Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Computer, Hardware und Probleme (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Frage zu Youtube (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=98223)

2augen1nase 14.03.2022 23:38

Frage zu Youtube
 
Ich habe mal eine etwas aussergewöhnliche Frage und hoffe, dass mir ein Computer-Freak das hier erklären kann:

Ich höre des öfteren Musik über Youtube, hauptsächlich weil ich dort ganz gute Mixes finde und es auch kostenlos ist. Wenn ich allerdings nicht permanent vorm Rechner sitze, kommt irgendwann die Meldung: "Video angehalten, Weiterspielen?" - oder so ähnlich.

Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein Livestream ist oder nicht. Sobald ich im Wohnzimmer sitze oder in die Badewanne gehe, dauert es nicht lange - und die Musik geht aus.

Interessant ist aber folgendes:

In letzter Zeit passiert es mir häufiger, dass ich spät abends vorm Rechner auch einfach mal einschlafe - kennen andere sicher vom Fernseher :rolleyes:

Kurioserweise passiert das dann nicht - obwohl ich völlig regungslos und schlafend vorm PC sitze. Auch an den Uhrzeiten kann es nicht liegen - nach nem anstrengenden Tag penn ich durchaus auch mal zu früheren Zeiten weg...

Mich würde mal interessieren, woher Youtube offensichtlich weiß, wann ich vorm Rechner sitze und wann nicht. Kamera ist abgedeckt, andere "Überwacher" (Alexa und Co.) habe ich nicht.


Kann doch kein Zufall sein, dass die Musik oder Videos immer dann angehalten werden, wenn ich aus dem Raum bin.

Der einzige Zusammenhang der mir einfällt wäre das Handy, da ich das fast immer mitschleppe. Aber: das ist eigentlich nicht mit meinem Rechner vernetzt...

Also: Über Google bin ich nicht fündig geworden, vielleicht kann mir von euch einer erklären woran das hängen könnte. Zufall ist es definitiv nicht und irgendwie fühle ich mich dadurch schon merkwürdig "beobachtet"...

Bin mal gespannt, ob da jemand eine Erklärung hat.

:bussl

trilobit 14.03.2022 23:40

autoplay an oder aus?

2augen1nase 14.03.2022 23:45

an... - und zwar immer.

trilobit 14.03.2022 23:54

schau mal hier.

https://de.moyens.net/web/7-beste-fi...ioniert/?amp=1

samson 15.03.2022 07:49

Du hast nicht zufällig einen Bluetooth Kopfhörer, der durch leichtes seitliches antippen das Video anhalten bzw. weiterlaufen lassen kann? :rolleyes:

2augen1nase 15.03.2022 08:05

Nein, ich habe all sowas nicht - ich lebe computermäßig quasi noch in der Steinzeit, nutze so gut wie keine Apps und vernetze erst Recht nicht jeden Blödsinn miteinander - um ehrlich zu sein: mir ist das alles viel zu viel.

Mir reicht es völlig aus, wenn ich meinen beruflichen Kram auf dem PC erledigen kann, im Netz lesen / schreiben kann (zum Beispiel hier) und dann zum Feierabend mir mal nen Film, Dokus oder sowas ansehen kann - und zwischendrin halt auch mal Musik höre.


Es ist auch nix "kaputt" und es handelt sich definitiv auch nicht um einen Fehler - ich habe ernsthaft das Gefühl, dass das Gerät bzw. im konkreten Fall Youtube weiß, wann ich physisch vorm Rechner sitze und wann nicht.

Bei anderen Streams hatte ich das so noch nicht, ganz selten teilen Freunde mal aktuelle Mixes auf anderen Plattformen - die laufen immer durch. Daher glaube ich auch nicht, dass Firefox dahintersteckt.


Vom Prinzip her ist es ja - ganz nüchtern betrachtet - auch ziemlich assi, sich über youtube oder andere Plattformen stundenlang Musik anzuhören. Frisst schließlich erheblich mehr Energie, als wenn ich einfach ne CD reinschiebe.

So gesehen hätte ich schon Verständnis, wenn da abgeschaltet wird, wenn man nicht vor der Kiste sitzt - nur: woher wissen die das. Und: es geht ja wohlgemerkt offensichtlich nur um die physische Anwesenheit, denn wenn ich wegpenne, läuft Autoplay ganz normal weiter (will gar nicht wissen was ich da alles "abbekomme"...) :uii

Ich bin echt kein Verschwörungstheoretiker, aber das fällt schon irgendwie auf...

mun_depot 15.03.2022 08:56

Ich sitze hier und denke: "das kann doch nicht sein!"
Aber ist ja so.

Hinter dem von Dir beschriebenen Effekt ist mir jetzt kein beabsichtigter technischer Mechanismus bekannt. Habe noch nie von so etwas (Sensorik-Überwachung im Zusammenhang mit Youtube) gehört. Finde ich ungewöhnlich und hat vielleicht eine irgendwie andere technische Ursache.

