Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Richtpreise - Haus neu verputzen (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92709)

Donnerstag 28.11.2017 12:09

Richtpreise - Haus neu verputzen
 
Hallo, die Bauexperten können bestimmt nicht antworten, weil "muss man sehen" und "kommt darauf an", aber so ein Erfahrungswert für von - bis ist bestimmt irgendwo vorhanden.

EFH ca 160m² sollten neu verputzt werden. Münchener Rauhputz ist bisher angedacht. Der bestehende Putz müsste zu ca 10% entfernt bzw. ausgebessert werden, dann sollte eingefärbter Rauhputz zur Verbesserung der Optik drüber.

Hat da jemand eine Idee zum m² Preis?

Niklot 28.11.2017 13:04

Mal als groben Richtwert, alles in allem beim Neubau, da kalkuliert man mit 45 € für den m2.

Donnerstag 28.11.2017 13:32

Jupp, danke, das ist überhaupt erst mal eine Kalkulationsgröße, die ich im Hinterkopf behalten kann. Danke

Sorgnix 28.11.2017 13:46

Zitat:

Zitat von Niklot (Beitrag 924684)
... da kalkuliert man mit 45 € für den m2.


:grbl

:confused

MIT - oder ohne Gerüst?? :eek :D ;)


J.

Niklot 28.11.2017 13:52

Mit, natürlich alles ink. auch Steuern

Surfer 28.11.2017 15:36

Bedenken - man spricht von Neubau - Altbau sieht anders aus . Müssen z.B. Fensterbänke verlängert werden , Elektroanschlüsse umgelegt bzw. verlängert werden ,passt der Dachüberstand ...... Fragen über Fragen .

Gruß Surf

2augen1nase 28.11.2017 18:58

Ich hatte hier für neu verputzen 40€ mal gehört, aber das ist ja kein so großer Unterschied...

Warts mal ab, spätestens wenn du dir den Putzer ranholst zum Angebot erstellen sagt der dir: "Rauhputz, willste das wirklich machen? Ist doch vieeeel günstiger und auch vieeeel haltbarer, wenn ich da ein Gewebe draufspachtele..." usw.

Hier wird das nur noch so gemacht... Wie sinnvoll es ist sein Haus mit Kleber vollzuschmieren, ein Plastikgewebe reinzuballern und mit noch mehr Kleber drüberzuspachteln musst du selbst wissen... ich halte es für völligen Schwachsinn - aber das war ja jetzt hier gar nicht die Frage...:give me a

CNC-Webbi 28.11.2017 22:32

Wer Risse im alten Putz hat, wird sich vom Gewebe gern überzeugen lassen.

Donnerstag 28.11.2017 23:35

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 924695)
Hier wird das nur noch so gemacht... Wie sinnvoll es ist sein Haus mit Kleber vollzuschmieren, ein Plastikgewebe reinzuballern und mit noch mehr Kleber drüberzuspachteln musst du selbst wissen... ich halte es für völligen Schwachsinn - aber das war ja jetzt hier gar nicht die Frage...:give me a

Sicher kommt unter die eine Stelle die sich etwas gesetzt hat Gewebe, aber das soll letztlich der Fachmann entscheiden, wie er das vernünftig und diffusionsoffen hinbekommt. Ansonsten stehe ich auf alte und bewährte Baustoffe. Hier stehen genug Hütten die kaputtgedämmt wurden und wo jetzt die Kuststoffe wieder von den Wänden gerissen werden.

ghostwriter 29.11.2017 12:18

Zitat:

Zitat von Niklot (Beitrag 924689)
Mit, natürlich alles ink. auch Steuern

hmh, ... schön wär`s!?
kommt aber auf die betrachtungsweise an ... :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.