Thema: Zwei Silberne
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2007, 13:36   #13
sirente63
 
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 5,347

Zitat:
Zitat von Zeitzer Beitrag anzeigen
Hi amigo

Eine Münzfälschung aus dem Mittelalter – die bekommt einen Ehrenplatz im Album. Danke für die Infos.

Gruß Zeitzer
Hallo
Ich halte das Nominal nicht für eine Fälschung.
Übrigends ist keine der beiden Münzen gekippt oder beschnitten!!
Im Gegenteil bei der kleinen geht noch Material(Silber) über die Prägung hinaus.
Nicht umsonst wurde seiner Zeit immer verschiedene Münzgewichte für die
jeweilige Währung mitgeführt.Zumindest bei den Händlern.
Halbe grosse Silbermünzen gab es im Spätmittelalter z.B häufiger,eine ganze
wurde kurzerhand halbiert.Kleingeld wahr wahr rar oder je nachdem gar unbeliebt.
Man kann billiges Kaisernatron in einer alten elektrischen Kaffeemühle zu
Puderzucker feinmahlen und eine Lauge mit warmen Wasser daraus ansetzen.
Für alte Stücke wie diese beiden würde Ich bei Silberpest(Hornsilber)
oder eben optimaler Reinigung mal genauer auf @C-4 Internetseite rein schauen.Sehr lehrreich und die richtigen Mittelchen fürs reinigen,konservieren ect.
MfG

Geändert von sirente63 (25.09.2007 um 13:38 Uhr).
sirente63 ist offline   Mit Zitat antworten