Welche und wieviele Geräte (Computer, Smartphones, Tablets) hast Du - Auflistung?

Das Problem tritt nur bei Deinem Computer auf?
Was ist das für ein Computer (Hersteller, Modell)?

Welchen Router hast Du?
Welche Internetanbindung (Provider, Geschwindigkeit) hast Du?

2augen1nase 15.03.2022 10:05

Es ist so wie ich sage...

Technische Einzelheiten - da bin ich überfragt.

Einzige Geräte: Laptop, Router (von 1+1), Drucker (per USB Anschluss) und Handy (Apple Iphone 8). Handy ist nicht direkt mit dem Computer vernetzt, hat aber die Youtube App installiert. Ich habe das Handy zwar mit Hilfe des Computers mal eingerichtet, aber seitdem hing es nicht mehr dran.

Mich nervt das Apple-Programm, ich finde das total unübersichtlich, deswegen schicke ich mir die Fotos die ich aufnehme immer selbst per Mail.

Keine Cloud, kein anderes Zeugs... Küchengeräte alle analog...:uii


Es ist echt seltsam...

Nicht falsch verstehen: es ist nicht so, dass die Musik direkt ausgeht, wenn ich den Raum verlasse, das dauert immer so 15-20min. dann ist plötzlich aus, es ploppt ein Fenster von Youtube auf, dass die Wiedergabe angehalten wurde, sobald ich bestätige, läufts weiter. Ab und an mitten in Mixes, öfter auch mal am Ende, kurz bevor per Autoplay der nächste Mix gestartet wird.

Es ist schon kurios - sonst tät ich ja nicht fragen. :confused


Einbildung ist es jedenfalls nicht. Wenn ich normal am Rechner arbeite / sitze, passiert das nie. Immer nur dann, wenn ich nicht physisch im Raum anwesend bin.

Vielleicht hängt es auch einfach am Zeitraum - vielleicht macht Youtube das auch einfach in der "prime time" - wenn quasi alle vorm Internet sitzen, um den Datenverkehr ein wenig einzugrenzen. Tagsüber sitze ich ja nicht im Wohnzimmer oder der Badewanne...:lol

Es fühlt sich jedenfalls befremdlich an - so wie am WE, als ich bei einer Freundin zu Besuch war und sich "aus dem Off" plötzlich "Alexa" meldete, obwohl diese eigentlich ausgeschaltet sein sollte - zwei Mal kam das vor und sie teilte mit, dass sie wohl nicht verbunden ist.

DESWEGEN will ich solches Zeug gar nicht erst haben. Begreife ich in der Tiefe nicht, will ich auch nicht begreifen, sehe darin auch null Nutzen (für mich).

Klingt vielleicht doof: Aber "Digitalisierung" ist für mich mehr ein Schreckgespenst als eine tolle Zukunftsvision...:uii

mun_depot 15.03.2022 10:25

Habe immer noch keine Idee was die Ursache sein könnte.
Ich mache mir weiterhin Gedanken und versuche eine Vorgehensweise für eine Lösung zu finden. Es ist nicht einfach, aus der Ferne das Problem einzugrenzen.

Wichtige Fragen:
Apple-Laptop oder?
Welchen Browser nutzt Du?
Bist Du bei YT mit einem Account eingeloggt oder ohne?

Es könnte evtl. an einer Browser-abhängigen Einstellung bei YT liegen.

Columbo 15.03.2022 11:03

Möglicherweise liegt es an deinem Nutzungsverhalten. Wenn du z.B. (so wie ich auch) die Maus neben Dir am Sofa benutzt, werden auch kleinste Bewegungen registriert, auch solche wenn du eingedöst bist. Wenn du das Zimmer verlässt, rührt sich nichts natürlich nichts mehr.

Zu Alexa, Siri und Co fällt mir eigentlich nur das ein ;)
https://youtube.com/watch?v=8BBEC3-vKe8

2augen1nase 15.03.2022 18:11

@Mun Depot:

Nein, kein Apple, ist mir zu kompliziert und nützt mir mit meinen Programmen nix

Browser: Fierfox

Account: ja

@Columbo:

Es reicht die reine Anwesenheit, ohne irgendwas zu berühren. Filme, Dokus usw. halten ja auch nicht einfach so mal an. Das passiert wirklich nur, wenn ich nicht vorm Rechner sitze...

Ich werde das heute mal provozieren und versuchen ein Bildschirmfoto zu machen, vielleicht hilft das ja weiter...:rolleyes:

ghostwriter 15.03.2022 18:40

@till:
du hast einfach keine interaktion auf der youtube-webseite …
da steckt keinerlei verschwörungstheorie dahinter!!
höchstens zufälle …

schau‘ dir das mal an:
https://praxistipps.chip.de/youtube-...o-gehts_102361

:yeap

aquila 15.03.2022 18:40

Meine Psychiaterin würde das als Verlustängste diagnostizieren.

Läuft`s im Job nicht gut?

