Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Flugzeugsuche (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Dorsten 03.03.10: Augenzeugen für Bomberabsturz in Wulfen gesucht! (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=58694)

Das Hemmert 03.03.2010 17:34

Dorsten 03.03.10: Augenzeugen für Bomberabsturz in Wulfen gesucht!
 
Hallo Allerseits,
heute erschien in allen dorstener Zeitungen folgender Hilferuf unseres Bürgermeisters:

Wulfen:
Die Recherche zur Aufbereitung der Familiengeschichte führt nach Wulfen.
Daher schrieb die Britin L. Brockbank aus Lancashire den dorstener Bürgermeister an.
Sie sucht Augenzeugen für den Absturz eines Lancaster Bombers, der in der Nacht vom 13. auf den 14. März 1943 über Wulfen abgeschossen wurde.
Offenbar können die heute noch lebenden Cousins und Cousinen aus der Familie selbst niemanden mehr fragen, kennen aber sowohl die Abschussdaten, als auch die Nummer des Flugzeugs und das Datum der Beerdigung auf dem Wulfener Friedhof.
Da offenbar auch keine Hausnamen bekannt sind, können die Gräber auf dem "Forest War Cemetry" in Kleve nicht gefunden werden.
Augenzeugen, die diesen Absturz selbst gesehen haben und vielleicht sogar wissen, ob alle Mannschaftsmitglieder sofort umkamen oder erst einige Tage später ihren Verletzungen erlegen sind, mögen sich bitte melden.
Anrufe nimmt Lisa Brauckhorn, Tel. 02362/663470


Quelle: Dorstener Stadtspiegel vom 03.03.10

Nun ja,
ob es wohl noch aussagefähige Zeitzeugen gibt. :suspekt:

Liebe Grüße
Das Hemmert

borsto 03.03.2010 18:00

Guten Tag Hemmert !

Der Absturz fand in der Nacht vom 12. auf 13. 3. 1943 statt. Detroffen war Lancaster I, s/n R5607, Kennung OF-X der No. 97. Squadron. Das Ziel war Essen.

Die gesamte Besatzung kam ums Leben und wurde am 17. 3. 1943 auf dem Wulfener Gemeindefriedhof beerdigt. Ob jetzt Besatzungsmitglieder den Absturz überlebten, aber vor dem 17. 3. verstarben, kann von hier aus nicht gesagt werden.

Hilfreich wäre hier ein Blick in die Standesamtsunterlagen, hier das Sterbebuch, der damaligen Amtsverwaltung zu der Wulfen gehörte. Die Engländer verlangten in den Nachkriegsjahren einen nachträglichen Eintrag ins Sterbebuch der jeweiligen Amtsverwaltung, in der ein britischer Flieger ums Leben kam. Diese Einträge sind manchmal sehr hilfreich.

Alles Gute !

borsto

Das Hemmert 03.03.2010 19:52

Vielen Dank borsto! :yeap
Werde mal morgen nachfragen, ob man diese Daten noch bekommen kann.

Grüße
Das Hemmert

Das Hemmert 04.03.2010 10:31

Ich habe heute mit Frau Brauckhorn von der Pressestelle der Stadt Dorsten telefoniert und ihr einen Linkverweis auf diesen Thread per Mail zugesand.

Angeblich soll es sich bei dem abgeschossenen Bomber um einen der "Dammknacker" vom Angriff auf die Möhnetalsperre gehandelt haben.

Könnte man evtl. anhand der Kennnummer der Maschine, die Namen der Besatzungsmitglieder herausfinden?

Vermutlich sind alle Mitglieder der Besatzung beim Absturz ums Leben gekommen, da ja alle auf dem Wulfener Friedhof am 17.03.1043 beerdigt wurden. Hätte einer von diesen Piloten überlebt, wäre er wohl sofort in ein umliegendes Krankenhaus gekommen (z.B. Dorstener Krankenhaus oder Michaelisstift in Rhade), da Wulfen keines besaß.
Und wäre er dort anhand seiner schweren Verletzungen gestorben, hätte man ihn kaum wieder nach Wulfen zurückgebracht, damit er mit seinen Kameraden zusammen bestattet wird, sondern ihn wohl auf einen Friedhof, in nähe des Krankenhauses beerdigt.

Mal schauen wie es jetzt weitergeht. :suspekt:

Liebe Grüße
Das Hemmert

Das Hemmert 04.03.2010 11:35

Zitat:

Zitat von Das Hemmert (Beitrag 600526)
...Angeblich soll es sich bei dem abgeschossenen Bomber um einen der "Dammknacker" vom Angriff auf die Möhnetalsperre gehandelt haben...

Die Maschine kann auf keinen Fall zu den Bombern gerechnet werden, welche die Talsperren angegriffen haben.
Soweit mir bekannt, gab es nur einen Angriff dieser Art und der fand im Mai 1943 statt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Chastise

Grüße
Das Hemmert

jojo46 04.03.2010 11:41

Alle Besatzungsmitglieder wurden getötet.Die Namen:Sgt.Dillon,Sgt.A.Taylor,Sgt.W.C.Burr,Sgt D.C.Plaunt,Sgt.T.L.Williams,Sgt A.J.Smith,Sgt.Viau,
Reichswald Friedhof.
Gruß,Jürgen

Das Hemmert 04.03.2010 12:04

Hallo jojo46,
Vielen Dank erstmal! :yeap
Könntest Du uns noch die Quelle Deiner Information über die Namen der Besatzung nennen?!

Viele Grüße
Das Hemmert

borsto 04.03.2010 17:46

Zitat:

Zitat von Das Hemmert (Beitrag 600535)
Hallo jojo46,
Vielen Dank erstmal! :yeap
Könntest Du uns noch die Quelle Deiner Information über die Namen der Besatzung nennen?!

Viele Grüße
Das Hemmert

Bill Chorley: "RAF Bomber Command Losses of the Second World War"
Volume 4 Aircraft and Crew Losses 1943, Seite 75

Gruß

borsto

Das Hemmert 05.03.2010 10:47

Ich habe gestern alle bisherigen Ergebnisse zusammengefasst und sie Frau Baukhorn von der Dorstener Pressestelle gegeben.
Scheinbar kommt jetzt etwas Bewegung (durch uns von SDE!:D) in die Sache.
Weitere Informationen sind sehr willkommen!

Grüße
Das Hemmert

Miles23undNull 05.03.2010 11:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin...
Ich hab auch noch Zwei Bilder einer Lancaster Absturzstelle nähe Werl...
Waren damals n Geocache machen und haben dadurch diese Stelle gefunden.

Grüsse
Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.