Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Flugzeugsuche (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Absturzstelle gefunden, welcher Flieger war das? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=82219)

Gypsy 19.04.2014 14:04

Absturzstelle gefunden, welcher Flieger war das?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,

ich habe wohl eine Absturzstelle gefunden. Nur welcher Flieger war das?

Ich tippe auf was deutsches. Habe ein paar Teile mit Nummern, komme da aber nicht wirklich weiter. In einem polnischen Forum hat einer ebenfalls so eine Teilenummer, und der kommt auf ne BF109. Im Internet komm ich noch auch auf de Do-217

Bei Lostaircraft.com kommen drei Flieger in Frage.

Ami -> B17 (ligt ganz in der Nähe, bin mir auch ziemlich sicher wo.)
Brite -> Lancaster (theoretisch möglich)
Deutsch -> Focke Wulf 190 (angeblich nen Kilometer weiter runtergekommen lt. Zeitzeugen. Aber auch die können sich nach so vielen Jahren irren...)

Vielleicht kann mir hier jemand helfen? Bin für jeden Tip dankbar, und werde noch weitersuchen. Die Teile lagen alle auf ca. 20x20Meter. Drumherum wenig, auf der Fläche aber viel. Nachbaracker z.Zt. nicht begehbar....

Die Fotos stell ich ma nach und nach ein:

Gypsy 19.04.2014 14:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bilder 1: Ne menge Blech mit Nieten

Gypsy 19.04.2014 14:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bilder 2 Diverse Unbekannte Trümmerteile

Gypsy 19.04.2014 14:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bilder 3 Alles aus einem Material, das passte mal zusammen

Gypsy 19.04.2014 14:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bilder 4 Ein Schildchen Rothe Erde Kugel-Drehverbindung

das muss ja nicht unbedingt vom Flieger sein, kann auch aus der Landwirtschaft sein.

Wenn doch vom Flieger, dann vom Geschützturm oder ähnlichem?

Gypsy 19.04.2014 14:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bilder 5 Blech mit Roter Farbe und Blech mit Hellblauer/Türkiser Farbe

Gypsy 19.04.2014 14:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bild 6 - Ein Glas mit der Ziffer 100 drin

Gypsy 19.04.2014 14:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bild 7 Eine Steckverbindung?
war wohl mal rot

zu erkennen:

"Bauart"?
"126-.........."
"Fl326.....)

und noch weitere Zeichen

Gypsy 19.04.2014 14:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bild 8 Eine Steckerkupplung?

Zu erkennen: "6 MiN 265 11 b"

Gypsy 19.04.2014 14:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bild 9 (bereits in einem Anderen Tread http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=82215)

Liegt noch draussen, sah mir etwas gefährlich aus

Gypsy 19.04.2014 14:20

so, das war's fürs Erste :)

Husar 19.04.2014 15:32

Moien,
falls Bf 109 würde dies auf eine hinweisen: 8-109 auf wesentlichen Teilen eingeschlagen etc. Fw 190 8-190. 9-109 hat etwas mit dem Motor zu tun.
Rothe Erde ist heute ein Teil des Thyssen-Konzern, die fertigen immer noch Kugellager.
h.

kahmer 19.04.2014 16:33

Zitat:

Zitat von Husar (Beitrag 817302)
Moien,
falls Bf 109 würde dies auf eine hinweisen: 8-109 auf wesentlichen Teilen eingeschlagen etc. Fw 190 8-190. 9-109 hat etwas mit dem Motor zu tun.
Rothe Erde ist heute ein Teil des Thyssen-Konzern, die fertigen immer noch Kugellager.
h.

Moin Moin,

R8 - ... ist Tragwerk ( Rumpf, Flügel )
R9 - ... ist Triebwerk und Anbauteile

Auf Post 3 erstes Bild sind deutsche Annietmuttern zu erkennen.

Grüße Christoph

Mabalu 19.04.2014 17:34

Hi!
Bild 7 ist verm. eine 2 teilige Steckerdose von Siemens.

Gruss

Matthias

Gypsy 19.04.2014 20:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ach ja, nochwas Bild 10:

KARACHO 22.04.2014 12:51

Zitat:

Zitat von Gypsy (Beitrag 817291)
Bild 7 Eine Steckverbindung?
war wohl mal rot

zu erkennen:

"Bauart"?
"126-.........."
"Fl326.....)

und noch weitere Zeichen

Hallo Gypsi,

deutscher Gerätestecker, Bauart Siemens....FL 326...(15 )
...wurde in vielen Maschinen verbaut !
Um den Typ festzustellen, brauchst Du vermutlich Duralteile mit Nummern...
Nochmal nachsuchen..., viel Erfolg.

Grüße
Karacho

Rheinläufer 26.04.2014 13:16

Was auch hilfreich ist, einfach mal den Abstand der Nieten messen und schauen, ob die Abstände zölliges Maß haben, bzw. 1/2 oder 1 1/2 Zoll etc.

Hier eine recht umfassende Herstellercodeliste:
http://www.warrelics.eu/forum/battle...s-codes-82211/

KARACHO 28.04.2014 10:37

Liste-Hersteller-Codes...
 
Hallo Rheinläufer,

die Liste ist suupi...

Grüße
Karacho

Swordfish 17.05.2014 20:20

Hallo Gypsy,

der auf dem Rothe Erde Schild angegebene, von BP hergestellte Schmierstoff "ENERGOL WRL" scheint der Firmengeschichte nach erst nach Ende des II WK hergestellt worden zu sein.
Auskunft darüber gibt die Firmengeschichte:
http://www.bp.com/de_de/germany/uebe...eschichte.html

Ich Zitiere aus der Webseite:
Auch nach dem Krieg blieb die Zwangsbewirtschaftung durch das Zentralbüro bis 1951 bestehen, sodass sich die mittlerweile nach Hamburg verlegte OLEX zunächst auf den Schmierölmarkt und ihre neue Marke Energol konzentrierte.
Quelle: BP Firmengeschichte.

Der Name DAPG wurde in Deutschland erst 1950 in "ESSO" Umbenannt

Eine Änderung des Firmennamens "Deutsche Vacuum Oil Company" in "Mobil Oil A.G." wurde erst 1955 vorgenommen.

Nachzulesen in den jeweiligen Chroniken der Firmengeschichten.

Gruß Robin

Jogi 29.07.2014 22:20

Bild 9 Das sieht wie ein Läufer aus einem Generator aus. Mit Läufer und Erreger-Blechpaket.

Stebo69 12.08.2014 09:17

Zitat:

Zitat von Gypsy (Beitrag 817291)
Bild 7 Eine Steckverbindung?
war wohl mal rot

zu erkennen:

"Bauart"?
"126-.........."
"Fl326.....)

und noch weitere Zeichen

Bin da jetzt kein Fachmann, aber mit FLxxx wurden die Bordinstrument von deutschen Flugzeugen bezeichnet. Ich denke, mit etwas Recherche in Google zu den erkennbaren Nummern, solltest du schon was rausbekommen. Viel Glück dabei. http://www.deutscheluftwaffe.de/inst...talogMenue.htm


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.