LG Aquila

(Is ne Freundin von mir. Und wir reden über solche Sachen :rolleyes:)


LG Aquila

2augen1nase 15.03.2022 20:27

@Ghostwriter:

Ich sitze auf der Couch oder in der Wanne, youtube spielt mir die Musik dazu - und stoppt. Urplötzlich, ohne die Einstellung von Pausen oder dergleichen.

Ich schlafe vorm Rechner ein, youtube läuft weiter - ohne ende...

In beiden Fällen: Keine Interaktion mit youtube / meinem Pc. Einziger Unterschied: ich bin zumindest physisch anwesend.


@Aquila:

Wie kommt man denn von einem "Computerproblem" (oder wohl eher einem Kuriosum) auf Verlustängste??? :eek:rolleyes::D

Ist mir jedenfalls fremd und ich sehe auch keine typischen Merkmale dafür bei mir.

Dass die letzten Jahre sehr anstrengend waren und viele Entbehrungen mit sich brachten, dass ich viel vernachlässigen musste und echt hart gekämpft habe - daraus habe ich nie einen Hehl gemacht. Und natürlich hinterlässt sowas ganz sicher auch Spuren - aber ganz bestimmt nicht in der Form, dass ich mir sowas einbilde oder daraus völlig verrückte Rückschlüsse ziehen würde.

Mal unter uns: Mir fällt kein triftiger Grund dafür ein, weshalb die Übertragungen immer dann nach einer Weile pausiert werden, wenn ich eben nicht vorm Rechner anwesend bin. Das einzig sinnvolle wäre Energieersparnis beim Betreiber des Servers, denn: sofern "ungenutzt" ein Stream läuft, wird ja auch sinnlos dort Strom verbraucht. Aber: dann müsste das ja genauso abschalten, wenn ich vorm Rechner wegpenne...

Ich bilde mir das jedenfalls nicht ein, mir ist das über viele Monate immer mal wieder aufgefallen - und langsam eben an einem Punkt,wo Murphys Law aus meiner Sicht nicht mehr greift - daher fragte ich ja hier einfach mal nach. Es wird keine Verschwörung dahinterstecken und vielleicht auch nicht unbedingt eine Überwachung - trotzdem wäre es eben spannend, was am Ende den Mechanismus auslöst.

Es muss auch unabhängig sein vom PC, denn ich habe erst vor kurzem einen anderen aktiviert, weil der alte den Geist aufgegeben hat. Der alte PC hatte mit dem neuen Handy keinerlei Verbindung, irgendwie waren die Itunes Versionen nicht mehr zueinander kompatibel...

Der ganze Computerkram nervt mich eh immer wieder an und ich frage mich regelmäßig, warum Menschen, die solchen Bullshit entwickeln so viel Geld verdienen und teils sogar als Götter verehrt werden... Was ich an Zubehör schon wegwerfen musste, nur weil irgendwelche Updates dafür sorgten, dass der Kram nicht mehr nutzbar war... das sind echt Zustände. Für mich kaum zu glauben, dass man das unter diesen Umständen mit der Digitalisierung ernsthaft umsetzen will. Die Müllflut wird noch gigantischer werden... :rolleyes:

Und zum Thema Psychologie: Sei unbesorgt, ich werde gut betreut. :bussl

ghostwriter 15.03.2022 21:03

ich unterstelle dir nichts …
aber hast du den link gelesen!? :suspekt:

-> in youtube anmelden:
-> einstellungen
-> allgemein
-> daran erinnern, eine pause zu machen
-> aus


auf meinem rechner im geschäft, pausiert youtube auch …
weil dort höre ich musik ohne anmeldung …
aber mit genehmigung!!

und weil ich ja schließlich arbeite (cad, sap, …),
habe ich auch zeitweise keine interaktion auf youtube!!

:popcorn:

Columbo 15.03.2022 21:57

So wie von Till beschrieben könnte das Problem ein anderes sein, siehe hierzu

https://de.technobezz.com/youtube-ho...ing-in-chrome/

Zitat:

Wenn für einige Zeit keine Interaktion stattfindet, wird die Meldung „Video angehalten. Weiter schauen?" wird auf dem Bildschirm angezeigt und das Video wird angehalten. ... Auf YouTube gibt es keine Option, mit der du die Funktion deaktivieren kannst.
Keine Ahnung allerdings ob das zwischenzeitlich geändert worden ist.

2augen1nase 15.03.2022 22:02

@ghostwriter:

JA, deinen Link habe ich gelesen - aber wie so häufig, hatte der nichts mit dem zu tun, was ich hier beschreibe.


