Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Ist das eine vlt Ringgeld? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=85926)

Runengold 14.03.2015 08:50

Ist das eine vlt Ringgeld?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi war am WE mal etwas aufem Acker und habde dabei paar tolle sachen gefunden aber ich würd gern von euch prof. gern erfahren ob das eine ringgeld ist vielen Dank :rolleyes:

Fingerhueter 14.03.2015 09:00

Ouhh, das wird für manche ein gefundenes Fressen sein :-D

Also, es gab im ganzen Europäischen Raum zu egal welcher Zeitstellung noch nie Ringgeld.
Wird etwas vom Pferdegeschirr oder Ähnlichem sein.

Grüße :yeap

Edit: Hier :-P : http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...46&postcount=2

Runengold 14.03.2015 09:07

Ach schade aber vielen Dank nun weiß ich bescheid dachte nur weils net gleichmäßig rdick ist ^^

Fingerhueter 14.03.2015 09:09

Alt kann es ja trotzdem sein, aber genau datieren oder bestimmen ist anhand der vielen Verwendungsmöglichkeiten leider unmöglich.
Dafür ist die Silberne umso schöner :-)

Runengold 14.03.2015 09:17

Ja das stimmt hab mich auch über die tolle erhaltung gefreut da viele silberne ja net mehr ganz so pralle sind leider aber freu mich trotsdem wen ich eine finde egal wie sie ist^^ nur gold fehlt noch aber ich denk sowas findet man eh net aufem acker wer verliert schon ne gold münze ^^

Fingerhueter 14.03.2015 09:26

Zitat:

Zitat von Runengold (Beitrag 853845)
Ja das stimmt hab mich auch über die tolle erhaltung gefreut da viele silberne ja net mehr ganz so pralle sind leider aber freu mich trotsdem wen ich eine finde egal wie sie ist^^ nur gold fehlt noch aber ich denk sowas findet man eh net aufem acker wer verliert schon ne gold münze ^^

Unmöglich ist es nicht, aber im Club der Goldmünzenfinder bin ich auch (noch) nicht. ;-)

Jägsam 14.03.2015 09:26

Falsch !
Ich hab schon ne Goldene auf dem Acker gefunden...:

http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ht=goldm%FCnze

Fingerhueter 14.03.2015 09:29

Zitat:

Zitat von Jägsam (Beitrag 853847)
Falsch !
Ich hab schon ne Goldene auf dem Acker gefunden...:

http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ht=goldm%FCnze

Du alter Angeber :-P, ich warte auf den ganz besonderen Gulden & andersrum wartet er auf mich :iron

Schneewolf 14.03.2015 09:44

Hier im Forum gibt es kein Ringgeld und das hat es auch nicht gegeben :)

Die Meinungen teilen sich zwar in anderen Foren, aber das soll jeder halten wie er mag.


Man findet sehr wohl Gold auf Äckern.

http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=83607

Aber nicht nur Münzen. Auch Ringe und Schmuck können dir unter die Spule springen wenn du Glück hast. Aber wie gesagt, das ist wirklich selten.

Ich freue mich immer über eine schöne silberne. :yeap

Runengold 14.03.2015 10:20

Hehe ok dann werd ich mal weiter suchen ürgendwann werd ich wohl dann auch mal was goldenes finden ^^

chabbs 14.03.2015 19:23

[quote=Schneewolf;853851]Hier im Forum gibt es kein Ringgeld

Danke! :D:brav:

Schneewolf 14.03.2015 20:07

Runengold, das Gold kommt irgendwann von ganz alleine.

Immer gerne Chabbs. Ist eben so mit dem "Ringgeld" :clap

Drusus 14.03.2015 20:16

Zitat:

Zitat von Schneewolf (Beitrag 853851)
Hier im Forum gibt es kein Ringgeld und das hat es auch nicht gegeben :)

Gut, dass so viele von hier damals dabei waren! ;)

Die Kelten haben uns nichts Schriftliches hinterlassen, also fragte ich mich, wie alle so sicher sein können, dass die keltischen Ringe nicht als Zahlungsmittel verwendet wurden - abgesehen davon, dass dies vielleicht ein paar Halbwissenschaftler behaupten.

