Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Drehstrom in die Garage (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=86933)

oliver.bohm 21.06.2015 17:58

Drehstrom in die Garage
 
Hallo Fachleute,

ich möchte in meine Garage Starkstrom legen, per Erdkabel.

Dazu muß ich eine Strecke von 40m überwinden.

Reicht dazu 5x2.5 ?
Oder sollten es schon 5x4 sein...

Mehr als 16 Amp. werden nicht gebraucht...

Schweißgerät MIG/MAG und Baukreissäge (Paletten kleinschneiden) sollen gelegentlich betrieben werden..

allradteam 21.06.2015 19:22

Ein 5 x 2.5 mm² geht bis maximal 60 Meter.

Harzhorn 21.06.2015 19:25

Hab ich auch genommen 5x4

silex1 21.06.2015 19:43

Hallo,

2,5 reichen bei der Länge nicht.
4 sollten es schon sein!

https://www.hilfreiche-tools.de/bere...berechnen.html

Sir Quickly 21.06.2015 21:37

Ist die Immobilie Dein Eigentum? Dann... vielleicht bin ich ja übertrieben faul (das mit Sicherheit!) und vorsichtig, aber wenn man sich schon die Arbeit macht, und 40m Kabel zur Garage verbuddelt, sollte man sich nicht mit der Minimallösung begnügen. Unverhofft kommt oft! Denk nicht weiter drüber nach und nimm 5x4².

Vor 20 Jahren stand ich vor der gleichen Entscheidung und habe 5x4 vergraben (allerdings nur 20 Meter Strecke). Damals tatsächlich noch ohne konkreten Anlass; aus heutiger Sicht war es aber goldrichtig. Der Maschinenpark wuchs ständig und bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Großverbraucher hätte ich heute arge Probleme, wenn ich den Leitungsquerschnitt anhand der seinerzeit vorhandenen Stromverbraucher bestimmt hätte. Machs wie die Russen: Im Zweifelsfall lieber ne Nummer zu groß! :lol

oliver.bohm 21.06.2015 21:50

Das mit den Russen ist gut...:-)


Ja, eigener Hof.

Dann muss ich mal schauen, wo ich bezahlbar 40-50m Erdkabel herbekomme..?

Frank Enstein 21.06.2015 22:07

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 863531)
Das mit den Russen ist gut...:-)


Ja, eigener Hof.

Dann muss ich mal schauen, wo ich bezahlbar 40-50m Erdkabel herbekomme..?

Jenau dett iss die Kernfrage;)""""

Surfer 22.06.2015 05:08

Ab einer gewissen Länge lohnt sich der Vergleich mit Alu-Kabel . Mach ich auch so ab 30m . Bitte jedoch dann auch Anschlusshinweise bei den Klemmen für Alu lesen und ggf. Kontaktfett nutzen .

Gruß Surf

Surfer 22.06.2015 08:08

guggst du

http://www.zaehlerschrank24.de/kabel...drig--5x4mm--/

http://www.zaehlerschrank24.de/kabel...rig--5x16mm--/

und du hast deutlich mehr Reserve .

Gruß Surf

P.S Kabelpreise sind Tagespreise , da die DEL Notierungen an der Börse zur Zeit deftig schwanken. Bitte beachten

htim 22.06.2015 09:00

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 863531)
Dann muss ich mal schauen, wo ich bezahlbar 40-50m Erdkabel herbekomme..?

Hi Olli,
wenn Du schon alles aufbuddelst, dann lege auch gleich Telefon+Daten mit rein. Wobei Strom und Telefon+Daten jeweils getrennt im eigenen Schutzrohr(-schlauch) verlegt werden müssen.

Sorgnix 22.06.2015 09:41

:D

... alles Vollblut-Verkaufs-Vertreter hier ... :D


Olli - denk ganzheitlich!!
Oder "think big" - wie der moderne Russe sagt ...


Wenn schon ein Graben durch den Garten, dann auch richtig!


