Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Unbekannter Römer (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=70258)

carpkiller 21.01.2012 13:32

Unbekannter Römer
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
MoinMoin,
Wir haben gestern wieder ein kleines Tourchen gemacht,
auf den Acker-2mal geschwenkt und da war er,
mein erster Römer 2012 :dance
Ansonsten kam nur noch ein alter Schmiedehammer, den ich später mal zeigen werde.

Durchmesser: ca. 28mm
Gewicht: 11,1gr.
Gruß

Gimbli 21.01.2012 13:40

Glückwunsch Peter!
Aber die Bestimmung ist was für die Profis, wenn überhaupt noch möglich.:suspekt:
Das Profil kann man ja noch schwach erkennen, bin mal gespannt ob da noch was geht in Sachen bestimmen.

Gruß Michael

carpkiller 21.01.2012 13:49

Danke Micheal :yeap
Ich hatte ganz vergessen, wie schön es ist, einen Römer zu finden.

Ich versuch gegen Abend noch ein besseres Foto reinzustellen, vielleicht hilft da ein wenig Olivenöl um das Profil besser wirken zu lassen.
Gruß

Denarius 21.01.2012 14:07

Sieht mir nach einem AS des Hadrian aus.

chabbs 21.01.2012 16:47

Rückseite!

carpkiller 21.01.2012 17:41

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 705927)
Rückseite!

Nix zu erkennen-gar nix roar

chabbs 21.01.2012 17:54

Sehen wir dann!

;)

Am liebsten ein Scan (!) von beiden Seiten!

carpkiller 21.01.2012 20:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 705931)
Sehen wir dann!

;)

Am liebsten ein Scan (!) von beiden Seiten!

Meine Internet Verbindung ist so schlecht, wie das Wetter :suspekt:

Sooo...hier die Rückseite

Drusus 21.01.2012 20:27

Zitat:

Zitat von Denarius (Beitrag 705905)
Sieht mir nach einem AS des Hadrian aus.

Ich tendiere aufgrund der Größe eher zu einem Dupondius. Und ich meine auch, die typische Strahlenkrone zu sehen.

Viele Grüße,
Günter

chabbs 21.01.2012 20:46

Eine Strahlenkrone sehe ich nicht. Und auch nicht Hadrian, alleine der Bart fehlt mE.

Ich würde aufgrund der Büste sehr stark von Augustus ausgehen. Das Nominal dürfte tatsächlich ein Dupondius sein.

carpkiller 21.01.2012 20:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eine Strahlenkrone sehe ich auch nicht.

Im Umkreis von 20m kam schon ein Denar unter Severus
http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=65978

Drusus 21.01.2012 21:02

Hadrian hatte ja keinen so ausgeprägten Bart wie z.B. Septimius Severus.

Man vergleiche z.B. mal hiermit: http://www.acsearch.info/record.html?id=18666

Viele Grüße,
Günter

carpkiller 21.01.2012 21:06

Zitat:

Zitat von Drusus (Beitrag 705954)
Hadrian hatte ja keinen so ausgeprägten Bart wie z.B. Septimius Severus.

Man vergleiche z.B. mal hiermit: http://www.acsearch.info/record.html?id=18666

Viele Grüße,
Günter

Stimmt,
ich wollte es wegen dem Fundzusammenhang noch erwähnt haben :bussl
Gruß

Drusus 21.01.2012 21:15

Zitat:

Zitat von carpkiller (Beitrag 705955)
ich wollte es wegen dem Fundzusammenhang noch erwähnt haben :bussl

Das war gar nicht auf deine andere Münze bezogen. Ich hab nur einen Römer mit auffälligem Bart gesucht.

Das Stück hier ist leider schon recht abgegriffen. Ich würde aber nicht ausschließen, dass da mal eine Strahlenkrone auf dem Haupt war. Gerade im oberen Bereich meine ich noch zwei Zacken zu erkennen.

Und Du hast da mMn eindeutig Hadrian. Augustus sieht ganz anders aus.