@Columbo: darauf bin ich auch gestolpert, beschreibt auch das Problem relativ gut. Erklärt nur nicht, wieso das Problem auftaucht, wenn ich auf der Couch sitze, aber nicht, wenn ich vorm Rechner eingenickt bin... Interaktion findet in beiden Fällen nicht statt, im letzteren ganz sicher über längere Zeit... Ich wache auf - und es läuft munter irgendwas vor sich hin...:rolleyes:


Kann sein, dass es mit den Uhrzeiten zusammenhängt und wirklich mit dem Traffic zu tun hat, dem man da ein wenig Herr werden will - nur wärs eben schön so eine Erklärung dafür zu finden - dann wärs ja halb so wild.

Am Ende vielleicht doch "beobachtet" zu werden, macht ein komisches Gefühl...:rolleyes:

ghostwriter 15.03.2022 23:12

tja …
scheint wohl so, …
als ob du dann eben damit leben musst!?

ist aber reine einstellungssache …
sogar im doppelten sinn!! ;) :uii

und die antwort auf columbo‘s beitrag … :suspekt:
die steht nämlich genau in meinem, nur einer davor!!

:popcorn:

2augen1nase 16.03.2022 07:04

@Ghostwriter:

Lies dir bitte nochmal genau durch, was ich Columbo als Antwort geschrieben habe:

"beschreibt auch das Problem relativ gut. Erklärt nur nicht, wieso das Problem auftaucht, wenn ich auf der Couch sitze, aber nicht, wenn ich vorm Rechner eingenickt bin... "

Es beschreibt das Ding eben nur RELATIV gut. :rolleyes:

Lösungen gäbe es ja, zumindest las ich von einem Plugin, was unter Google Chrome läuft und das verhindert. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Ob es da mittlerweile auch was für Firefox gibt, weiß ich nicht.

Mich interessiert allerdigs weniger, ob ich jetzt die Musik durchlaufen habe, mir geht es eher darum zu klären, woher man offensichtlich weiß, wann ich physisch vorm Rechner anwesend bin - so zumindest nach wie vor mein Eindruck.

Wenn Youtube das zum Beispiel nur zu gewissen Uhrzeiten machen würde, kann es natürlich auch wirklich nur Zufall sein - aber wenn das bei dir über Tag auch auftaucht, wird das wohl nicht so sein...

mun_depot 16.03.2022 07:47

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 988413)
woher man offensichtlich weiß, wann ich physisch vorm Rechner anwesend bin - so zumindest nach wie vor mein Eindruck.

Erstmal zu meinem technischen Hintergrund. Ich bin kein beruflicher Computerexperte. Allerdings habe ich aus privatem Interesse seit 1981 mit Computern zu tun und viel über Computertechnik gelernt, auch wenn ich nicht allwissend bin. :uii

So wie Du deine Wahrnehmung der Ereignisse beschrieben hast und welche vorläufige Schlußfolgerung Du daraus ziehst, möchte ich folgendes bemerken:
eine technische Einrichtung mit deren Hilfe YT Deine physische Anwesenheit vor dem Computer feststellen kann gibt es - nach meinem derzeitigen Kenntnisstand - nicht.
Es gibt viel Technik, um technische Zustände und Gegebenheiten auf Nutzerseite feststellen zu können. Aber so etwas wie bei Dir gehört nicht dazu. Das geht technisch gar nicht. Wie denn auch?
Deine Wahrnehmung bezüglich Deiner Anwesenheit vor dem Computer ist m.E. eher durch Zufall begründet.

Den Ansatz von Ghostwriter sehe ich auch als Schritt in die richtige Richtung an. Es ist eine Sache der Software-Konfiguration (YT/Browser) bei Deinem Computer.

Welche genaue Version vom Browser Firefox hast Du?
Welches Betriebssystem und Version hast Du?

elexx 16.03.2022 10:56

@2augen1nase:
Frage: Nimmst Du Dein Handy mit, wenn Du Dich vom PC entfernst? Wenn Du auf dem Sofa sitzt, in der Badewanne liegst?

2augen1nase 16.03.2022 19:27

@elexx: In aller Regel ja. Manchmal vergesse ich es auch, aber das hab ich bei meiner Beobachtung bisher nicht auf dem Schirm gehabt.

@mun_depot:

Wie schon mehrfach gesagt: ich finds ja auch seltsam. Man findet ganz bestimmt Begründungen dafür, warum youtube bei nicht-interaktion abschaltet. Nur habe ich noch keinen Grund gefunden, warum das passiert, wenn ich auf der Couch sitze / Wanne liege und warum nicht, wenn ich vorm Rechner wegpenne.

Wenn ich irgendwo lesen würde, dass Youtube das nur zu Zeiten macht, in denen besonders viel traffic ist, würd es mich ja beruhigen - aber ghostwriter berichtet davon ja auch, wenn er im cad arbeitet (vermutlich tagsüber)

Es wundert mich halt und ich kann mir eben keinen Zusammenhang erklären. Genausowenig kann ich mir erklären wie das technisch funktionieren soll.