Was noch fehlt, Du vielleicht in 57 Jahren mal für 5 Minuten noch brauchen könntest:

- Wasserleitung
- Abwasseranschluß
- Druckluftleitung
- Staubsaugerleitung

und vor allem:

- 3 Leerrohre - wer weiß was noch fehlt ... :D


ach, was rede ich ...
Der Trend geht heute zum begehbaren Versorgungstunnel ...
Wobei, jetzt wo ich es sage - die Zusatznutzung für Wohnzwecke oder als Kleinatombunker ist nicht mehr so weit entfernt ...


Baukosten?
pah ... :rolleyes:


Alternativvorschlag:

Kauf Dir ein passendes Aggregat :eek :grbl :rolleyes: :eek :freu


... oder:
Bei Elektronik Albrecht hat es ab und an Funksteckdosen.
ganz neue Technik zur Energieübertragung :iron


ironischanmerkenderweise
Jörg

htim 22.06.2015 09:53

...Du hast Vor- und Rücklauf für die Heizung vergessen :)

Donnerstag 22.06.2015 10:15

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 863573)
und vor allem:

- 3 Leerrohre - wer weiß was noch fehlt ... :D

Also eins wäre bei mir in jedem Fall mit in dem Graben. Sind keine 10 Euronen bei 30m. Und wenn kein Wasser anliegt...

igelmeister 22.06.2015 12:02

Ein Leerrohr reicht vollig!
Zum Gartenhaus habe ich damals ein 160er gelegt :rolleyes:
Inzwischen liegen dort ein Wasserschlauch, eine Abwasserleitung, Strom und LAN. Mal sehen, was noch benötigt wird ...
Vergiss aber nicht, direkt ein dünnes Drahltseil als Durchziehhilfe reinzuwerfen ;)

Zur Ursprungsfrage: 5x4 sollte es mindestens sein, bedarf eine entsprechende Absicherung und die Verdrahtung im Sicherungskasten der gesonderten Erwähnung?

Viele Grüße

Sebastian

Phobos 22.06.2015 12:03

:iron:iron
Soll Leute geben, die klauen der Bahn die Kabel unterm Arsch weg.roar

oliver.bohm 22.06.2015 12:10

Habe ich schon das böse Wort : "Bauerndrehstrom" in den Raum geworfen.....? :-o

igelmeister 22.06.2015 13:43

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 863593)
Habe ich schon das böse Wort : "Bauerndrehstrom" in den Raum geworfen.....? :-o

Dann kannst Du auch ein flexibles Kabel oder eine NYM-Leitung in den Boden werfen! Alternativ kannst Du auch ne Leitung quer über den Hof spannen und mit Dachlatten hoch halten.
Du kannst dann auch Kabelstücke (z.B. an defekten Waschmaschinen oder Toastern abgeschnitten) günstig auf dem Wertstoffhof holen und mit Lüsterklemmen verbinden. Dann hast Du auch einen der Bauernverdrahtung angemessenen Geldeinsatz...

Zappo 22.06.2015 14:56

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 863573)
- 3 Leerrohre - wer weiß was noch fehlt ...

In erster Linie ein W-LAN Kabel….

Ich hab ja auch Strom in meiner Aussenwerkstatt. Das Erdkabel liegt seit 5 Jahren sauber aufgerollt im Keller und die Versorgung funktioniert durch ein Verlängerungskabel, was mittlerweile in die Rasenkante eingewachsen ist.

Saubere Lösung, finde ich. Provisorien sind immer noch am haltbarsten.

:) :) :)


Gruß Zappo

oliver.bohm 22.06.2015 15:20

Vielleicht hat noch jemand Bluetooth-CEE Steckdosen über...?^_^

Surfer 22.06.2015 18:46

Sollte man nicht vernünftig weiter diskutieren ? Wenig zielführend die Nachträge.

Bei der Ablänge der Leitung kann es mitunter schon zu einem massiven Spannungsabfall kommen , so das vorgeschaltete Schutzorgane nicht in ihrer vorgeschriebenen Zeit auslösen.

