Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Alte Münze (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=37980)

Baumann 03.01.2008 23:25

Alte Münze
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab ich aufm Acker gefunden....
Aber wo ist sie her???

dirk ganster 03.01.2008 23:41

Guck mal da nach...ist sie das?
Niederlande - Brabant 1/2 Patagon 1635 Philip IV. 1621 - 1665
Ist in dem Zustand wohl mindestens 250 Euronen wert:yeap
http://www.muenzauktion.com/wendel/i...d4d76c357e9344

BERGMANN 78 03.01.2008 23:44

Zitat:

Zitat von dirk ganster (Beitrag 373787)
Guck mal da nach...ist sie das?
Niederlande - Brabant 1/2 Patagon 1635 Philip IV. 1621 - 1665
http://www.muenzauktion.com/wendel/i...d4d76c357e9344

Nee das ist sie nicht.....:cry

dirk ganster 03.01.2008 23:49

Na, aber sie sehen sich doch recht ähnlich...schade...hätte ich ihm gegönnt!

Colin 03.01.2008 23:56

also

Phillip IV

Brabant Belgien ist sie jedenfalls (und ich meine links außen 1623 lesen zu können...:confused )

schau mal ob sie hier mit bei ist..mir tun nämlich meine ollen Augen weh...:(

http://www.coinarchives.com/w/result...00&search=brab

Gruß Colin

PS: aber wer in aller Welt ist "Baumann"...?

Macflurry 04.01.2008 00:01

Belgien kann es schonmal nicht sein weil es das 'Land' erst seit 1830 gibt ;)

Brabant und Phillips der 4e sehe ich auch. Auch die Jahreszahl ist klar.

Marc

Colin 04.01.2008 00:05

Zitat:

Zitat von Macflurry (Beitrag 373794)
Belgien kann es schonmal nicht sein weil es das 'Land' erst seit 1830 gibt ;)

Brabant und Phillips der 4e sehe ich auch. Auch die Jahreszahl ist klar.

Marc

damalige Brabant im heutigen Belgien..hätte besser geklungen, woll ?

so war es jedenfalls gemeint..!

aus dem Hause Habsburg dürfte sie auch stammen und ich Tippe mal Münzstätte Antwerpen..

Gruß Colin

Baumann 04.01.2008 00:06

Die ich bis jetzt im Netz gefunden habe sind alle mit einer Krone.
Insgesamt sind es 12 Stück alle unterschiedlich.

corsa 04.01.2008 11:39

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 373795)
damalige Brabant im heutigen Belgien..hätte besser geklungen, woll ?

so war es jedenfalls gemeint..!

Jo, die Besitzverhaeltnisse haben sich da mehrfach geaendert.
Damals gehoerte Brabant zu den Spanischen Niederlanden.

Jägsam 04.01.2008 16:16

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 373793)
also

Phillip IV

Brabant Belgien ist sie jedenfalls (und ich meine links außen 1623 lesen zu können...:confused )

schau mal ob sie hier mit bei ist..mir tun nämlich meine ollen Augen weh...:(

http://www.coinarchives.com/w/result...00&search=brab

Gruß Colin

PS: aber wer in aller Welt ist "Baumann"...?

Wir wissen immer noch nicht wer Baumann in dieser Welt ist..........
Viele Grüße
Ralf

Ganymed 04.01.2008 16:44

Zitat:

Nee das ist sie nicht
Die Münze fällt aber unter Phillipp IV-siehe Link
http://www.vcoins.com/ancient/pegasi...t=3330&large=0


Auch wenn die etwas abweichen vom Motiv,muss das nichts heissen,ist doch heute beim Euro genauso ;)


http://www.vcoins.com/search/results.aspx

tholos 04.01.2008 18:33

Hi Baumann,

welches Gewicht hat die Münze?

Gruß

tholos :yeap

Baumann 04.01.2008 19:17

Nach meiner Hightech Küchenwaage 2,5 g Durchmesser ca. 27,5 mm

poldi 04.01.2008 19:46

schöne münze findet man nciht jeden tag);

gruß poldi

Mary 04.01.2008 20:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen Baumann

Die Münze dürfte vom Gewicht her 1/16 Patagon(2 Gros) Herzogtum Brabant unter Philippe IV. sein.
Anbei mal ein ähnliches Vergleichsbild von 1/16 Patagon,allerdings Spanien.

liebe Grüsse Mary :winky

awo 04.01.2008 23:02

Sehr schöne Münze ! Sowas ist was besonderes wenn man Sie sich "Ersondelt" hat.

weiter so

andreas

Baumann 04.01.2008 23:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ja die ist wirklich sehr schön, das Problem ist bloß das es insgesamt 12 Stück sind und die auch noch alle leichte unterschiede haben. :confused

Hier noch eine

BERGMANN 78 04.01.2008 23:27

Zitat:

Zitat von Baumann (Beitrag 374175)
Ja die ist wirklich sehr schön, das Problem ist bloß das es insgesamt 12 Stück sind und die auch noch alle leichte unterschiede haben. :confused

Hier noch eine

Es handelt sich also um einen Hortfund???

Zeig doch einfach mal alle auf einem Haufen....:yeap

Gruß BERGMANN 78

Baumann 04.01.2008 23:30

Jo mach ich Morgen

BERGMANN 78 04.01.2008 23:49

Zitat:

Zitat von Baumann (Beitrag 374177)
Jo mach ich Morgen

Danke....bin ja schon gespannt.....:yeap

Kannst du vielleicht noch was zu den Fundumständen sagen,Tiefe,Boden,Wetter....usw...:bussl

Gruß BERGMANN 78

tholos 05.01.2008 17:58

Jau, das sind wir gespannt.
Bitte auch immer das Gewicht der Münzen angeben.