Das sind Momente, in denen ich gerne Weltverschwurbler wäre... Da könnte ich das auf die Impfung schieben und den Mikrochip den man mir implantiert hat, mir nen Aluhut aufsetzen, alles den doofen Amerikanern in die Schuhe schieben und dann wär die "Ordnung" wieder hergestellt :freu

Ich bin aber neugierig - und vielleicht ist es wirklich auch einfach nur ein Zufall...:rolleyes:

affenbrotbau 16.03.2022 20:19

Meine Beobachtungen:
Das "Anhalten der Videos" findet nur dann statt (WIN10), wenn ich mich bei Youtube angemeldet habe. Und dann auch, wenn ich nur wenige Meter vom Rechner entfernt arbeite!
Das Verhalten ist auch völlig unabhängig von einem eingeschaltetem Zweitgerät (Handy, Smartphone, Zweitrechner etc.)

Ich würde daraus mal schließen, daß es einfach etwas mit den pers. Einstellungen bei YT zu tun hat?!?

Nachtrag:
Da sowohl Mikrophon, als auch Kamera aus dem Betriebssystem abgemeldet sind (Kameras auch abgeklebt), der Rechner über keinerlei Bewegungssensoren verfügt, ist eine geheime, "verschwörungsrelevante" Überwachung in diesem Fall wohl eher unwahrscheinlich :confused

ghostwriter 16.03.2022 22:26

und genau dieses anhalten
kann man doch einfach deaktivieren!?

beschrieben in beitrag #15 :popcorn:

auf meinem iphone …
(ios 15.4 u. youtube version 17.10.2)
hab‘ ich genau das für die angemeldete
und nicht angemeldete nutzung gemacht!!

auf meinem geschäftsrechner …
geht das deaktivieren nicht, ergo videos
halten bei keiner interaktion auf yt an!!

geh‘ ich vom rechner weg, dann drück‘
ich pause … ich will ja das lied zu ende
hören!? :rolleyes:

affenbrotbau 16.03.2022 23:13

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 988437)
und genau dieses anhalten
kann man doch einfach deaktivieren!?
beschrieben in beitrag #15 :popcorn:

Ist halt nur blöd, daß es weder in WIN7 noch in WIN10 so funktioniert!

Gruß Micha2

2augen1nase 17.03.2022 01:14

@ghostwriter:

Das ist eben das Problem... "auf deinem Iphone" und bei deiner "app" ist eben nicht dasselbe wie auf MEINEM Rechner... Ich rede weder vom Telefon noch von einer App...

Ich habe eben nochmal alle Einstellmöglichkeiten durchsucht und NICHTS in der Richtung gefunden. Ich könnte also nicht mal einstellen, dass Youtube mich daran erinnern soll, wenn ich zu lange davor sitzen sollte...

Das ist aber ein grundsätzliches Problem bei dir und deinen Kommentaren... du suchst IREGENDWAS heraus und pochst dann drauf dass es genau das ist - obwohl du meist meilenweit davon entfernt bist. Ich hab dir das schon oft genug geschrieben, wenn du meinst wieder mal mit dem ersten Treffer bei Google anrücken zu müssen... Wir anderen sind nicht doof - wir können auch googlen und lesen und verstehen.


Aber: offensichtlich kommen wir da zu keiner "Lösung". Mir ist diese Kuriosität einfach aufgefallen, vielleicht ist es schlichtweg nur Zufall - es bleibt für mich aber dennoch kurios.

Hätte ja sein können, dass jemand wenigstens über die Hintergründe aufklären kann - aber auch das ging hier ja irgendwie unter bzw. blieb auch nur bei Mutmaßungen.

Sei es drum - gibt wichtigeres im Leben. :rolleyes:

affenbrotbau 17.03.2022 02:33

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 988446)
Hätte ja sein können, dass jemand wenigstens über die Hintergründe aufklären kann - aber auch das ging hier ja irgendwie unter bzw. blieb auch nur bei Mutmaßungen.

Meine Vermutung:
Via Youtube-App (auf dem Smartphone) hat man mehr Einstellungsmöglichkeiten als auf Win7/10!
Das hat ghostwriter ja eigentlich auch schon bemerkt:
Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 988437)
auf meinem geschäftsrechner …
geht das deaktivieren nicht, ergo videos
halten bei keiner interaktion auf yt an!!

Ein "experimentierfreudiger" Smartphone-Nutzer könnte das eigentlich sehr schnell überprüfen:
Die Einstellungsmöglichkeiten zwischen Win7/10 mit denen der App vergleichen.

Mein uraltes Ding wird nur auf Auslandsreisen benutzt- und hat noch niemals
eine YT-App gesehen :yeap

Welche Voreinstellungen bei YT, bei welchem Betriebssystem eingestellt werden, sollte man eigentlich auch rausfinden können (so man denn will)!!!

Warum meldest Du dich eigentlich (zum Musikhören) überhaupt bei YT an???
Du kannst doch völlig anonym darauf zugreifen! Und ab und zu den Suchverlauf löschen, dann bekommst Du auch mal wieder neue Musikvorschläge :freu

mit herzlichem Gruß
Micha2

elexx 17.03.2022 09:13

Zitat:

Zitat von elexx (Beitrag 988417)
@2augen1nase:
Frage: Nimmst Du Dein Handy mit, wenn Du Dich vom PC entfernst? Wenn Du auf dem Sofa sitzt, in der Badewanne liegst?

