Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Mittelalter? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=82207)

krawalli 18.04.2014 14:12

Mittelalter?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Eine ehemals gerollte Silberne.
Zum Bestimmen habe ich sie aufgebogen.
Durchmesser ca. 18mm.Hauchdünn.
Vorderseite ein Kreuz-Rückseite ein Adler.Die Umschrift ist schlecht zu lesen-eventuell Prägeschwäche.
Hab stundenlang im Netz gesucht-kein Erfolg.
Jetzt sind die Experten gefragt.
Leider beim Entrollen nicht vorsichtig genug gewesen-daher gerissen:spank:
Schönes Osterfest,
Tom

BastiSDL 18.04.2014 14:22

War ein Fehler das Stück zu entrollen, ne... ?!
:sleep

krawalli 18.04.2014 14:23

....neugierig wie ich nun mal bin:(

Bratbaer 18.04.2014 14:59

...hätte ich auch nicht entrollt...ist von einer sog."Hochzeitskette"...auf einer Schnur waren Münzen,wohl als eiserne Reserve,aufgefädelt...

krawalli 18.04.2014 15:10

...war mir des Risikos bewusst.
Auch der verschiedenen Meinungen zum Entrollen die nach dem Posten hier geäussert werden würden.
Wären es mehrere gerollte Münzen gewesen,hätte ich sie im Fundzustand belassen.Aber es war nur diese Eine.
Schön wäre es ,wenn das Münzlein nun bestimmt werden würde.....

sirente63 18.04.2014 15:22

Das mit dem aufrollen geht meistens schief.Wenn man mehrere Stücke hat, macht man in der Regel eine vorsichtig auf zwecks Bestimmung.Die Backofenmethode soll halbwegs am schonenstens sein . Öfters erhitzen und vorsichtig entrollen.Bei einen hohen Silberanteil der Münzen funktioniert das, ohne die Münze ganz zu schrotten.Ein Sondlerkollege hatte das entrollen einer Münze in einen amderen Forum so dokumentiert.

behreberlin 19.04.2014 06:57

Hat zwar nicht mit der Bestimmung zu tun, aber mir blutet das Herz wenn ich so etwas sehe und ich habe dafür und für solche User NULL Verständnis, dazu noch wenn sie aus Niedersachsen kommen

krawalli 19.04.2014 08:29

....bitte hier keine Diskussion entfachen-hab ich über Ostern keine Lust zu:D.
Gruß nach Berlin aus dem sonnigen Südniedersachsen,
Tom

Colin 19.04.2014 14:17

Hi Tom,

ändern kann man es ja eh nicht mehr, doch hättest du mal vor dem entrollen gefragt, hätte ich da evtl. schon helfen können..?! :rolleyes:

Hatte ein wenig gedauert bis ich auf der Kreuzseite das Doppelkreuz entdeckt hatte, bzw. das Kreuz welches über den inneren Kreis hinausragt..?! :winky

Das dürfte jedenfalls ein "Kreuzer o.J" unter "Erzherzog Sigismund", (1439-1490) "Haus Habsburg/RDR" sein:


http://www.mcsearch.info/record.html?id=6065


lb. Grüße,

Colin http://www.cosgan.de/images/smilie/o...ostern(85).gif

krawalli 19.04.2014 17:07

COLIN--Du hast wirklich Adleraugen:suspekt::suspekt:
Vielen,vielen Dank für das Bestimmen und die Mühe die Du Dir gemacht hast!
Meine erste MA-münze:clap.
Ich konnte einfach nicht widerstehen Diese zu entrollen,da mir bewusst war,das dieses Rollen der Münzen spätes Mittelalter/frühe Neuzeit praktiziert wurde.
Die nächste Gerollte bleibt im Fundzustand-versprochen!
Sonnige Ostergrüße aus dem Weserbergland(Dreiländereck als kleiner Hinweis für User behreberlin:freu)
Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.