Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Zermatschte Silberne (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=85941)

lilresa 15.03.2015 17:43

Zermatschte Silberne
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,

hat jemand Hinweise zu diesem traurigen Klümpchen? Sieht für mich fast einseitig geprägt aus.. Falls das Gewicht wichtig ist, kann ich auch noch einmal mit etwas Umstand wiegen gehen. :)

Siebken 15.03.2015 18:05

Bevor ich mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehne. Sage ich mal ganz Vorsichtig und unter Vorbehalt... Braunschweig-Wolfenbüttel Kippermünzen im Gebiet Friedrich Ulrichs...1619!

Colin 16.03.2015 15:19

Bssss..?! :eek

So eine, eigentlich markante Prägung mit diesem Rand, wobei ich mir auch noch evtl. denken kann was es darstellen soll, würde ich mal (erstmal..), glatt in das Mittelalter schubsen wollen..! :rolleyes:

Wenn mehr Zeit, dann länger gucken..! ;)


lb. Gruß,

Colin

Siebken 16.03.2015 15:50

Ja Meister.....ich warte auf Deine Einschätzung! :uii

lilresa 16.03.2015 21:01

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 854185)
Bssss..?! :eek

So eine, eigentlich markante Prägung mit diesem Rand, wobei ich mir auch noch evtl. denken kann was es darstellen soll, würde ich mal (erstmal..), glatt in das Mittelalter schubsen wollen..! :rolleyes:

Wenn mehr Zeit, dann länger gucken..! ;)


lb. Gruß,

Colin

Bin auch im Mittelalter gefühlt aber ich suche mir einen Wolf.. Die Augen sind schon ganz müde. Habe aber auch keinen Ansatzpunkt. Hülf Colin, hülf! :D

Colin 16.03.2015 21:41

Jaja... ich werd mir Mühe geben ..aber bevor ich was falsches schreibe..?! :)



lb. Gruß..der sich jetzt erstmal hinwerfende,

Colin ;)

lilresa 16.03.2015 22:18

Habe mittlerweile alle Städte mit achtzackigen Sternen im Wappen durch.. ;)

chabbs 16.03.2015 23:26

Zitat:

Zitat von lilresa (Beitrag 854282)
Habe mittlerweile alle Städte mit achtzackigen Sternen im Wappen durch.. ;)

Zitat:

„Ach“, sagte die Maus, „die Welt wird enger mit jedem Tag. Zuerst war sie so breit, daß ich Angst hatte, ich lief weiter und war glücklich, daß ich endlich rechts und links in der Ferne Mauern sah, aber diese langen Mauern eilen so schnell aufeinander zu, daß ich schon im letzten Zimmer bin, und dort im Winkel steht die Falle, in die ich laufe.“ – „Du mußt nur die Laufrichtung ändern“, sagte die Katze und fraß sie.
(Kafka)

Du darfst nicht nur nach achtzackigen Sternen suchen ;) Und das Wappen könnte ein Torbogen sein.

dcag99 17.03.2015 08:13

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 854296)
(Kafka)

Du darfst nicht nur nach achtzackigen Sternen suchen ;) Und das Wappen könnte ein Torbogen sein.

ja torbogen oder burg hätte ich auch behauptet.

könnte auch eine kirche sein (stilisiert) so wie man sie auf einigen denaren findet.

lilresa 18.03.2015 18:44

Ich komme jedenfalls nicht weiter.. Brauche Colin! :)

Siebken 18.03.2015 22:06

Hier kommt irgendwie keiner weiter?!

ide 19.03.2015 07:52

Schwierig! Ich sags ja nicht gern bei solch alten Stücken, aber die müsste wohl begradigt werden. Das nicht ganz ungefährlich ( für die Münze) Gibt da ein paar Spezialisten die kriegen das mit Hitze ganz gut hin.

