Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2012, 16:55   #8
schebels
Themenstarter
Landesfürst

 
Benutzerbild von schebels
 
Registriert seit: Jun 2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 668

Sooo....

Ich habe den Topf soeben mal von meinem Kollegen prüfen lassen, und er kommt zu dem gleichen Schluß wie wir. Frühes Mittelalter zwischen 7. u. 9. Jhd.

Leider schließt er aufgrund des Scherbens eine Produktion im Siegburger Umland aus, womit er nicht mehr in mein Interessengebiet fällt

Wahrscheinlicher stammt er aus dem Brühler Raum, eventuell sogar noch Köln.

Zwar ist das nicht das Ergebnis, auf das ich gehofft habe, aber ein Fehlkauf wars trotzdem nicht. Mal schauen was ich damit mache.
Jedenfalls hat es sich mal wieder bestätigt, dass hier im Forum durchaus kompetente Leute unterwegs sind.
Danke nochmal !!!

Gruß,
Sebastian
__________________
"Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach
schebels ist offline   Mit Zitat antworten