Wie auch immer, der Ring hier hat auf alle Fälle nichts Keltisches!

Gruß,
Günter

Watzmann 14.03.2015 20:23

Geldbörse!

Fingerhueter 14.03.2015 20:31

Zitat:

Zitat von Drusus (Beitrag 853924)
Gut, dass so viele von hier damals dabei waren! ;)

Die Kelten haben uns nichts Schriftliches hinterlassen, also fragte ich mich, wie alle so sicher sein können, dass die keltischen Ringe nicht als Zahlungsmittel verwendet wurden - abgesehen davon, dass dies vielleicht ein paar Halbwissenschaftler behaupten.

Wie auch immer, der Ring hier hat auf alle Fälle nichts Keltisches!

Gruß,
Günter

Chabbs schrieb doch mal das es auch solche Rohstoffbarren gab und in einer Kultur in der Tauschhandel durchaus gängig war kann es ja durchaus als Zahlungsmittel verwendet worden sein.

Aber die Datierung und genaue Verwendung bei der großen Anzahl an Möglichkeiten wäre alles Spekulation.

chabbs 14.03.2015 20:34

Jaja, alles kann als Rohstoff etc dienen. Und auch gehandt werde .

Es gibt aber keinen Hinweis darauf, dass diese Ringe eine Geldfunktion hatten.

Aber ich schon mit einigen (wissenschaftlichen :) ) Numismatikern diskutiert...

Drusus 14.03.2015 20:36

Zitat:

Zitat von Fingerhueter (Beitrag 853930)
Chabbs schrieb doch mal das es auch solche Rohstoffbarren gab und in einer Kultur in der Tauschhandel durchaus gängig war kann es ja durchaus als Zahlungsmittel verwendet worden sein.

In dem Fall wäre "Ringgeld" aber nicht unpassend, oder? ;)

Viele Grüße,
Günter

Watzmann 14.03.2015 20:37

Ob es "Ringgeld" gab oder nicht dürfte wohl nie geklärt werden. :neenee

Drusus 14.03.2015 20:40

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 853931)
Es gibt aber keinen Hinweis darauf, dass diese Ringe eine Geldfunktion hatten.

Aber auch keinen Hinweis, dass sie keine Geldfunktion hatten, oder?

Numismatiker, Historiker, Archäologen sind halt auch nur Forensiker. Sie können Indizien auswerten und kombinieren – aber im Prinzip ist fast alles mehr oder weniger geraten. Darum sind sie für mich auch nur Halbwissenschaftler im Gegensatz zu den präzise arbeitenden Naturwissenschaftlern.

Gruß,
Günter

Fingerhueter 14.03.2015 20:41

Zitat:

Zitat von Drusus (Beitrag 853933)
In dem Fall wäre "Ringgeld" aber nicht unpassend, oder? ;)

Viele Grüße,
Günter

Wenn jemand mal Getreide tauschte spricht man ja auch nicht von Getreidegeld.
Außerdem war das ja bezogen auf meinen 2. Absatz denn mit so einer Herangehensweise bei solchen Ringen wird plötzlich jeder Verschluss, jedes Teil vom Zaumzeug usw. zum "Ringgeld" aufgewertet.
Wie gesagt ist alles spekulativ und sinnfrei darüber zu diskutieren.

Grüße

Edit: Btw. wenn man hier mal die Suchfunktion nutzt sieht man, dass nahezu jeder Beitrag mit Ringgeld-Fragen in einer solchen Diskussion "ausartet"..
Auch wenn es sachlich ist, kommt / kam man ja nie zu einem Ergebnis von daher ist das glaube ich überflüssig :-P

Schneewolf 14.03.2015 21:15

Naja, aber das angebliche Ringgeld oder das was oft dafür gehalten wird, konnte in den meisten Fällen einer anderen Funktion zugeordnet werden.