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 988428)
@elexx: In aller Regel ja. Manchmal vergesse ich es auch, aber das hab ich bei meiner Beobachtung bisher nicht auf dem Schirm gehabt.

Vielleicht mal darauf aufpassen oder wissentlich das Handy am PC liegenlassen. Die Standortdienste eines Smartphones sind sehr genau, auch innerhalb eines Gebäudes - sie stützen sich ja nicht nur auf GPS-Informationen. Es ist schließlich ein Teil des Geschäftsmodellls von Apple oder Google, möglichst genau zu wissen, wo sich das Gerät und dessen Träger befindet. Und da Du auf beiden Geräten angemeldet bist, könnte die Verbindung auch darüber hergestellt werden: Handy ist nicht mehr am PC ==> Benutzer ist nicht mehr am PC ==> Videoplay kann angehalten werden.

Ob es das gibt, ob das so ist, weiß ich nicht.
Aber für komplett unmöglich halte ich es nicht.

mun_depot 17.03.2022 10:45

Zitat:

Zitat von affenbrotbau (Beitrag 988447)
Welche Voreinstellungen bei YT, bei welchem Betriebssystem eingestellt werden, sollte man eigentlich auch rausfinden können

Bei meinen Computern mit Win10 und Linux und Firefox ist da auch keine Einstellung für Pause bei YT.

Erstmal würde ich auch nachschauen, ob mein Browser auf dem aktuellen Stand ist (Version) und dann mal weitersehen ...

An irgendeiner Kleinigkeit muss es ja liegen.

affenbrotbau 17.03.2022 18:15

Zitat:

Zitat von affenbrotbau (Beitrag 988431)
Meine Beobachtungen:
Das "Anhalten der Videos" findet nur dann statt (WIN10), wenn ich mich bei Youtube angemeldet habe.

Sorry, das stimmt übrigens nicht!!!
Habe das heute noch mal getestet: Auch unangemeldet wird das Video angehalten :(

Etwas mehr dazu:
https://de.technobezz.com/youtube-ho...ing-in-chrome/
Das hilft dem Firefox-User zwar auch nicht wirklich weiter, entzieht aber den Verschwörungs/Überwachungstheorien die Grundlage

... Und wenn man das Problem erstmal eingekreist hat, findet man auch die Lösung:
https://addons.mozilla.org/de/firefo...utube-nonstop/

ghostwriter 17.03.2022 18:48

den ersten link …
hatte es bereits beitrag #16

und sollten die einstellungen,
nicht eher vom betriebssystem abhängig sein!?

welches in dem fall benutzt wird,
wissen wir ja allerdings immer noch nicht!?

:uii

affenbrotbau 17.03.2022 18:56

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 988454)
... und sollten die einstellungen, nicht eher vom betriebssystem abhängig sein!?
welches in dem fall benutzt wird, wissen wir ja allerdings immer noch nicht!?

So wie ich das verstanden habe, ist das Verhalten systemunabhängig!
Die Apps sind für den jeweiligen Browser angepaßt und klicken einfach nur automatisch auf das "Fortfahren-Button" der YT-Anzeige.

->"Kiss the annoying "Video paused. Continue watching?" confirmation goodbye!
Important: This extension doesn't keep the confirmation box from popping up. It only counters it. It auto-clicks the confirmation box and keeps the video unpaused
."

Der Rest ist einfach nur einer Fehlinterpretation der Situation bzw. dem Systemverhalten geschuldet! (Sorry 2augen1nase)

2augen1nase 17.03.2022 21:04

@ghostwriter:

Wieso soll es Betriebssystemabhängig sein, was mir der Anbieter einer Website an Einstellungen anbietet? Das macht für mich überhaupt keinen Sinn und da es ja oft genug gesagt wurde, dass es keine Rolle spielt, machts ja irgendwie auch keinen Sinn darauf herumzureiten...

@affenbrotbau:

Klar nervt es, wenn ich auf der Couch sitze oder in der Wanne liege und die Musik geht aus - aber: es nervt mich nicht so sehr, als dass ich mir jetzt ein Programm in den Browser integriere, was automatisch diese Meldung bestätigt. Das begründe ich mit einem gesunden Misstrauen - wer weiß schon, was das noch alles bestätigt, wäre nicht das erste Mal, dass ein unentdeckter Bug für irgendwelche weiterführenden Probleme sorgt - und das möchte ich definitiv nicht testen. Ich bleibe (was das bestätigen irgendwelcher Popups angeht) dann doch lieber mein eigener Herr - und stehe dann halt auf oder lebe mit ein paar Minuten Ruhe.

