Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Heutige Münzen + Abzeichen (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=65059)

Rolskaya 12.02.2011 20:13

Heutige Münzen + Abzeichen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hab heute nochmal etwas gesondelt vorm grossen Schnee

Schön das Abzeichen so eins hatte ich schon etwas länger nicht

Die Münzen werden ich nicht reinigen da sie mir so gefallen wie sie sind

Auch mein erster II Stadt Fenn sonst immer nur den 4er

Naja jetzt erstmal Schneepause:cry:cry:cry

Vanadi 12.02.2011 20:26

Schöne Sachen! Gratulation =)
vorallem den II Stadt Fenn find ich schön

Lg Vanadi

Cowboybasti 12.02.2011 21:45

die münze wo drau steht 2 stadt fenn, kann mir da einer mehr zu sagen? hab genau so eine auch schonmal gefunden nur das kein datum mehr zu erkennen ist oder vllt auch keins drauf war?

material silber? und welches datum ca? wär toll wenn jemand was weiß weil würde michh echtmal interessieren.


lg basti

Janzee 12.02.2011 22:52

18. Jhd.

Schöfferhofen 12.02.2011 22:58

moin

sind 2 stadt Penn Hildesheim, ist auf dem foto nicht gut zu erkennen.

die wurden 1686 bis 1760 geprägt

unter den Penn ist keine mini blume,müsste eine münze vor 1696 sein.

Rolskaya 12.02.2011 23:05

Zitat:

Zitat von Cowboybasti (Beitrag 658629)
die münze wo drau steht 2 stadt fenn, kann mir da einer mehr zu sagen? hab genau so eine auch schonmal gefunden nur das kein datum mehr zu erkennen ist oder vllt auch keins drauf war?

material silber? und welches datum ca? wär toll wenn jemand was weiß weil würde michh echtmal interessieren.


lg basti


Hi Basti,

Also bei der Münze handelt es sich um Stadtgeld aus Hildesheim

geprägt 1686, 1695, 1696, 1702 sowie von 1707 - 1760

Material laut Katolog Silber denke aber eher Billon

Könnte aber auch ne Fälschung bei mir sein da schon sehr eigenartig.

Aber ich lass sie so

Datum etwas versteckt Rückseite neben 17 Hildesheim 37 vllt ist deine Rückseite nicht zu erkennen

Rolskaya 12.02.2011 23:06

Zitat:

Zitat von Schöfferhofen (Beitrag 658635)
moin

sind 2 stadt Penn Hildesheim, ist auf dem foto nicht gut zu erkennen.

die wurden 1686 bis 1760 geprägt

unter den Penn ist keine mini blume,müsste eine münze vor 1696 sein.

Jo warst schneller

Cowboybasti 12.02.2011 23:50

gab es diesen münztyp, also die stadt pfenn auch in qnderen orten? oder sind die speziel aus hildesheim? weil bei meiner ist leider die rückseite.nichd.mehr zu erkennen und.mit.nem foto kann ich auch nicht dienen da sie vorrübergehend erstmal abgegeben wurde.........

Matze 13.02.2011 00:19

Also ich hatte auch schon einen der Sorte. Allerdings andere Stadt.... ich muss mal Suchen........

Rolskaya 13.02.2011 06:59

Zitat:

Zitat von Cowboybasti (Beitrag 658644)
gab es diesen münztyp, also die stadt pfenn auch in qnderen orten? oder sind die speziel aus hildesheim? weil bei meiner ist leider die rückseite.nichd.mehr zu erkennen und.mit.nem foto kann ich auch nicht dienen da sie vorrübergehend erstmal abgegeben wurde.........

Ja gab es

z.b dieser hier den hab ich auch schon mal gefunden

Stat Fen Einbeck

http://www.muenzauktion.com/rittig/i...p5?id=80426017

Mc&Aveli 13.02.2011 15:21

also habt ihr Leute Böden! das Abzeichen hatte ich mal auch, aber in rostjämmerlichem Zustand. Hat mich damals noch gewundert, die Hammer/Siechel Symbolic war mir zuvor nur als komunistisch bekannt.

Rolskaya 13.02.2011 18:31

Zitat:

Zitat von Mc&Aveli (Beitrag 658735)
also habt ihr Leute Böden! das Abzeichen hatte ich mal auch, aber in rostjämmerlichem Zustand. Hat mich damals noch gewundert, die Hammer/Siechel Symbolic war mir zuvor nur als komunistisch bekannt.


Ja ich kann hier wählen zwischen schweren Lehmboden da liegt irgend wie am meisten wahrscheinlich wurden diese auch sehr früh schon bewirtschaftet laut Infos einen Landwirtes schon mind 500 Jahre aber noch früher denke ich. Die Leute wussten das diese Böden sehr gut Wasser speicherten
Auf dem Boden kann man bei Nässe vergessen zu suchen.

Dann gibts die schönen leichten Sandböden also im Vergleich liegt dort weniger dafür hat man dort Super Erhaltungszustände von Kupfermünzen / Silbermünzen auch sind die anderen Sachen durch die leichte des Bodens weniger zerstört

Da ich zwischen den beiden Erdzonen wählen kann hab ich auch die Möglichkeit nach dem Regen zu sondeln zumindest klebt das aufn Sandboden nicht so da hat man nicht Kilo Schwere Erdbrocken am Spaten bzw Schuhe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.