Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fahrzeuge und Technik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=89)
-   -   Borduhr (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=73968)

CHHE 20.09.2012 15:29

Borduhr
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,

ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich sollte vor Jahren (ca. 10 Jahre) den Keller bei meiner Oma ausräumen. Dabei habe ich eine alte Uhr von meinem Opa gefunden. Oma meinte damals, ach das alte Ding hat er aus einem Flugzeug ausgebaut. Nun brauce ich eure Hilfe, könnt ihr schätzen, wie alt die Uhr ist? Ich weiß nur das Opa im Krieg im Osten stationiert war und dort Flugzeuge gewartet hatte.

Die Uhr ist von Junghans. Im unteren Bereich ist eine Art Bezeichnung.

Bezeichnung: Bo-UK-II-Fl. 23886

Gruß

CHHE

dersucher 20.09.2012 15:55

Moin,
die Uhr schätze ich auf Bj.1940, auf jeden Fall 2Wk!
Sie wurde verbaut in verschiedenen Fliegern wie z.b. Me109, Me110, Me262
oder auch Fw 190
Sehr schöne Uhr, hätte ich auch gerne... :yeap
Grüße
Jürgen

CHHE 20.09.2012 22:32

Hallo Jürgen,

danke für die Antwort. Da die Uhr nicht mehr funktioniert, kann man die reparieren lassen => für einen vernünftigen Preis.

Gruß

CHHE

Odenwälder Bub 20.09.2012 22:59

Fl.23886 Borduhr

Bemerkung: Eines der ersten Vorgängermodelle, Baumuster ca. 1936

Merkmal: Stellhebel auf der linken Seite !

Quele: http://www.cockpitinstrumente.de/ins.../borduhren.htm

Michael aus G 21.09.2012 00:22

Zitat:

Zitat von Odenwälder Bub (Beitrag 741079)
Merkmal: Stellhebel auf der linken Seite !

Wo ist da ein Stellhebel? Das ist die Uhr für den Funker ohne Start/Stop Funktion.

Schade, in dem Zustand leider nicht viel wert, Reparatur kann sich aber trotzdem lohnen. Sollte sich aber auf alle Fälle mal ein Uhrmacher ansehen...:yeap

Martin_P 21.09.2012 21:29

Das sieht mir aus wie eine Beobachterborduhr. Erhaltungszustand aussen schön. Ich würde das mal einfach bei einem Uhrenrestaurator vorbeitragen und reinschauen lassen.

aquila 21.09.2012 21:39

Da ist doch diese Lünette. Diese rote Markierung wird ja allgemein auf den Minutenzeiger gedreht, wenn irgendeine Aktion ansteht. Wenn die Aktion beendet ist wird an der Lünette die abgelaufene Zeit abgelesen.

Ich kenne das von der Spassfliegerei, um die Flugzeit zu dokumentieren.

LG Aquila

CHHE 21.09.2012 21:43

Hallo Odenwälder Bub,

das ist wie schon geschrieben ein anderes Modell. Die Uhr hat keinen Stellhebel.

Gruß

CHHE

Zitat:

Zitat von Odenwälder Bub (Beitrag 741079)
Fl.23886 Borduhr

Bemerkung: Eines der ersten Vorgängermodelle, Baumuster ca. 1936

Merkmal: Stellhebel auf der linken Seite !

Quele: http://www.cockpitinstrumente.de/ins.../borduhren.htm


CHHE 21.09.2012 21:44

Hallo Michael aus G,

das habe ich mir fasst gedacht. WIe gesagt die Uhr lag wahrscheinlich jahrelang irgendwo im Keller rum........

Das mit dem Uhrmacher werde ich mal ausprobieren.

Gruß

CHHE

Zitat:

Zitat von Michael aus G (Beitrag 741089)
Wo ist da ein Stellhebel? Das ist die Uhr für den Funker ohne Start/Stop Funktion.

Schade, in dem Zustand leider nicht viel wert, Reparatur kann sich aber trotzdem lohnen. Sollte sich aber auf alle Fälle mal ein Uhrmacher ansehen...:yeap


CHHE 21.09.2012 21:46

Hallo Martin_P,

stimmt von Außen sieht die Uhr noch gut aus. Wie schon geschrieben, werde ich mal einen Uhrmacher fragen.

Gruß

CHHE

Zitat:

Zitat von Martin_P (Beitrag 741204)
Das sieht mir aus wie eine Beobachterborduhr. Erhaltungszustand aussen schön. Ich würde das mal einfach bei einem Uhrenrestaurator vorbeitragen und reinschauen lassen.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.