Es war auch nicht mein Hauptansinnen, das abzuschalten, vielmehr fand ich es eben faszinierend und kurios, warum das genau immer dann passiert, wenn ich eben nicht physisch anwesend bin. Sonst läuft das eigentlich durch, was aber vielleicht auch damit zusammenhängt, dass ich häufig durch die Tabs gehe und viele Dinge parallel am Rechner mache.

Einen Zufall wollte ich jedenfalls nicht kategorisch ausschließen - es war bzw. ist aber eben sehr auffällig genau so wie ich das eben beschreibe.

Interessant wäre jedoch nach wie vor WARUM es diese Abschaltung überhaupt gibt - mehr als Rätselraten und Hypothesen gabs dazu ja auch nicht. Über eine eine offizielle Erklärung von Google oder Youtube dazu bin ich bis dato noch nicht gestolpert.

Was ich definitiv mal testen werde ist, ob es häufiger oder weniger häufig vorkommt, wenn das Handy in der Nähe liegt, tut ja nicht weh und vielleicht liegt ja doch darin der Schlüssel...

Ansonsten ist es vielleicht auch einfach egal - tut ja nicht weh und kost mich auch nix... :freu

affenbrotbau 17.03.2022 21:21

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 988459)
Interessant wäre jedoch nach wie vor WARUM es diese Abschaltung überhaupt gibt - mehr als Rätselraten und Hypothesen gabs dazu ja auch nicht. Über eine eine offizielle Erklärung von Google oder Youtube dazu bin ich bis dato noch nicht gestolpert.

Naja, das WARUM könnte man ja noch relativ schlüssig begründen:
Einfach um Rechnerzeit/Kapazität und damit Energie zu sparen.

Viel interessanter wäre doch die Frage, WIE die eine längere Inaktivität am Rechner feststellen!!!
Kameras, GPS, Beschleunigungssensoren etc. kann man getrost ausschließen, da nicht immer auf dem Rechner vorhanden!

2augen1nase 17.03.2022 21:49

Ich glaube es geht nicht um Inaktivität am Rechner, sondern Inaktivität auf deren Seite - und die bekommen sie ja über ihre Analysen heraus, ist gar kein Problem. Da wird ja auch registriert, wie lange du was anschaust, worüber du mit deinem Mauszeiger fährst, wohin du scrollst und wo du stehen bleibst - und all diese Daten fließen dann zusammen, um dir immer das anzuzeigen, was für dich spannend ist. Per Se nicht schlecht, wohl aber der Grund, warum sich manch einer schlecht von dem ganzen loslöst.

Interaktion feststellen ist da also kein Problem und dann umso logischer, wenn das auch vorkommt, wenn man am Rechner was anderes macht (bei mir noch nicht so gewesen oder eben nicht bewusst wahrgenommen - werde mal drauf achten). Aber: Umso unlogischer, wenn ich eben vorm Rechner einpenne, über Stunden keine Interaktion stattfindet und youtube einfach durchläuft...

Und nochmal zum Warum:

Klar, mir fallen auch viele Erklärungen dafür ein - nur gibts dazu trotzdem keine Erklärung von denen, die die Seite betreiben. Zumindest habe ich keine aufgetan - und das wäre ja trotzdem mal spannend deren Intention und die eigenen Vermutungen gegenzuchecken.

Sei es drum... ich verkriech mich mal in meine Wanne und lasse die Musik laufen - mal sehen wie lange...:freu:yeap

ghostwriter 17.03.2022 22:46

ein letzter noch … :popcorn:

Zitat:

Zitat von 2augen1nase
Ich glaube es geht nicht um Inaktivität am Rechner, sondern Inaktivität auf deren Seite …

das merkst du aber sichtlich früh …!?
davon schreibt der rest hier ja schon länger … :rolleyes:

Zitat:

Zitat von 2augen1nase
Wieso soll es Betriebssystemabhängig sein, was mir der Anbieter einer Website an Einstellungen anbietet?

weil es angeblich …
bei win10 nicht möglich ist die einstellung zu ändern?
das wurde hier schon mindestens einmal erwähnt …
lesen, verstehen … ;)

Zitat:

Zitat von 2augen1nase
Ansonsten ist es vielleicht auch einfach egal …

klar,
weil es wieder einmal die antworten sind …
die du nicht lesen willst, bzw. dir nicht passen!? :uii

Zitat:

Zitat von affenbrotbau
Der Rest ist einfach nur einer Fehlinterpretation der Situation bzw. dem Systemverhalten geschuldet!

das trifft es …
wohl vermutlich am ehesten!! :suspekt:

affenbrotbau 17.03.2022 23:37

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 988462)
...Aber: Umso unlogischer, wenn ich eben vorm Rechner einpenne, über Stunden keine Interaktion stattfindet und youtube einfach durchläuft...