Daher die gezeigten 5x16qmm ( die unwesentlich teurer sind ) und ich kann mir ne saubere Unterverteilung aufbauen.

Gruss Surf

oliver.bohm 22.06.2015 20:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Anbei die Wegstrecke des Kabels..

Im Keller geht's ca 4 m bis zur Ecke unterm Fenster.

Dort soll es dann unter der Terrasse bis zum weißen Anbau in die Garage.

Dort kommt die Steckdoseneinheit mit den Sicherungen hin...
Dann geht's ca 10m weiter in den Gartengeräteraum.

htim 22.06.2015 20:55

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 863632)
Dort kommt die Steckdoseneinheit mit den Sicherungen hin...

Die kenne ich doch....

Das 4mm2-Kupferkabel hat gegenüber dem 16mm2-Alukabel einige Vorteile. Es ist billiger und vor allem einfacher zu installieren und aufzulegen. Der Übergang von Alu auf Kupfer (an den Anschluss- bzw. Verbindungspunkten) ist nicht unproblematisch und erfordert einige Beachtung.

Auch wenn ich kein "Verkaufs-Vertreter" ( :) ) bin, würde ich dort Leitungen für Telefon+Daten mit vorsehen. Telefon und Recherche-Möglichkeit in der Werkstatt können nicht schaden. Oder zumindest durch ein Leerrohr die Option dazu offenhalten - denn die Erdarbeiten sind ja nicht ohne und die möchte man auch nicht noch mal machen...

oliver.bohm 22.06.2015 21:05

Über ein Leerrohr habe ich auch nachgedacht..

Mit einem Zugseil drin, für später.

Daten und Tel ist drahtlos...

Wasser schon an der Hauswand für den Garten.

In der Garage kann sowas böse enden, wenn nämlich das Amt mal reinschaut, kann es schlimmstenfalls dazu kommen, das ein Ölabscheider verlangt wird!!

Surfer 22.06.2015 21:52

Bitte welche Vorteile hat das Cu ? Die Anschlussklemmen in Montagepaste tränken für AL-Kabel ist nicht wirklich das Problem . Falls du das glaubst , solltest du mal in deinen Hausanschluss schauen. Dort ist das gängige Praxis.

Kopfschüttelnd Surf

oliver.bohm 22.06.2015 22:04

@Htim: Sind die Anschlüsse nicht aus Messing in den Steckdosen..?

@Surfer : Wozu dient die Montagepaste , und woraus besteht sie?

Surfer 22.06.2015 22:22

Korrosionsschutz

oliver.bohm 22.06.2015 22:24

Elektro-Chemische Korrosion also...

Surfer 22.06.2015 22:28

Yip-ist aber mit dem Kontaktfett kein Thema mehr . Nur falls du etwas mehr Leistung einplanen möchtest , die Preise hast du ja gesehen . Ggf. fallen die beim örtlichen Großhändler anders aus.

Gruß Surf

htim 23.06.2015 06:26

Zitat:

Zitat von Surfer (Beitrag 863642)
Bitte welche Vorteile hat das Cu ? Die Anschlussklemmen in Montagepaste tränken für AL-Kabel ist nicht wirklich das Problem . Falls du das glaubst , solltest du mal in deinen Hausanschluss schauen. Dort ist das gängige Praxis.

Kopfschüttelnd Surf

Die Vorteile von Cu habe ich ja schon erwähnt. Mich würden jetzt auch die Vorteile von Al für den vorgesehenen Einsatzbereich interessieren, die Dich bei der Wahl von Cu zum Kopfschütteln veranlassen.

Surfer 23.06.2015 13:36

Es dreht sich nur um den Preis . Bei Sach-und Fachgerechter Handhabung ist das Alu-Kabel gar kein Thema .

Die von mir gezeigten Angebote hast dir angeschaut ? Je m Cu 5x4 2,5€ ; dagegen Alu 5x16 3,5€ .

