicht irgendwann mal ne Entscheidung trifft, wird das Teil nie fertig ...

Wenn ich die Stunden rechne, die für all die Basteleien drauf gingen, so hätten andere in derselben Zeit wahrscheinlich Funde für 3 mittlere Vitrinen machen können ...
Aber es hat auf jeden Fall Spaß gemacht !!



Der Witz zum Ende

In unserer nächsten Bastelstunde lernen wir, wie wir Omis Fernbedienung für ihrn Herzschrittmacher mit nem Stoboskob-Blitzer ausse Disco koppeln - dann wird sie wieder etwas aktiver ...



Viel Spaß beim Basteln
Jörg
__________________
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

(Heiner Geißler)
Sorgnix ist offline   Mit Zitat antworten