Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Flugzeugsuche (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Abgeschossene Flugzeuge (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=46216)

nico2003 20.10.2008 14:59

Abgeschossene Flugzeuge
 
Weiss vielleicht jemand wo es eine Liste oder Verzeichnis gibt über abgestürzte und abgeschossenen Flugzeuge im 2.weltkrieg??Da mir jemand was von einem abgestürzten flugzeug im 2.wk erzählt hat und dort immer noch teile unter der Erde herumliegen sollen,wollte ich mir das vorher lieber mal bestätigen lassen,wenn es denn so ein Verzeichnis gibt!

dersucher 20.10.2008 16:11

Hi,
schau mal unter

www.crashplace.de

Ist so ne Art Suchmaschine, da kannste die Stadt eingeben wo ein abgeschossenes Flugzeug vermutet wird, eventuell ist es dann dort aufgeführt...

Was anderes ist mir leider auch nicht bekannt...

sirente63 20.10.2008 17:22

Hallo
Falls möglich mal den Grundstücksbesitzer fragen ob du mal nach den rechten
sehen darfst.Meistens ist an solchen Hinweisen von Zeitzeugen etwas dran.
Nur was dort noch liegt ist die Frage.Ich spreche da aus Erfahrung,hatte von einem Bauer einen Tip das im 2WK ein Flieger auf seinem
Acker eingeschlagen ist.Mit meinem langjährigen Sucherkollege xltAchim dorthin
und alles abgesucht was ging.Ausser eine Amatur aus dem Cokpit,ein Teil vom Fahrwerk und jede Menge kleinere Alukleinteile war dort nichts zu finden.Die erhofften fetten Funde blieben aus.Ein anderer Zeitzeuge erzählte mir dann das die Anwohner im Nahbereich in kürzester Zeit den grössten Teil an Schrott von dem Flieger an Altmetallhändler verkauften.Der Pilot konnte voher noch aussteigen mit dem Schirm.

SGT K 10.11.2008 00:38

Nico, ich wohn in NRW und berge Flugzeugwracks. Wenn du hilfe brauchst, bitte PM :) Danny

Andi08/15 11.11.2008 14:38

Nur noch eine kleine Ergänzung:

Soweit ich weiß und schon jemand schrieb, wurden größere Teile meistens von der WH/Luftwaffe/Polizeibehörden etc. zusammengekehrt (die Luftrüstung war über "Feindaluminium" sicher nicht undankbar und verwendete es gerne wieder), es sei denn, die Anwohner konnten sich doch was zum verkloppen abzweigen.
Mein Vater hat so erzählt, die haben damals bei der HJ noch Alukleinteile und Schrott aufheben sollen, was dann auch noch der Verwertung zugute kam.
Er selber war da zwar nicht dabei, aber er erzählte auch, das die HJ-Bengels in den Einflugschneisen der Bomber, wo es zu starken Luftkämpfen gekommen ist, die Jungs losgeschickt wurden, um Hülsen aus Messing von der Bordmun aufzusammeln zwecks Wiederverwertung des Metalls aus Rohstoffknappheit.
In bevölkertem oder leicht zugänglichem Gebiet wurde auf jeden Fall so verfahren, anders mag es in Sümpfen, Seen oder Bergregionen ausgesehen haben, wo der Aufwand nicht lohnte, da irgendwas an Land ziehen zu wollen.
Ich kann mich als Kind Ende 70ger Jahre noch erinnern, da guckte bei Niedrigwasser aus nem Mecklenburger See manchmal noch das Leitwerk irgendeines Bombers ausm Wasser, der es wohl nicht ganz bis Berlin geschafft hat. Anscheinend wollte den keiner, auch nach dem Krieg nicht, haben.
Bevor Fragen zum Ort, Verbleib oder möglicherweise noch dortliegend kommen: ich war damals keine 6 Jahre alt, ich weiß es nicht mehr. Ich erinnere mich nur an das Leitwerk aus Metall.

MFG Andi

maxe 12.11.2008 22:09

ich kann an dieser stelle mal einen konkreten hinweis auf ein abgestürztes flugzeug geben welches fast im schweriner zentrum in einem see liegt, aber dieser see ist selbst für taucher gesperrt, was ringsrum durch entsprechende schilder gekennzeichnet ist.
das da nicht nur dieser flieger drin liegt, das ist sicher klar...

Andi08/15 13.11.2008 15:10

Zitat:

Zitat von maxe (Beitrag 468420)
ich kann an dieser stelle mal einen konkreten hinweis auf ein abgestürztes flugzeug geben welches fast im schweriner zentrum in einem see liegt, aber dieser see ist selbst für taucher gesperrt, was ringsrum durch entsprechende schilder gekennzeichnet ist.
das da nicht nur dieser flieger drin liegt, das ist sicher klar...

Schweriner See war das damals nicht, ich glaube bei Neuruppin oder Neustrelitz (auf jeden Fall damaliger Bezirk Neubrandenburg), weiß aber wirklich nicht mehr wo und wie der Teich hieß.
Jo, und da wird in Schwerin sicher ne bloß die olle Fliech-Kiste drinliegen, letztens kam mal eine Reportage, was die so noch alles aus den Mecklenburger Seen ziehen, direkt an der Müritz aus nem Bootshafen haben die Panzerfäuste und Arimun aller möglichen Kaliber, darunter auch paar richtig fette Koffer ausm Dreck gepopelt. durch die Lagerung im Schlamm sahen viele wie "NEU-OVP" aus.
Ein Sammler dieser Dinge, so wie ich, würde nasses Höschen bekommen, wenn man so einen Zustand mal als Deko bekäme. :eek
Damals war jedenfalls das Verfahren "Aus den Augen, aus dem Sinn" gängig und später dann sicher das "3-Affen-Prinzip"! Jetzt ist aber dann plötzlich auf jeden Fall "Gefahr im Verzug", so panisch, wie die grade mal wieder sind, sicher sammeln da islamistische Terroristen ihren Bombenstoff zusammen, als wenn die keine anderen Quellen hätten. :D
Anders erklärt sich die operative Hektik wohl nicht.
Ich will die Gefahr dieser Dinge nicht heruntereden, aber auf einmal...??? :confused

MFG Andi!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.