Gruss Surf

oliver.bohm 23.06.2015 21:14

Aber 5x4qmm² sollten ja eigentlich reichen...?

Und dann spare ich einen €uro...

Matthias45 24.06.2015 18:19

Diskutiert ihr immer noch oder liegt das Kabel schon im Graben?

oliver.bohm 24.06.2015 19:02

Nein , noch habe kein Kabel ....

2augen1nase 24.06.2015 21:19

Bist wohl mit deiner Wohnung fertig oder drängt das mit dem Kabel?

Für mich klingt das nach nem Schatzsucher Buddelwettbewerb beim Oli daheim - ist mal was anderes als immer nur Scheißhäuser auszugraben oder Tresore durch die Gegend zu tragen, oder? :lol

Bei der Gelegenheit kann Sorgnix ja bei dir gleich noch den Keller abdichten, wenn du eh am Haus langschachtest kannste das ja gleich nutzen. Wasser u. Abwasser würd ich übrigens auch mit vorsehen, kann nicht schaden in ner Werkstatt. Ich muss in meiner Werkstatt das Wasser immer mühsam heranschleppen, allerdings hab ich auch so gut wie nie Abwasser, mir persönlich würd ne Zuleitung reichen, bei dir ist das sicher was anderes.

Würd mir VOR der Aktion allerdings mal nen Schachtschein besorgen, damit du weißt wo welche Leitungen bei dir durchs Grundstück gehen - man kann nie wissen... :rolleyes::sorgi

Unterverteilung klingt übrigens sinnvoll, ich würd wohl die größere Leitung vorziehen und das richtig machen - auch wenn es am Ende teuerer ist - sind wir mal ehrlich, bei 40 Metern macht doch der eine Euro mehr oder weniger nix aus, oder? Machs ordentlich, es macht wirklich Sinn - du weißt auch nich was zukünftig kommt :rolleyes:

Viel Erfolg!

Zappo 24.06.2015 21:58

Ich blick zwar den Kabelverlauf jetzt nicht wirklich - aber wie immer würde ich das anders machen :)

Ich seh da gewisse Betonflächen usw in der Einfahrt, die ich ohne Not nicht wegen nem Kabel durchbollern wollte. Da mach ich mal ein Fragezeichen hinter die ERDverlegung. Oder zumindest würde ich das erst machen, wenn mal Hofpflastern ansteht.

Und von der Verfahrensweise her würde ich zum ortsansässigen Elektriker gehen und fragen, was man da so nimmt. Irgendwer muß das ja am Ende auch abnehmen - zumindest theorethisch.

Gruß Zappo

Sorgnix 25.06.2015 00:04

Ahh!!

Noch ne Fachmeinung ...


Olli,
wir kommen langsam zur bereits vorgeschlagenen Lösung: Dachlatte und freihängendes Kabel ... :eek :D

Ist auch für die Schwalben viel angenehmer ... :dance


Gruß
Jörg

oliver.bohm 25.06.2015 08:59

Auf den ersten beiden Bildern vom Haus sieht man den Weg des Kabels unter der Erde...
Die Terrasse besteht nur aus Betonplatten , die eh neu verlegt werden müssen... :-)

Bei der Garagenansicht :

Das Kabel, welches von links in die Garage reinläuft, läuft dann nach oben weiter, über die Garagen , nach rechts in den Gartengeräteraum..

Die Garagen haben nur Holzdecken...
Durchführung des Kabels also recht einfach...:yeap

oliver.bohm 25.06.2015 23:36

Ich habe 2 aktive Elektriker an der Hand.
Leider ohne Einkaufsmöglichkeiten..:(

Surfer 26.06.2015 07:23

Wieviel online shops soll man dir denn noch zeigen ?

oliver.bohm 26.06.2015 07:38

Wenn ich Einkaufspreise bekommen kann, fahre ich damit günstiger.

Zumal ich auch noch 5x2.5 für ein Verlängerungskabel brauche.

Natürlich dafür kein Erdkabel.. :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.