Ich tendiere bei dem Stück zu etwas mittelalterlichem. Mal aus dem blauen heraus 1000 -1200 !?

gruss

ide

dcag99 19.03.2015 08:25

ich tendiere auch zu denar/pfennig mittelalter

vorne wahrscheinlich ein gesicht und hinten ne kirche/haus/wasauchimmer

(passend dazu meine ich auch auf der einen seite: "TTO" zu lesen)

gibt es von der vorderseite kein bild? ich meine da fehlt noch ein abschnitt oder?

Colin 19.03.2015 11:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin zusammen,

ich komme ich da leider auch nicht recht weiter..?! :(

Was der Matthias mit dem fehlenden Abschnitt (Foto) erwähnt hatte, wollte ich gestern auch schon anmerken..denn einseitig ist die jedenfalls nicht. Wenn man mal von einer Art Spitzgiebel ausgeht würde mich interessieren was da oben auf der Spitze ist... doch leider ist der Knick dort am engsten..! :rolleyes:

Zumindest die eine Seite ..wenn man mal der symmetrie des sichtbaren folgt, dürfte dann wohl ähnlich wie unten ausschauen...bringt mich aber i.m. auch nicht weiter..?! :suspekt: :rolleyes:

lb. Gruß derweil,

Colin

Siebken 19.03.2015 11:46

Auf den ersten Blick sieht das aus wie ein erzbischhöflicher Silberpfennig. Der dürfte so zwischen 1100 und 1400 datieren.
So etwas auf der Art:
http://wiki-de.genealogy.net/Datei:Duisb-Pf-v1190.jpg

dcag99 19.03.2015 11:49

Zitat:

Zitat von Siebken (Beitrag 854576)
Auf den ersten Blick sieht das aus wie ein erzbischhöflicher Silberpfennig. Der dürfte so zwischen 1100 und 1400 datieren.
So etwas auf der Art:
http://wiki-de.genealogy.net/Datei:Duisb-Pf-v1190.jpg

ja so in der richtung gibts viele ähnliche (auch magedeburg, trier etc) .. bin da jetzt einige durch...jedoch ist dieses extreme giebeldach dort nicht vorhanden.
(beispiel hier: http://www.acsearch.info/search.html?id=533339)

eigentlich erinnert mich dieses spezielle dach eher an die denare von otto mit dem kreuz auf dem av und dem haus/kirche auf dem rv. diese jedoch sind wiederum meist ohne umschrift.

chabbs 19.03.2015 12:49

Ähnliche Giebel gibt es bei einigen Münzen, die (angebl.) im Namen von Otto geprägt worden sind. Otto-Adelheid-Pfennige etc. - ich denke Siebkens Zeiteinschätzung dürfte passen.

Siebken 19.03.2015 13:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
An den Otto-Adelheid-Pfennig hatte ich auch gedacht, wobei ich auch schon einen gefunden habe.

OBonn 19.03.2015 13:06

Das ist -wahrscheinlich- ein Waldecker Denar in einer der vielen Varianten vor 1190. Ich bräuchte den hier um es genauer sagen zu können. Der Stern im Torbogen ist aber ein guter Hinweis, wobei es den auch vereinzelt bei anderen Denaren/Pfennigen der Zeit gibt.
Was der allerdings so weit weg im Norden zu suchen hat ist fraglich.

chabbs 19.03.2015 13:12

An Waldeck hab ich ja auch gedacht... nur, nicht gefunden.

Hab da auch kaum Literatur zu, und die einstige gute Seite im Netz ist wohl down.

Und ein bisschen weit wäre es schon!

dcag99 19.03.2015 13:20

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 854587)
An Waldeck hab ich ja auch gedacht... nur, nicht gefunden.

Hab da auch kaum Literatur zu, und die einstige gute Seite im Netz ist wohl down.

