Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2010, 00:58   #4
Owls
Themenstarter
Ratsherr

 
Benutzerbild von Owls
 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Where the wild things are
Detektor: Whites MXT
Beiträge: 268

Ok ich habe geschafft....
Es ist ein


Kipper-Vierpfennigstück des Bistums Freising

Jahr 1622

Der Typ oder Kopf ist ein Mohrkopf.......Freisinger Mohren», den Kopf eines gekrönten Äthiopiers, der seit 1316 als Wappen des alten Fürstbistums Freising bezeugt ist.

4 ist natürlich 4 Pfennig

Das ist von Wiki...)
Kipper bedeutet wenn du es nicht weißt...Als große Kipper- und Wipperzeit bezeichnet man eine weite Teile Mitteleuropas erfassende Münzentwertung im zweiten und dritten Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts (siehe auch: Dreißigjähriger Krieg), die ihre regionalen Höhepunkte in der Zeit um 1621 bis 1623 hatte. Um 1680 gab es noch eine „kleine Kipper- und Wipperzeit“ in Deutschland. Der Name leitet sich von der Praktik der betrügerischen Münzentwertung ab, nämlich dem Wippen, bei dem vollwertige Münzen mittels einer Schnellwaage aussortiert wurden, um sie dann entweder einzuschmelzen oder sie an den Rändern zu beschneiden, zu kippen (niederdeutsch für „beschneiden“), und mit dem so gewonnenen Metall unter Zugabe von Kupfer neue Münzen herzustellen.

Der Papst trägt diese Mohrenkopf auch
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 464px-Hochstift_Freising_coat_of_arms.svg.png‎ (47.7 KB, 0x aufgerufen)
Dateityp: png 200px-BXVI_CoA_like_gfx_PioM.svg.png‎ (39.4 KB, 0x aufgerufen)
__________________
Ich bin Amerikaner, d.h. mein Deutsch is not so great

____________________________________
Whites MXT
Owls ist offline   Mit Zitat antworten