Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   unbekannte Silbermünze (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=22534)

Haderlump 09.01.2006 21:58

unbekannte Silbermünze
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

ich habe schon vor einiger Zeit mal ne Münze in einem Bachlauf gefunden,
hier mal zwei Bilder, leider befindet sie sich in einem schlechten Zustand!
Das zweite Foto ist leider nicht so toll belichtet, ich hoffe das ist ok.

Anhang 36463Anhang 36464
rechts:
Tuschebehälter mit Feder
kleiner Engel etc.

links:
geschwungener Drache etc.

zur geographischen Lage des Fundes:
in der näheren Umgebung verläuft ein alter Römerpfad
somit wäre es möglich das es sich um eine Römer- oder Keltenmünze handelt!

Wäre für jeden vernünftigen Hinweis, sehr dankbar!

Haderlump

EnigmaM4 09.01.2006 22:36

Hallo Haderlump,

ich bin zwar kein Münzexperte, aber eine römische oder keltische Münze schließe ich bei deiner Münze aus. Ich glaube nicht, daß die Römer oder Kelten schon eine Inschrift auf die Münzen geprägt haben. Bei solchen Münzen waren wohl eher Köpfe der jeweiligen Herrscher oder Symbole usw. auf die Münzen geprägt. Kann man denn die Schrift wenigstens ein bischen lesen oder deuten? :confused

Gruß

Marcus

sirente63 09.01.2006 22:44

Hallo
Nicht einfach mit dem Stück Enigma liegt da schon richtig,Ich vermute das Sie
mittelalterlich ist.
Würde falls keine schnelle Bestimmung hier möglich ist im Münzforum unter
Mittelalter nachfragen die Bilder müssten ausreichen.
http://www.numismatikforum.de
Dort wurde mir schon desöfteren weitergeholfen.
So Long

Haderlump 09.01.2006 22:49

Hallo Marcus,

die Inschriften leider nur Bruchstücke:

:: Domin.... medioni :: auf der Seite mit dem Drachen..
:: BOS :: auf der Seite mit dem Tuschebehälter ist leider alles was ich erkennen kann.

gruß

Matthias

Haderlump 09.01.2006 22:50

Danke sirente63,

dann probier ichs da auch mal....

robbe 09.01.2006 23:10

Hi, ich hab alles was ich an münzunterlagen so habe durchsucht uns nix :cry

Wobei ich eigentlich beim ersten draufsehen ebenfalls Römisch und Keltisch ausgeschlossen habe, da ich auch nicht der Münzexperte bin, mir aber aufgefallen ist das irgendwie der Drache stark asiatisch und das Tintenfass ziemlich griechisch oder altdeutsch ausschaut :grbl

Da bin ich ja mal gespannt :eek

MFG
robbe

tholos 09.01.2006 23:53

Hallo zusammen,

ein schöner Fund. Es wird sich um eine Münze aus Mailand handeln, der Name steht auch in der Umschrift. Ich glaube die Schlange ist noch heute Wappentier der Stadt. Übrigens finden wir die Schlange auch im Logo der Firma Alfa Romeo.

.........................
Der Name Alfa steht für "Anonima Lombarda Fabbrica Automobili". Später wurde mit Romeo der Nachname eines Alfa-Ingenieurs hinzugefügt. Das Markenzeichen von Alfa Romeo bildet Symbole der Gründungsstadt Mailand ab: das rote Kreuz aus dem Stadtbanner und die Schlange aus dem Wappen der Visconti. Eine Viper frisst ein Kind - Symbol aus der Zeit der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert.

Quelle: http://www.einfach-autos.de/hersteller/logos/
.................................

Gruß

tholos :yeap

Haderlump 10.01.2006 00:01

Hallo Tholos,

danke
das ist sehr interessant, da auch im Numismatikforum jemand meint
es könnte die Italienische VISCONTI-SCHLANGE sein...

gruß Matthias

Haderlump 10.01.2006 00:16

Hi,

jetzt nochmal die Inschriften unter einem anderen Aspekt.

:: Domil ..i od. ie / Mediol ..i od. eine Zahl.. evtl. die 1
:: der Tuschehalter ist angeblich... eine Viper die ein Kind frisst,
das als Symbol sehr oft in den Kreuzzügen um das 12 Jh.
verwendet wurde.

Mediol heißt ja glaub auch Mailand

Bin glaub schon auf der richtigen Spur, ein großes DANKESCHÖN

Matthias

Haderlump 10.01.2006 07:37

Hallo zusammen,

vielen Dank nochmals an alle,

die Herkunft ist eindeutig Mailand,

— BERNABO' VISCONTI (1354-1385)-Pegione. Elmo con cimiero. R/ Biscia viscontea. Crippa, 2/B. R BB -

falls es jemanden noch interessiert

http://www.crippanumismatica.it/LIST...ri_363a377.htm

NR: 368

grüße Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.