Sicher gab es auch Rohstoffbarren (schon in der Bronzezeit). Und die wurde sicher auch zum tauschen verwendet. Aber ob man sie deshalb als "Geld" bezeichnen kann, liegt im Auge des Betrachters.
Dazu müsste man das Wort " Geld " erst genau definieren.

Aber das es richtiges Ringgeld gab möchte ich bezweifeln. Wenn man nämlich danach geht, gibt es ja bald mehr Ringgeld als RBS. Zumindest sofern man die genockten Ringe dazu zählt.

Für mich selbst ist Geld eben eine Münze ( Brakteat,Hohlpfennig, Denar, Eierförmig etc etc.). Alles andere kann man als Tauschware bezeichnen.

Aber wie schon erwähnt...das ist immer Ansichtssache.

Drusus 14.03.2015 21:37

Zitat:

Zitat von Fingerhueter (Beitrag 853936)
Wenn jemand mal Getreide tauschte spricht man ja auch nicht von Getreidegeld.

Aber diese keltischen Noppen- oder auch die Rad-Ringe haben im Gegensatz zu Getreide keine andere mir bekannte Funktion. Wenn mit denen gezahlt worden sein sollte, ist das für mich geldgleich.

Viele Grüße,
Günter

Jägsam 15.03.2015 01:00

Zitat:

Zitat von Drusus (Beitrag 853935)
Darum sind sie für mich auch nur Halbwissenschaftler im Gegensatz zu den präzise arbeitenden Naturwissenschaftlern.

Gruß,
Günter

So sehe ich das genaugenommen auch :clap

Schneewolf 15.03.2015 09:58

Ja da habt ihr schon Recht, allerdings ist es für mich selbst trotzdem kein Geld.
Vielleicht wurden sie zum tauschen genutzt oder hatten eine uns unbekannte Funktion?!
Solange das nicht nachvollziehbar oder besser gesagt bewiesen ist, kann man ja leider nur mutmaßen.
Sicher wäre es interessant wenn diese Vermutung sich bestätigen könnte, aber zum jetzigen Zeitpunkt gibt es für mich selber kein Ringgeld.

PS: Die Muscheln die auf irgendwelchen Inseln wohl zum zahlen benutzt wurden, fallen für mich auch nicht in die Kategorie Geld, sondern ich sehe sie als Tauschware an.

chabbs 15.03.2015 11:11

Wissenschaftsbashing. Da bin ich doch dabei.

Was ist denn an den Geisteswissenschaften "halbwissenschaftlich"? Kennt ihr die Definiton von Wissenschaft? Wo genau liegt eure Kritik? Oder seid ihr einfach mit einem Bauchgefühl schlauer als die versammelte wissenschaftliche Erkenntnis von beinahe 200 Jahren systematischer Numismatik? :D

Zieht jetzt schon den Hut:
Bjoern

greko 15.03.2015 17:39

Klugscheißermodus an :)

Geld ist, was Geldfunktion erfüllt. Im Alltag sind dies heute vor allem Münzen und Banknoten. Aber auch immaterielles Geld in Form von Bankguthaben und Karten mit Geldfunktion spielt heute eine große Rolle. Entwickelt haben sich die heutigen Geldformen aus Primitivgeld, z.B. Muscheln oder Reis, die im Geschäftsleben als Tauschmittel akzeptiert wurden.[16] Geld gehörte anfangs zur kultischen und rechtlichen Sphäre und bezeichnete „das, womit man Buße und Opfer erstatten bzw. entrichten kann“. Erst nach dem 14. Jahrhundert nahm es seine aktuelle Bedeutung als „geprägtes Zahlungsmittel” an.

Und wieder aus.

greko 15.03.2015 17:40

Wenn eine Muschel Geld sein kann, warum nicht auch ein Ring.

Schneewolf 15.03.2015 21:10

Wie gesagt, Geld ist Geld und Tauschware ist Tauschware.
Aber das ist nur MEINE Ansicht.

Es mag sein das vielleicht eventuell diese Ringe getauscht wurden um etwas anderes zu bekommen. Aber selbst dann ist "Ringgeld" nicht der richtige Ausdruck.