Ja, je mehr man sich ins Thema vertieft, desto unübersichtlicher wird das Systemverhalten!!!
Habe heute ein vierstündiges Video laufen gelassen, ohne das ich auch nur in der Nähe des Rechner war:
Das ist komplett durchgelaufen, ohne jegliche Unterbrechung!
Nun könnte man natürlich vermuten, daß bei kompletten Videos eine Unterbrechung nicht stattfindet, bei Playlisten aber durchaus?!?

Da das untersuchte Phänomen aber so selten und unregelmäßig auftritt, ist es eher unwahrscheinlich, daß wir die Systematik dahinter erkennen können :confused

Das müßte uns dann schon mal ein Fachmann erklären!

2augen1nase 18.03.2022 01:01

Ghostwriter: du bist einfach ein Trottel...:give me a

1.: mein letzter Post bezog sich auf den Vorpost von Affenbrotbau - der eben "Rechner" erwähnte und nicht die konkrete Website

2.: Dass unter Win10 und Win7 Einstellungen nicht zu ändern sind wurde mehrfach erwähnt ja - es wurde aber kein Betriebssystem erwähnt, unter dem es diese Einstellungen gibt - DU hast mal von einer App gesprochen, was aber am eigentlichen Thema VOLL vorbeiging.:give me a


Und zum Rest:

Tu mir bitte einen Gefallen und halte dich in Zukunft einfach zurück, vor allem wenn du eigentlich nichts zu sagen hast - und nein: Weblinks haben nichts mit einer eigenen Aussage, Erfahrung oder Wissen zu tun. Irgendwie hat man bei deinen Beiträgen permanent das Gefühl, dass du davon ausgehst, dass andere einfach zu dumm zum googlen sind. Sind sie nicht, ist dir vielleicht entgangen, daher nochmal der explizite Hinweis darauf. Im Gegenteil: du betreibst das sogar so oberflächlich, das du damit regelmäßig am Thema voll vorbeischießt - wie auch hier mehrfach geschehen. Fällt dir nicht auf, deswegen suchst du vielleicht auch den Fehler bei anderen...

Mir ist ein Kuriosum aufgefallen - nicht mehr nicht weniger und ich habe von Anfang an kommuniziert, dass ich das ganz und gar nicht von irgendeiner verschwörungstheoretischen Seite her betrachte. In irgend eine Psycho oder Verschwörungsecke gestellt zu werden, nur weil jemand schlichtweg auch KEIN PLAN davon hat, ist doch irgendwie auch arm, findest du nicht?

Was ist denn so schlimm daran festzustellen: Ich hab keine Ahnung davon?

Warum muss man denn dann anfangen, mit irgend nem Zeug von der Seite anzukommen und dann beleidigt zu sein, ja genervt zu sein, weil man ja von vornherein alles besser wusste und ja schon vieeel eher als andere etwas verlinkt hat?

Der einzig sinnvolle Link wurde hier von Affenbrotbau gepostet - er hat nämlich herausgefunden, dass es zumindest ein Add-on gibt, was das Symptom lindert.

Die Ursache ist dennoch nicht geklärt (weil wir offensichtlich nur sinnvolle Hypothesen auftun können) und das Kuriosum damit ebenfalls nicht. Was aber im Endeffekt auch kein Weltuntergang ist - es gibt echt wichtigeres.

Sofern noch einer was zum eigentlichen Thema beizutragen hat gerne, ansonsten ist das Ding aus meiner Sicht (mal wieder) an die Wand gefahren und kann damit gerne von Sorgnix, Ogri oder wem auch immer einfach dicht gemacht werden. :rolleyes:

2augen1nase 18.03.2022 01:04

@Affenbrotbau:

Das ist es ja, was ich meine... es ist nicht durchschaubar wann das auftrtitt - eigentlich. Und plötzlich fällt dir eine merkwürdige Regelmäßigkeit auf...

und zu deiner Frage: Ich höre öfter auch Mixes, die über mehrere Stunden gehen, oder Mitschnitte von Konzerten - auch die stoppen, aber nur wenn ich auf der Couch oder in der Wanne sitze :freu Kann ja gar nich anders sein :clap

Gut jetzt...:bussl

affenbrotbau 18.03.2022 02:17

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 988468)
...ansonsten ist das Ding aus meiner Sicht (mal wieder) an die Wand gefahren und kann damit gerne von Sorgnix, Ogri oder wem auch immer einfach dicht gemacht werden. :rolleyes:

Ach, so würde ich das jetzt aber nicht sehen, wir wissen doch schon einiges mehr:
- Das Anhalten der Videos ist von YT so gewollt und programmiert
- Das Verhalten ist vom Betriebssystem völlig unabhängig
- Es gibt "Workarounds" für die gebräuchlichen Browser, die ein kontinuierliches Abspielen ermöglichen
- Die Komplexität des verwendeten Algorithmus entzieht sich wohl unserer Erkenntnisfähigkeit

Zugegeben, das ist kein großartiger Erfolg, aber eben auch kein völliges Fiasko :Proscht
Und evt. findet sich hier ja auch noch ein Profi, der den Algorithmus erläutern kann?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.