Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Hohlpfennig? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=79307)

betonelfe 01.10.2013 02:10

Hohlpfennig?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Guten Morgen,

dieses gut erhaltene Stück habe ich schon vor ein paar Monaten gefunden. Weil es aber so dünn ist, habe ich ihm bis heute, da mein Freund meinte, es sei ein Hohlpfennig, keinen besonderen Wert beigemessen. (Viele Kommata, ich hoffe, richtig gesetzt...)
Kann mir bitte jemand bei der Bestimmung der Münze, des Materials, der Zeit und der Herkunft, der die Münze zuzuordnen sein könnte, helfen?
Danke sehr! be

behreberlin 01.10.2013 06:21

Dein Freund hat Recht

1_highlander 01.10.2013 09:13

Wunderbar erhalten. Könnte Deutscher Orden sein, ein sog. Schildpfennig. Material natürlich Silber.

Hier ein ähnliches Teil: http://www.ma-shops.com/wehr/item.php5?id=575

http://search.babylon.com/imageres.p...bsrc=HP_ss_wls

sirente63 01.10.2013 11:10

Hallo
Wenn das gezeigte Stück echt sein sollte,wäre es ein Musterexemplar.
So einen exakten Schüsselpfennig? :suspekt:

Ähnliche Stücke gibt es auch seit etlich Jahren als Repliken/Nachprägungen.
Diese werden z.B als Wertmarken auf Mittelaltermärkten/Veranstaltungen ausgegeben.
Sind da Buchstaben oder Ziffern auf 8Uhr zu sehen?

1_highlander 01.10.2013 11:58

Zitat:

Zitat von sirente63 (Beitrag 790794)
Hallo
Wenn das gezeigte Stück echt sein sollte,wäre es ein Musterexemplar.
So einen exakten Schüsselpfennig? :suspekt:

Ähnliche Stücke gibt es auch seit etlich Jahren als Repliken/Nachprägungen.
Diese werden z.B als Wertmarken auf Mittelaltermärkten/Veranstaltungen ausgegeben.
Sind da Buchstaben oder Ziffern auf 8Uhr zu sehen?

Guter Einwurf!

betonelfe 01.10.2013 13:35

Ich konnte keinerlei weitere Prägungen finden. Da ich dem Stück bisher keinen historischen Wert beigemessen habe, weiß ich nicht mal mehr, wo genau ich ihn ausgebuddelt habe.
Sicher ist nur, dass er von einer abgelegenen Wiese oder einem Acker stammt.
Ich wohne selbst auf historischem Boden (Mühle in Alleinlage, mit Ursprung im Mittelalter). Es kann gut sein, dass ich ihn praktisch vor der Haustür gefunden habe (wie vieles andere auch).

sirente63 01.10.2013 13:47

Ja wenn das so ist,herzlichen Glückwunsch!
Auf den Bildern kommt das Stück irgendwie magnetisch rüber.......

betonelfe 01.10.2013 13:52

Ist nicht magnetisch. Kann es ein noch anderes Material als Silber sein?

sirente63 01.10.2013 15:10

Kupfer,eventuell versilbert?
Stell das Stück doch mal im Numismatikforum vor,im Bezug auf orginalität!

Colin 01.10.2013 15:25

Hi zusammen,

zum einen würde ich auch mal zum "Deutschen Orden" tendieren, zumal da ein Ordensschild drauf ist. .?! Habe auch ähnliche als "Anonymes Gepräge" ausmachen können...

..aber zum anderen ist das eher ein "Brakteat" als ein "Hohlpfennig" und der sieht mir vom Material (evtl.Kupfer/Zinn) nicht unbedingt original aus u. um ehrlich zu sein, ist der mir auch viel zu gut aussehend u. zu rund?! :rolleyes:

lb. Grüße,

Colin

betonelfe 01.10.2013 15:47

Mich wundert der Zustand auch. Aber das Material ist weder Kupfer noch Zinn. Und der Fundort, den ich rekapitulieren konnte, war in 20 bis 25cm Tiefe auf unserer zur Mühle gehörenden Streuobstwiese. Es wäre schon ein sehr großer Zufall, wenn dort eine Nachprägung aus der Neuzeit liegt...
Auf der selben Wiese hatte ich auch schon meine bisher älteste Münze (Silber, 17.Jhdt.) gefunden.

jabberwocky6 01.10.2013 20:54

Also ich kenne keine Sonde, mit der man einen Brakteaten oder Hohlpfennig in 20 - 25 cm Tiefe angezeigt bekommen würde. Da müßte der schon aus Aluminium sein... Aber vielleicht täusche ich mich ja und nur ich mit dem Deus bin zu doof dazu...

Schneewolf 02.10.2013 17:58

Zitat:

Zitat von jabberwocky6 (Beitrag 790887)
Also ich kenne keine Sonde, mit der man einen Brakteaten oder Hohlpfennig in 20 - 25 cm Tiefe angezeigt bekommen würde. Da müßte der schon aus Aluminium sein... Aber vielleicht täusche ich mich ja und nur ich mit dem Deus bin zu doof dazu...

Mein Lobo konnte das bei 20cm.
Bei anständiger Einstellung hat man ein nicht mehr ganz starkes, aber trotzdem sauberes Signal. So ein typisches Signal, bei dem jeder buddeln würde.

Wenn ich mir aber so manche Stücke ansehe, welche original sind, dann könnte es schon verdächtig schöne originale geben...Allerdings ist das Material wirklich merkwürdig...

Sowas: http://www.ma-shops.de/graefe/item.php5?id=130919002

Wie dem auch sei, schön sieht er aus finde ich :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.