Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Medaillen – Dachbodenfund (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=49543)

Sebi 03.03.2009 18:18

Medaillen – Dachbodenfund
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo.
Mit noch ein paar anderen Münzen, die ich hier teilweise auch schon
vorgestellt habe,
habe ich auch noch diese interessante Medaille gefunden.
Ich weiß nichts darüber und bin mir ehrlich gesagt nicht mal sicher ob sie echt
ist, da sich auch schon andere Münzen als Nachahmungen herausgestellt haben:rolleyes:.
Es könnte aber sein, dass irgendein "Ururgroßvater" von mir bei einer solchen Außstellung gewesen ist, da mein Vater Koch ist.
Ich würde mich über jede Information freuen,
MFG Sebastian :yeap

PS: Auf der Vorderseite der Medaille steht noch ein kleingedruckter Text:

"Unter dem allerhöchsten Protectorate ihrer Majestät der Kaiserin u. Königen Elisabeth

Sebi 03.03.2009 19:11

Und?
Hat jemand eine Idee?
Denkt ihr das ist bloß eine Fälschung, wenn nicht was ist das überhaupt?:confused
MFG Sebi:rolleyes:

Colin 04.03.2009 16:18

hi Sebi,

Ich halte deine Medaille für echt..warum auch nicht..?:yeap

Kann aber leider über dein Exemplar keine genauen Infos finden.Das solche Medaillen aber durchaus ihren Wert haben, können dir ein paar andere Beispiele bestätigen:

http://www.coinarchives.com/w/result...=0&results=100

http://www.muenzauktion.com/shops/se...dsvalue=&m=all


Gruß Colin

Erdspiegel 07.03.2009 23:35

Sieht so aus,als sei Dein Exemplar aus Vollsilber.
Es gibt übrigens auch Sammler,denen der Stiftungsanlaß einer Medaille zweitrangig ist.Diese sammeln nur in Bezug auf bestimmte Medailleure,die die Stücke entworfen haben.Einige Medailleure hatten nur kurze Schaffensperioden;das schlägt sich im Preis nieder.
Auf den meisten Stücken lassen sich Signaturen ausmachen,wenn auch nur mit einer starken Lupe.Bei Wikipedia gibt es eine Medailleurs-Liste,aus der sich Infos zu den Entwerfern ziehen lassen.

Sebi 08.03.2009 17:09

Danke für den Tipp!
Habe mir die Medaille nocheinmals genau angeschaut und festgestellt,
dass tatzächlich etwas eingraviert wurde:

A.N.

Ich habe mir die Liste auf Wikipedia auch schon angeschaut aber leider keinen
passenden Namen gefunden...
Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß Sebastian

nabbi1 08.03.2009 17:49

Hallo sebi. das a.n. dürfte der prägestempel des herstellers, juweliers, u.s.w. sein.

Hans-Martin 15.03.2009 00:08

Hallo !

Google spuckt da eh einiges aus....

Da ich in Wien bin ist diese Medaille für mich Interessant.

Die Goldene ging an einen Herrn Julius Trnkoczy .

Der hatte Likör hergestellt , die Apotheke gibts heute noch.

Zitat :


Auf einer Urkunde aus dem Jahr 1898, die sich heute noch in der Apotheke befindet, liest sich das so:


„Unter dem Allerhöchsten Protektorate Ihrer Majestät, der Kaiserin und Königin Elisabeth –– II. Internationale Kochkunst Ausstellung in Wien –– Die Jury hat über einstimmigen Beschluss Herrn Julius Trnkoczy Edlen von Zazskall, Apothekenbesitzer in Wien, für LIQUEUR GRANDOL die Goldene Medaille zuerkannt.“

Quelle : alte Löwen Apotheke


Dürfte also nur 3 Medaillen geben ( für diesen Jahrgang ) , am besten mal im (schicke dir ne PN ) nachfragen.

Mfg Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.