Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2011, 11:42   #8
Colin
Moderator

 
Benutzerbild von Colin
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: "Oppidum Ubiorum"
Detektor: the "Tejon" (what else..?)
Beiträge: 10,259

Hi buzzer,

Ohne das die Schrift ein wenig erkenntlicher wird, dürfte es schwer werden die "genau" zu bestimmen.

Ich persönlich halte es aber nicht unbedingt für einen Denar von den Karolingern. Das Krückenkreuz ist zwar klar erkennbar, aber da beide Seiten einen Perlkreis haben, und auf deinem 1. Bild irgendetwas mit einigen einzelnen Punkten darin abgebildet ist, schließe ich die mal aus, da mir völlig unbekannt...?! .. aber dennoch möglich..


Würde da eher 1-2 hundert Jahre später tippen..so in Richtung Heinrich II. (1002-1024), oder Konrad II. (1024-1039)..aber wie geschrieben..
ohne halbwegs zusammenhängende Umschrift wird das ne art Lotterie.?!


Wie schwer und groß ist denn das gute Stück, und kannst du in den Winkeln vom Krückenkreuz jeweils einen einzelnen Punkt erkennen.. auch evtl. mal mit ein bisserl mehr Licht und genau von oben knipsen..?!


lb. Gruß,

Colin
__________________


"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23

Geändert von Colin (05.03.2011 um 09:25 Uhr).
Colin ist offline   Mit Zitat antworten