Wie auch immer. Ich glaube auf einen gemeinsamen Nenner kommen wir nicht alle hierbei.:freu

In Zukunft enthalte ich mich bei dem Begriff Ringgeld um nicht wieder eine Diskussion loszutreten :yeap


Ich akzeptiere eure Meinung natürlich voll und ganz!

Drusus 15.03.2015 22:20

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 853986)
Was ist denn an den Geisteswissenschaften "halbwissenschaftlich"? Kennt ihr die Definiton von Wissenschaft? Wo genau liegt eure Kritik?

Ist für mich einfach so, egal was irgendwo definiert sein mag - da hier oftmals mehr geraten als gemessen wird und der Gesamtnutzen für die Menschheit obendrein fraglich ist. "Halbwissenschaft" ist ja noch ganz wohlwollend, immerhin bezeichne ich das nicht als "Pseudowissenschaft" ;).

Aber wir kommen vom eigentlichen interessanten Ringgeldthema ab!

Gruß,
Günter

dcag99 16.03.2015 08:20

Zitat:

Zitat von Drusus (Beitrag 853935)
Aber auch keinen Hinweis, dass sie keine Geldfunktion hatten, oder?


Gruß,
Günter

Das ist eine typische Argumentation in best. Kreisen. Ich hab aber auch schon an anderer Stelle festgehalten: Man kann nicht beweisen, dass jemand etwas NICHT gemacht hat.

Du kannst mir z.b. nicht beweisen, dass nicht Al Bundy vor 2000 Jahren bei den Kelten lebte und gegen Ringgeld Schuhe verkauft hat.

Ebenfalls kannst du mir nicht beweisen, dass nicht die Tochter von Al Bundy (kelly?) sich das Ringgeld als Piercing in ihren primären geschlechtsmerkmalen getan hat.

Somit ist die diskussion darüber völlig sinnlos.


Festzustellen ist, das Ringgeld für eine Funktion im Sinne des Wortes bestimmte Anforderungen erfüllen müsste. (Unterschiedliche nominale, etc etc) um als echtes "Geld" anerkannt zu sein. Tauschwaren (das ist ja bekanntlich alles..) konnten Sie sehr wohl sein.

das vorhandensein in großer menge lässt da eben keine rückschlüsse zu.

sieh es anders... in 150 jahren kennt man vlt. kronkorken nicht mehr.

alle zukünftigen sondler finden also besonders häufig kronkorken und können sich nciht erklären was das ist. und da gibts dann bestimmt auch einen drusus, der denen dann erklären will, dass man ja nciht ausschliessen könne, dass kronkorken geld sind.

chabbs 16.03.2015 08:49

Zitat:

Zitat von Drusus (Beitrag 854100)
...da hier oftmals mehr geraten als gemessen wird und der Gesamtnutzen für die Menschheit obendrein fraglich ist

Ok, wir argumentieren von einer völlig anderen Basis aus. Da kommen wir zu nichts, wenn nicht mal die Grundzüge wissenschaftlichen Arbeitens (Falsifizierung etc.) bekannt sind.


Lass gut sein! :Proscht

Ringgeld ist trotzdem Blödsinn! :D

Drusus 17.03.2015 00:37

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 854136)
Ringgeld ist trotzdem Blödsinn! :D

Na, dann falsifizier die Existenz von Ringgeld doch mal bitte! ;)

Gruß,
Günter

PS: https://www.youtube.com/watch?v=7GeNoWrFtDM

dcag99 17.03.2015 07:45

Zitat:

Zitat von Drusus (Beitrag 854306)
Na, dann falsifizier die Existenz von Ringgeld doch mal bitte! ;)

Gruß,
Günter

PS: https://www.youtube.com/watch?v=7GeNoWrFtDM

nochmal: man kann NICHT beweisen, dass etwas NICHT so war. das ist weder wissentschaftlich noch unwissentschaftlich möglich.

falsifizier doch mal, dass rentiere nicht fliegen können! kannst du nicht? tja dann können rentiere fliegen und der weihnachtsmann und der osterhase existieren wohl doch alle! kannst ja schliesslich das gegenteil nicht beweisen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.