Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2009, 16:59   #7
Mary
Heerführer

 
Benutzerbild von Mary
 
Registriert seit: Apr 2003
Ort: Sachsen Anhalt/Thüringen
Detektor: Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL
Beiträge: 2,158

Hallöchen Piper

Kein Jeton,sondern ein Rechenpfennig.
Die Bezeichnung Jeton wurde hauptsächlich in Frankreich und England verwendet.
Solch ein Rechenpfennig mit Dreipass,3 Lilien und 3 Kronen,wie Du ihn gefunden hast,gab es mit verschiedenen Umschriften und wurden von einigen Meistern in Nürnberg geprägt.Die meisten dieser Art stammen von der Familie Krauwinckel,aber auch Hans Laufer und andere kämen bei Dir in Betracht.Der Name steht auf dem Rechenpfennig drauf,bei Dir kann ich allerdings den Namen nicht erkennen.
Rechenpfennige benutzte man auf einem Rechenbrett,Rechentisch oder Tücher um allerlei Werte zu berechnen, man konnte addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren.Rechnen auf den Brett war etwa so wie mit dem Abakus. Die Rechenpfennige wurden auf und zwischen Linien gelegt, jede Linie hatte ihren Wert.Die Nürnberger Rechenpfennige waren in ganz Europa im Umlauf.

liebe Grüsse Mary
__________________
Gruss und Gut Fund Mary
"Vive Dieu,Saint Amour!"
Mary ist offline   Mit Zitat antworten