Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Ein kleiner Härtefall (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=81911)

Schneewolf 26.03.2014 22:07

Ein kleiner Härtefall
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo an alle,

heute Morgen durfte ich einen Silberling aus der Erde entfernen :brav:

Das dumme war.... nur die Hälfte. Die andere Hälfte bleibt trotz mehrmaligen genauen absuchen im 10 Meter Radius verschollen.

Leider kann man nicht mehr allzu viel erkennen... Auf der VS kann ich hier noch das Wort "Civitas" lesen. Mehr leider nicht.
Auf der RS steht auch nicht viel.


Ich bin ja sonst eher der Typ, der seine Münzen selbst errät, aber hier musste ich leider passen. Stundenlang gesucht, und das, wo ich dieses Wappen doch schon gesehen habe.


Ich hoffe ihr könnt mir noch helfen, ist wirklich eine Nummer zu schwer für mich :cry




NACHTRAG: Mist, ich glaube das erste Bild steht auf dem Kopf...Tut mir echt Leid.

Kaktus44 27.03.2014 00:07

Hallo,

ich habe zwar genau diese Münze nicht gefunden aber sie stammt auf jeden Fall aus der Grafschaft Mansfeld:
Hier ein ähnliches:

http://www.mcsearch.info/search.html...2&c=&a=&l=#148

Dein Stück ist mit der Metallschere zerschnitten, man sieht die Einkerbung. Ist also als halbe Einheit im Zahlungsverkehr benutzt worden, Gott weis wo die andere Hälfte damals gelandet ist.
Wie sind denn Größe und Gewicht? Damit könnte man nachschlagen ob es ein Groschen oder Batzen o.ä. war.

Beste Grüße, Kaktus44

Schneewolf 27.03.2014 00:16

Ja klar...

Durchmesser: 21/22mm

Gewicht: 0,6 Gramm

Schneewolf 27.03.2014 00:29

Zitat:

Zitat von Schneewolf (Beitrag 814626)
Auf der VS kann ich hier noch das Wort "VIVIT" lesen. Mehr leider nicht.




Es steht dort VIVIT. Wobei auch VI (6) gemeint sein könnte?
Das vermeintliche C kommt nicht hin. Das A lässt sich aber erahnen. Zumindest sieht es sehr ähnlich aus.

Colin 27.03.2014 09:12

Moin Schneewolf,

das dürfte ein "Spruchgroschen" o.J. unter "Christoph II." (1558-1591)
"Mansfeld-hinterortische Linie zu Schraplau" sein:

http://www.mcsearch.info/record.html?id=287179



lb. Grüße,

Colin ;)

dcag99 27.03.2014 09:48

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 814649)
Moin Schneewolf,

das dürfte ein "Spruchgroschen" o.J. unter "Christoph II." (1558-1591)
"Mansfeld-hinterortische Linie zu Schraplau" sein:

http://www.mcsearch.info/record.html?id=287179



lb. Grüße,

Colin ;)



verdammt colin!

ich les mich hier grad durch den link um das passende zu finden:
http://books.google.de/books?id=Y1QS...nsfeld&f=false

und finde endlich die stelle wo die münze beschrieben ist ... und du?! hast es schon gelöst :(

Dann schreib ich wenigstens noch extra infos hinzu:

AV: CHRISTOPHO : C : E : D : I : MA
Das behelmte alte Wappen.

Ausgeschrieben: Christoporus Comes et Dominus in Mansfeld

RV: DEUS VIVIT ET IVVAT
Der geharnischte Ritter auf dem gegen die linke Seite gekehrten, gallopierenden Turnierpferd, mit dem Schwert nach dem Drachen stoßend.

Colin 27.03.2014 10:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja genau..so heißt es..! :winky

Hier aber noch ein Variantenshot, wo ab dem (TOPHO) die Beschriftung auf dem Av außerhalb der Klammern zu sehen ist. ;)


lb. Grüße,

Colin

Schneewolf 27.03.2014 10:29

Ich danke euch beiden für eure Hilfe.
Meine erste Münze vor 1600 seit fast einem Jahr :yeap

dcag99 27.03.2014 10:34

Interessant find ich, dass st. georg in dem buch "Münzbeschreibung des gräflich und fürstlichen Hauses Mansfeld" nur als "ritter" beschrieben wird. wo doch st. georg der schutzheilige von mansfeld ist und bekannt sein dürfte.. war auf den münzen ja oft genug vertreten.

Diegosito 29.03.2014 15:56

Da hast Pech gehabt, dass du nur die Hälfte gefunden hast, sonst hättest schön Kasse machen können. So kannst das Ding ja mehr oder weniger in die Tonne klopfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.