Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Schwalbe 2 (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=75782)

Grubenmolch 06.02.2013 20:03

Schwalbe 2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen.
Über diese geplante U-Verlagerung gibts schon genug Infos und Bilder im Netz.
Trotzdem wollt ich euch diese Bilder nicht vorenthalten....
Beginnen wir von Osten.
Wach/Postenunterstand. Leider vermüllt.

Grubenmolch 06.02.2013 20:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Der Stolln 1.

Grubenmolch 06.02.2013 20:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Stolln 2 und 4.
Die noch vorhandenen Tore stammen aus der Zeit als hier noch zu DDR-Zeiten geophysikalische Messungen vorgenommen wurden.
Verbunden durch einen Querschlag bilden sie das umfagreichste, und m.M. nach interessanteste der Anlage.
Der noch vorhandene Bohrhammer kann zeitlich nicht eingeschätzt werden.

Grubenmolch 06.02.2013 20:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Um eventuellen Nachfragen vor zu beugen... :suspekt:
Auf Grund der eher großen, nicht allzu weit ins Gebirge hineinreichenden Stolln eignet sich das Objekt eher weniger als Winterquartier. Angetroffen haben wir nur diesen Kollegen. :eek
Und der wurde schlafen gelassen! :dance

Grubenmolch 06.02.2013 20:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Stolln 6.
Hier entlang...
Überall im Objekt schöne Bohrpfeiffen.
Und wenn man DAS gleich hinterm Stollneingang findet.....:spank: :spank: :spank:

Fortsetzung folgt! :rolleyes:

bunkerlord 06.02.2013 21:35

Tolle Bilder !!! :-)

Gruß,
Bunkerlord

Straubinger 06.02.2013 22:00

Klasse Bilder:clap
War Homer Simpson auch dabei?:rolleyes:

henning 06.02.2013 23:54

Tolle Bilder, danke dafür.

Bin letztes Jahr auch dort gewesen, habe allerdings leider keine Fotos gemacht.

henning

Michael aus G 07.02.2013 13:54

Zitat:

Zitat von henning (Beitrag 759573)
Bin letztes Jahr auch dort gewesen, habe allerdings leider keine Fotos gemacht.

Egoist...:iron

henning 07.02.2013 14:00

Zitat:

Zitat von Michael aus G (Beitrag 759604)
Egoist...:iron

Na, das tut mir aber auch weh......es wurden ja Fotos gemacht, aber leider nicht von mir. Ich habe sie bis heute noch nicht bekommen, soweit ich mich erinnern kann...aber man wird ja auch nicht jünger.....

kallepirna 07.02.2013 14:23

Glückwunsch schöne Bilder. Mfg.kallepirna

Grubenmolch 09.02.2013 10:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Fortsetzung!
Stolln 6.
Interessant hier der begonnene Durchschlag Richtung West (rechts) zum Querschlag.

Grubenmolch 09.02.2013 11:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Stolln 7,8 und 9 sind duch einen Querschlag verbunden. Auffallend die beträchtiche Höhe der Stolln und die Kammer in Stolln 8.

Grubenmolch 09.02.2013 19:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Noch ne Fortsetzung...
Stolln 11.

Grubenmolch 09.02.2013 19:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Stolln 12.
Da haben wir auch "Untermieter" angetroffen...:rolleyes:

Grubenmolch 09.02.2013 19:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Stolln 13.

Grubenmolch 09.02.2013 19:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Und zum Schluß noch mal zur Verdeutlichung des Ausmaß der Steinbruchwand über den Stolln.
Auf Grund der einbrechenden Dämmerung und der bei der Begehung herrschenden Kälte wurde die Befahrung abgebrochen....
Bleiben für den nächsten Besuch noch ein paar Stolln und die "obere" Ebene über!
Gruß Grubenmolch.

henning 09.02.2013 21:05

Wirklich tolle Fotos !

bIauage 09.02.2013 22:56

Ich finde die Vermauerung aus den Natursteinen toll und vor allen den Erhaltungszustand der aussieht wie neu. Würde sich an eine Haus gut machen. An meinem z.b. :)

elexx 10.06.2014 22:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eins reicht. :nono :D



Sorgnix 10.06.2014 22:27

ts, ts, ts ...
Wo Du Dich so alles rumtreibst ... :rolleyes:


Jörg
neuerdings ohne Gips ...

elexx 10.06.2014 22:29

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 822449)
ts, ts, ts ...
Wo Du Dich so alles rumtreibst ... :rolleyes:

Die Wahl der Reiseziele ist doch erheblich von der Außentemperatur abhängig :)

Ralfi 12.06.2014 23:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hätte da auch noch eins...:freu

2augen1nase 14.06.2014 00:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich auch :bussl

Mc Coy 14.06.2014 19:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Na dann ich auch mal :freu

Mit Gruß
MC

Ralfi 14.06.2014 21:06

Gab es bei euren besuchen schon die riesen große Abbruchstelle des Berges? Bei meinem Besuch sah das alles noch ganz frisch aus...

2augen1nase 15.06.2014 00:25

Also wenn du das meinst was vor den Toren liegt, so meinten auch meine Begleiter dass das wohl frisch wäre... Wobei der Sandstein schon ne Zeit braucht um zu Verwitterungsspuren anzusetzen... denke das liegt schon ein paar Jahre, vielleicht so 3-5 Jahre? An solchen Wänden kann immer mal wieder was runterkommen, ist ja auch reichlich bewachsen:D

kallepirna 15.06.2014 10:48

Deswegen hingen dort auch immer Schilder die vor einem Betreten warnten, da immer mal was von oben Abgebrochen ist. Mfg.kallepirna

Ralfi 15.06.2014 10:56

Ah, vielen Dank. Liegt das doch schon so lange dort rum. Wie gesagt, es sah alles so frisch aus...

Kalle, passieren kann überall was. Und man sollte sich IMMER der Gefahr bewusst sein, egal ob im Bergbau, alten Ruinen oder Straßenverkehr. Du gehst ja auch nicht blind über die Straße, sondern guckst erst...

kallepirna 16.06.2014 12:34

Zitat:

Kalle, passieren kann überall was
Ralfi das ist ja richtig, das weis ich auch und habe kein Problem damit. Meinte damit ja nur, das da früher schon was runter gekommen ist und sie deshalb Schilder dort angebracht haben. Wenn es auch nur ihrer Absicherung dient, um die Kosten für einen sicheren Verschluss zu sparen. Mfg.kallepirna

Grubenmolch 22.06.2014 16:31

@Ralfi: Ich würde meinen der Abbruch war bei meinem (vor)letzten Besuch vor 2 Jahren noch nicht vorhanden.
Oder ich hab ihn übersehen. :grbl (Dann müßte ich dringend!!! zu Fielmann.... :eek)
Gruß Grubenmolch.

Mc Coy 23.06.2014 19:26

Ich war 2009 dort und da war ein ziemlich großer älterer Abbruch so etwa mittig, ist es der dern Ihr meint?

Mit Gruß
MC

Ralfi 24.06.2014 18:08

Das Bruchgebirge war Schneeweiß und befand sich ca mittig. Rechts davon war glaub ich der Sollen mit der DDR-Blechtür.

Grubenmolch 18.11.2023 16:51

Neues zu Schwalbe 2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sächsische Zeitung von heute, 18.10.23
Gruß (auf Leserlichkeit hoffender) Grubenmolch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.