Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2009, 20:03   #14
Andrew.derLuchs
Landesfürst

 
Registriert seit: Nov 2009
Ort: 30449 Hannover-Linden
Beiträge: 690

Bezirksrat will Bundesstraße verlegen

Politiker wollen
die Göttinger Straße
in Linden-Süd entlasten und den Verkehr weiträumig
umleiten. Außerdem wollen sie mit neuen Bäumen und einem Radweg gegen das Schmuddelimage der Straße ankämpfen



Satellitenschüsseln und Staugefahr: Die Göttinger Straße ist laut und unattraktiv. © Steiner

Eine der trostlosesten Hauptverkehrsstraßen in Hannover soll endlich schöner werden: Der Bezirksrat Linden-Limmer hat jetzt gefordert, die Göttinger Straße in Linden-Süd vom Verkehr zu entlasten und mit einem Radweg und zusätzlichen Bäumen auszustatten. Ein wichtiges Ziel ist dabei die Verlegung der Bundesstraße. Die Stadt wird gebeten, darüber mit den Bundesbehörden zu verhandeln, so dass Linden-Süd über die Bornumer Straße und die Bückeburger Allee umfahren werden kann.

Vor elf Jahren hatten die Grünen im Bezirksrat schon einmal den Rückbau der Bundesstraße 6 gefordert, waren aber bei der Abstimmung klar gescheitert. Diesmal gab es lediglich drei Gegenstimmen der CDU-Fraktion. In der Begründung zu dem Antrag wird Rainer-Jörg Grube (Grüne) deutlich: Der neue Vorstoß solle bewirken, die Straße „vom bisherigen Schmuddelimage einer stark belasteten Durchgangsstraße zu befreien“.

Der von seiner Fraktion vorgeschlagene kombinierte Fuß- und Radweg ist für die westliche Straßenseite zwischen Deisterplatz und Elfriede-Paul-Allee vorgesehen. Auch die schon 1999 mit der Münchner Dibag vereinbarten Baumpflanzungen zwischen dem „Hammermann“ und der Elfriede-Paul-Allee sollten endlich verwirklicht werden. Zusätzlich setzt der Bezirksrat auf das „1000-Bäume-Programm“ der Stadt und auf Anpflanzungen, die im Bereich des Krankenhausneubaus Siloah als Ausgleich für gefällte Bäume erforderlich werden.

Am früheren Hanomaggelände sei in den nächsten drei Jahren mit Hunderten von neuen Arbeitsplätzen zu rechnen, betonte Grube. Zahlreiche Wohnungen würden gebaut, so dass letztlich ein lebendiges, neuen Stadtquartier entstehe. Dafür müsse man das Umfeld aufwerten. Dieser Ansicht schloss sich die SPD-Fraktion an. „Was sollen dort jetzt Bäume? Die Bepflanzung ist erst zum Schluss dran“, erklärte dagegen Christian Eggers (CDU). Für das Schmuddelimage sei die der Hanomag gegenüberliegende Straßenseite verantwortlich. Nicht die Autos störten, sondern „das unsinnige Anbringen von Satellitenschüsseln“.

© HAZ (Hannoversche Allgemeine Zeitung) - 11/2009 - Jutta Oerding

Geändert von Andrew.derLuchs (15.12.2009 um 20:05 Uhr).
Andrew.derLuchs ist offline   Mit Zitat antworten