Viele Grüße,
Günter

EfBieEi 21.01.2012 21:50

Zitat:

Zitat von carpkiller (Beitrag 705951)
Eine Strahlenkrone sehe ich auch nicht.

Im Umkreis von 20m kam schon ein Denar unter Severus
http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=65978

Wow wie hast du die Münze behandelt, sieht nun ja viel besser aus.

chabbs 21.01.2012 22:40

Auf den neuen Bildern sieht man es besser!

Es ist tatsächlich Hadrian.

Eine Strahlenkrone hat er nicht auf, denke ich.
Ich bleibe bei AS. ;)

Drusus 22.01.2012 01:08

Da hilft dann wohl nur noch die Feile:
Rötlich = As (Kupfer)
Gelblich = Dupondius (Messing)

;)

Viele Grüße,
Günter

PS: evtl. würde auch eine indirekte Beleuchtung von der Seite etwaige sehr abgeflachte Erhebungen besser kenntlich machen.

chabbs 22.01.2012 01:46

Säge! ;)

carpkiller 22.01.2012 10:08

Zitat:

Zitat von EfBieEi (Beitrag 705958)
Wow wie hast du die Münze behandelt, sieht nun ja viel besser aus.

Das waren 2 Tropfen Olivenöl :rolleyes:

Zitat:

Zitat von Drusus (Beitrag 705967)
Da hilft dann wohl nur noch die Feile:
Rötlich = As (Kupfer)
Gelblich = Dupondius (Messing)

Viele Grüße,
Günter
PS: evtl. würde auch eine indirekte Beleuchtung von der Seite etwaige sehr abgeflachte Erhebungen besser kenntlich machen.

Gerade mal angeschnitten :clap- Also es ist definitiv Kupfer

Vielen Dank für euere Hilfe

Gruß

chabbs 22.01.2012 10:49

Haha! Sag ich doch;)

Ackerschreck 22.01.2012 19:26

Also ich seh da auch ne Krone...
Vielleicht ists ja ein Limesfalsum?:D

Drusus 22.01.2012 23:13

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 706000)
Haha! Sag ich doch;)

"Augustus" und "nicht Hadrian" sagtest du aber auch... da fällt mir doch die Parabel vom blinden Huhn ein.... :p

Viele Grüße,
Günter

chabbs 22.01.2012 23:22

...genau! Das trinkt auch mal einen Korn, nicht ;)

Grafschaft Mark 22.01.2012 23:51

Zitat:

Zitat von carpkiller (Beitrag 705982)
Das waren 2 Tropfen Olivenöl :rolleyes:



Lass das Olivenöl weg, auch das ist säurehaltig!
Paraloid wäre besser gewesen und hätte den selben Effekt und zwar auf Dauer

carpkiller 23.01.2012 12:01

Zitat:

Zitat von Grafschaft Mark (Beitrag 706156)
Lass das Olivenöl weg, auch das ist säurehaltig!
Paraloid wäre besser gewesen und hätte den selben Effekt und zwar auf Dauer

Danke für den Tipp,
werd ich mir besorgen!

Gruß

Grafschaft Mark 23.01.2012 12:07

Ich hab meins bei Kremer Pigmente bestellt!
1 Liter Aceton, ein Tütchen Paraloid in Pelletform und ein Glas mit Schraubverschluss ;) dann mixen und fertig ist dein Fundlack, den auch die Archis nehmen ;)!

Wenn du das drauf hast könntest du sogar deine Fundstücke beschriften etc. da der Paraloidlack ja (beispielsweise mit Aceton) wieder komplett abgelöst werden kann!

BastiSDL 23.01.2012 15:18

Ist das Zeug auch für Keramik geeignet?

chabbs 23.01.2012 15:50

Wurde immer schon gerne für Keramik benutzt. Man kann damit auch kleben.

BastiSDL 23.01.2012 17:20

Dann werd ich mir das Wundermittelchen wohl auch mal anrühren müssen... Was ist eigentlich von dem vielgerühmten Renaissance Wachs zu halten? Das Zeug ist teuer aber wohl sein Geld wert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.