Und ein bisschen weit wäre es schon!

meinst du die:

http://www.waldecker-muenzen.de/index2.php

Siebken 19.03.2015 13:25

Der Fundort:
Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft ....geschah in den Fuldaer Tradition 826, der Ort wurde.....genannt. .....,lag schon im Mittelalter an wichtigen Handels- und Verbindungsstraßen, einmal die West-Ost-Verbindung von Einbeck nach Osterode und der Nord-Süd-Verbindung von Northeim nach Seesen. Es ist wahrscheinlich, jedoch nicht bewiesen, dass Heinrich II. und Konrad der II. den Weg von Goslar über Seesen benutzt haben. Im 16. und 17. Jahrhundert war der Weg über .....ein bedeutender Handelsweg und Frachttransportweg von der Frankfurter zur Braunschweiger Messe und zurück.

OBonn 19.03.2015 13:48

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 854587)
An Waldeck hab ich ja auch gedacht... nur, nicht gefunden.

Hab da auch kaum Literatur zu, und die einstige gute Seite im Netz ist wohl down.

Und ein bisschen weit wäre es schon!

Die Waldecker gibts in geschätzen 250 Varianten allein in der OBV/REV Kombinationen. Die Beschreibungen in der Literatur sind entsprechend dünn für jede Variante.

Was noch bleibt sind Trier 1. Hälfte 13. Jhd. (da passt aber sonst nix ausser dem Stern), Andechs (hat keine Torbögen), eine Heinsbger-Variante aus Köln, Bambgerg 1. Hälfte 12. Jhd., ein paar unpassende Varianten der Nürnberger, Brandenburg unter Otto II mit falscher Herrscherdarstellung... Irgendwie mag das alles nicht besser passen als die Waldecker Varianten...

Ich bin offen für bessere Treffer :)

LG,
OBonn

Siebken 19.03.2015 13:55

Gibt von der angeblichen Waldecker Münze auch ein Bild?

dcag99 19.03.2015 14:00

Zitat:

Zitat von OBonn (Beitrag 854591)
Die Waldecker gibts in geschätzen 250 Varianten allein in der OBV/REV Kombinationen. Die Beschreibungen in der Literatur sind entsprechend dünn für jede Variante.

Was noch bleibt sind Trier 1. Hälfte 13. Jhd. (da passt aber sonst nix ausser dem Stern), Andechs (hat keine Torbögen), eine Heinsbger-Variante aus Köln, Bambgerg 1. Hälfte 12. Jhd., ein paar unpassende Varianten der Nürnberger, Brandenburg unter Otto II mit falscher Herrscherdarstellung... Irgendwie mag das alles nicht besser passen als die Waldecker Varianten...

Ich bin offen für bessere Treffer :)

LG,
OBonn

weiter möglich wäre noch magdeburg mit ähnlichen darstellungen.

OBonn 19.03.2015 14:03

Zitat:

Zitat von Siebken (Beitrag 854592)
Gibt von der angeblichen Waldecker Münze auch ein Bild?

Die Seite ist ziemlich im Ar***, aber da gibts einige:

http://www.waldecker-muenzen.de/such..._ansicht=false

chabbs 19.03.2015 14:08

Warum funktioniert die blöde Seite bei euch? Komme nicht auf die Startseite.

Siebken 19.03.2015 14:10

Zitat:

Zitat von OBonn (Beitrag 854594)
Die Seite ist ziemlich im Ar***, aber da gibts einige:

http://www.waldecker-muenzen.de/such..._ansicht=false

Ja Ok, danke schön.

Wäre ja dann so Ähnlich wie die von mir gezeigte Seite.

a
Zitat:

Zitat von Siebken (Beitrag 854576)
Auf den ersten Blick sieht das aus wie ein erzbischhöflicher Silberpfennig. Der dürfte so zwischen 1100 und 1400 datieren.
So etwas auf der Art:
http://wiki-de.genealogy.net/Datei:Duisb-Pf-v1190.jpg


OBonn 19.03.2015 14:11

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 854595)
Warum funktioniert die blöde Seite bei euch? Komme nicht auf die Startseite.

