Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Sondengehen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=1)
-   -   Euer Umgang mit dem Disk-Modus (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=78086)

apollo200 21.07.2013 12:16

Euer Umgang mit dem Disk-Modus
 
Hallo Leute,

Mein erster Beitrag im Forum, bin aber schon etwas länger dabei.

Ich habe einen fisher F5 und bin ziemlich zufrieden damit was die Performance betrifft. Seit neuesten benutze ich aber immer öfter den diskmodus, es ist einfach bequemer.

Ich weiß zwar dass die suchtiefe darunter leidet aber ich möchte ja auch keine Siedlung ausgraben.

Wie sondelt ihr? Gibt es sondengänger die "nur" im diskmodus bzw mehrfachton sondeln? Und welche Erfahrung macht ihr damit?

Grüße und gut Fund.m:clap

Shakerz 21.07.2013 15:00

Wie du schon geschrieben hast - es ist einfach bequemer. Ich persönlich nutze auch konsequent den Disk (bei meinem Rutus Optima auf 40 eingestellt) u. Mehrton-Signal. Ich hab vorher auch immer den Disk relativ weit unten (30) gehabt. Da war aber zu 98% nur Schrott dabei. Nach langer Testphase hab ich mich dann entschieden, mit dem Disk nicht mehr unter 40 zu laufen. Ich persönlich verzichte gerne auf die äußerst wenigen Münzen, die vielleicht irgendwann mal im Disk zwischen 30 u. 40 auftauchen würden. Mir ist das wirklich viel zu viel Arbeit. Da wirst mit dem Suchgebiet nicht mehr fertig.


Gruß

S.

Andreasnewmexic 21.07.2013 19:54

Disc Modus
 
Ob überhaupt und wenn wieviel Disc benutzt wird sollte das Suchgebiet bestimmen.

Beispiele:

1. Wenn sich der Sucher in einem Gebiet befindet in dem Römer waren und der neuzeitliche Schrott nahezu Null ist, dann sollte keine Discrimination benutzt werden.

2. Wenn sich der Sucher auf der Suche nach Euros am Badessee befindet, kann der Disc so eingestellt werden, dass Eisen und Abzugslaschen ausgeblendet werden.

Das sind nur zei Beispiele und sicher gibt es noch viele Gründe den Disc zu nutzen oder auch nicht.

Wer auch die fragwürdigen Signale gräbt buddelt auch viel Schrott aus, er läßt aber auch weniger gute Dinge in der Erde.

Andy

manooo 21.07.2013 20:24

Hallo,

ich mache es vom Gelände (Verschrottung) abhängig. Wenn ich merke da kommen extrem viele Eisen-Signale dann diskriminiere ich Eisen. Ich nutze den
Eurotek Pro, dort ist es der Wert 39. Aber wenn ich ein Gebiet neu erkunde dann
fange ich erst mal ohne Disk an d.h. Wert 0. Ich höre mir erst alles an und diskriminiere erst wenn es zu nervig wird. Ab und zu grabe ich auch mal ein
interessantes Eisen-Signal (könnte ja was schönes sein) meistens ist es aber Schrott.
Die Suchtiefe war mir bisher auch nicht so wichtig, aber letztens war ich im
Laubwald und da lag halt 10- 20 cm Laub.
Meine tiefste Münze lag ca. 10 cm tief.
Ich habe auch das Gefühl das die guten Teile meistens nicht tiefer als 15 cm liegen. Wenn ich ein gutes Signal aus großer Tiefe habe dann war es bisher nur
Müll. Am Strand hatte ich mal 4 Bierdosen aus 40 cm. Und im Wald ein Tetrapak auch ca. 40 cm.

Gruß aus Berlin
Micha

apollo200 21.07.2013 21:31

Also das Problem was ich habe mit dem F5 ist dass ich viele störsignale, fehlsignale bekomme... Meine Einstellungen sind meistens etwa so:

Gain: 100%
Thresold: -3
Disk: 19


Ohne Disk, ist es nur noch nervig...
Viele fehlsignale obwohl der bodenabgleich gemacht wurde....

Wenn ich den Gain auf etwa 75% runterdrehe geht es einigermaßen habe aber eben die Angst wieder gute Sachen zu verpassen....

Deswegen geh ich lieber Gain 100% und dafür den Disk auf etwa 19

manooo 22.07.2013 00:56

Hallo apollo200,

Ich kenne den Fisher nicht.

was ist Gain, was ist Thresold ?

Beim Eurotek gibt es Sensitivity, Lautstärke, und Disk.

wenn ich Sens auf Max. (10) stelle dann wird er auch nervös. Je nach Gelände
laufe ich zwischen 7 - 9. Nur selten mal auf 10.
Lautstärke 1. Leiser geht leider nicht.

Gruß
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.