Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2009, 00:50   #7
chabbs
Heerführer

 
Benutzerbild von chabbs
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: ...
Beiträge: 12,135

Jo, ist ja nix schweres bei

1. 1 Pfennig, 1816, Braunschweig-Herzogtum, unter Karl II. 1815-1830.

2. 1 Pfennig, 1858, Schaumburg-Lippe, unter Georg Wilhelm 1807-1860.

Auch nicht so selten:

3. 1 Pfennig, 1868, Brandenburg-Preussen, unter Wilhelm I. 1861-1888.


Die Zeit vor 1870ern ist immer recht spannend. Die Währung war ja noch nicht uniert... deswegen auch immer eine Meldung wert, auch wenn sie so unscheinbar sind.
Dadurch lassen sich mitunter Rückschlüsse auf die Währungsgeschichte ziehen, die nicht uninteressant sind.
Auf dem Acker kann man wohl noch auf mehr hoffen.

Liebe Grüße

Bjoern
chabbs ist offline   Mit Zitat antworten