Direkt auf die Startseite kommt man auch nicht. Ich komme nur über die auf die Seite beschränkte Bildersuche überhaupt irgendwo hin... Ich sag ja: Kaputt :)

dcag99 19.03.2015 14:17

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 854595)
Warum funktioniert die blöde Seite bei euch? Komme nicht auf die Startseite.

url eingeben und statt /index.php einfach index2.php am ende :)

dcag99 19.03.2015 15:18

Zitat:

Zitat von OBonn (Beitrag 854604)
Ähm, ich finde es übrigens eine zum Himmel schreiende Unverschämtheit wenn ich per Facebook-PN gebeten werde eine Münze aus diesem Forum zur bestimmen und meine, wenn auch nur Vor-, Bestimmung dann wörtlich und ohne Quellenangabe hier gepostet wird. Das geht mal gar nicht.

meinst du nicht, dass du das mit demjenigen selber klären kannst?

DaddyCool 19.03.2015 15:24

Ziemlich bezeichnend...und ziemlich frech! Ich bin da völlig auf OBonn's Seit!

Siebken 19.03.2015 16:04

:rolleyes:

Gimbli 19.03.2015 17:01

Ein Beitrag fehlt hier jetzt.
Ein Screenshot einer privaten Facebook Nachricht in der noch Namen lesbar sind
hat hier nichts zu suchen.

Gruß Michael

Schneewolf 20.03.2015 11:11

Ich würde das schöne Stück gerade biegen.

Selber habe ich das schon mit einigen machen müssen und bisher ist mir keine gebrochen. Ganz vorsichtig und mit etwas Hitze geht das relativ gut wie ich finde.

Colin 20.03.2015 12:04

have I already mentioned this here...?! :rolleyes:

"an unidentified coin is a piece of metal...an identified coin is a piece of history!" ;)


g. Colin

dcag99 20.03.2015 12:05

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 854732)
have I already mentioned this here...?! :rolleyes:

"an unidentified coin is a piece of metal...an identified coin is a piece of history!" ;)


g. Colin

sehr schön. den muss ich mir merken :)

Siebken 20.03.2015 12:12

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 854733)
sehr schön. den muss ich mir merken :)

...es beruhigt...! 😐

lilresa 20.03.2015 12:40

Hallo nochmal. Danke für die Bestimmung. Mittlerweile dürften ja die Missverständnisse im Hintergrund geklärt sein?!

Zum biegen: die münze gehört zu einem umfangreicheren Kontext. Siebken hatte es ja schon angesprochen.. er gehört damit auch zu einem gemeinsamen Projekt von harzhorn, Siebken und mir. Funde werden meistens innerhalb von 24 Stunden gemeldet und laufend dokumentiert/interpretiert. Daher wird wenn, nur ein Profi vom/im lda hier Hand anlegen.. ;)

dcag99 20.03.2015 12:48

Zitat:

Zitat von lilresa (Beitrag 854740)
Hallo nochmal. Danke für die Bestimmung. Mittlerweile dürften ja die Missverständnisse im Hintergrund geklärt sein?!

Zum biegen: die münze gehört zu einem umfangreicheren Kontext. Siebken hatte es ja schon angesprochen.. er gehört damit auch zu einem gemeinsamen Projekt von harzhorn, Siebken und mir. Funde werden meistens innerhalb von 24 Stunden gemeldet und laufend dokumentiert/interpretiert. Daher wird wenn, nur ein Profi vom/im lda hier Hand anlegen.. ;)

mich stimmt die bestimmung noch nicht so ganz glücklich. der verweis auf waldecker denare ist schön, aber noch nicht belegbar. fenster mit sternchen gibt es viele. im speziellen kontext mit einem giebeldach hab cih zumindest in meiner literatur noch nichts gefunden.

fehlen tut immer noch die eine seite (gerne auch gebogen!?)

(die mißverständnisse sind mir wurscht, das sind die privatangelegenheiten der betroffenen)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.