Das letzte Stück:

Herrschaft Tournai/ (Spanische Niederlande)
Albert und Isabell
(1598-1621)
(?) Patagon 1617

Gruß

tholos :yeap

Baumann 05.01.2008 18:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So wie versprochen die ersten drei Münzen von 12 Rest, und Fundort Beschreibung folgen.

Der Durchmesser liegt bei allen Münzen bei 27,3 – 27,8 mm
Das Gewicht (bei meiner Waage :grbl ) ca. 2 – 3 g


Gruß
Michael

Baumann 05.01.2008 18:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die 2. Runde so jetzt brauch ich erst ein... Pils Bier.:Proscht
Gruß
Michael

Baumann 05.01.2008 20:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So Nr.3 und 4 sind die kleinen

Die kleinen münzen 21 – 22,5 mm, Gewicht? gehören noch zum Hortfund.
Die einzelne 15,5 mm, Gewicht ? lag ein paar Meter weiter.

Gefunden: Im Oktober 2007

Wetter: Regen, Regen……

Ort: Waldrand Hanglage mit angrenzenden Acker. Der Hortfund lag am Waldrand neben einer Wundeschönen großen Eiche, dachte mir die nimmste noch mit ja und dann ging das piepsen los.

1. Münze gefunden und was haben wir gelernt NACHSUCHEN ja und da lagen sie, Puls nicht mehr messbar.

Habe noch im Umkreis alles abgesucht aber leider nichts mehr gefunden.

Tiefe: ca. 20 – 30 cm

Gerät: Minelab Quattro MP mit 27 cm Doppel-D Spule, Einstellung auf Relic, sens Auto.

Gruß
Michael

UND DANKE AN ALLE :yeap

Mary 06.01.2008 12:38

Hallöchen Baumann

Gratuliere zu den Münzen.:yeap

Runde Nr.3 und 4
1.Mariengroschen 1630 ? Grafschaft Ravensberg unter Wolfgang-Wilhelm v.Pfalz-Neuburg(1623-1647)
2.Mariengroschen Hannover-Stadt
3.Mariengroschen Ravensberg
4.Mariengroschen das andere kann ich nicht erkennen
5.4 Pfennig 1688 Braunschweig-Calenberg-Hannover unter Ernst August (1679-1698).Mzst.Clausthal

liebe Grüsse Mary :winky

tholos 06.01.2008 18:19

Schöner, nicht alltäglicher Fund! :yeap
Kannst du die gelochte Münze und die Münze Runde 3 Nr. 4 einzeln und etwas größer/ in höherer Auflösung posten?

Gruß

tholos :yeap

Mary 06.01.2008 18:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen Baumann

Die 2.Münze der ersten drei Münzen düften 3 Patards 1616 Albert und Isabella (1598-1621)sein.Könnte evtl.Luxemburg sein.Umschrift links neben dem Wappen,kann ich leider nicht genau erkennen.Anbei mal ein ähnl.Vergleichssbild.

liebe Grüsse Mary :winky

Baumann 06.01.2008 19:03

Zitat:

Zitat von tholos (Beitrag 374874)
Schöner, nicht alltäglicher Fund! :yeap
Kannst du die gelochte Münze und die Münze Runde 3 Nr. 4 einzeln und etwas größer/ in höherer Auflösung posten?

Gruß

tholos :yeap



Jup kann ich,
aber erst Morgen habe hier keinen Scanner.


ICH BEDANKE MICH NOCHMAL HERZLICH FÜR EURE MÜHE :bussl

Jägsam 06.01.2008 22:43

[quote=Baumann;374434]So wie versprochen die ersten drei Münzen von 12 Rest, und Fundort Beschreibung folgen.

Wow,
da kann man ja neidisch werden würd auch gern mal 12 Silbermünzen auf einmal finden....
Superfund, Glückwunsch

Rolskaya 06.01.2008 22:57

Echt Mega Fund. Sehr schöne Münzen.

Naja das haste auch echt ein TOP Detektor. Der findet alles.
------- and the Winner is Minelab ----------

super-noob 07.01.2008 01:00

war das ein hortfund oder die Ausbeute des letzen Jahres? ;)
ne echt, würd mich mal intressieren wie was warum usw.?

Nachtrag: natürlich Glückwunsch...aber das muss man hier ja eigentlich nicht gesondert erwähnen :yeap

jabberwocky6 07.01.2008 01:08

Traumhaft! Herzlichen Glückwunsch zu diesem außergewöhnlichen Fund. Ob das wohl die Rente eines ehemaligen Hofbesitzers war, der ums Leben kam? Und wie viele solcher "Schätze" mögen noch irgendwo im Boden stecken? Mich packt das Sondelfieber...

Colin 07.01.2008 01:53

Zitat:

Zitat von super-noob (Beitrag 375093)
war das ein hortfund oder die Ausbeute des letzen Jahres? ;)
ne echt, würd mich mal intressieren wie was warum usw.?

Wer lesen kann ist,....du weißt schon..!

lies mal Beitrag 24

Gruß Colin

Baumann 07.01.2008 19:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo tholos,
so die die gelochte Münze Durchmesser 26,8 – 27,00 mm.
Die kleine 22,5 – 23,00 mm.

Mary 07.01.2008 19:53

Hallöchen Michael

Die kleine dürfte ein Marienngroschen Stadt Braunschweig Mitte 16.Jh.sein.

liebe Grüsse Mary

Mary 07.01.2008 20:08

Hallöchen Michael

Die gelochte Münze dürfte 4 Groten 1562 Erzbistum Bremen sein.Mzm.Konrad Hundt.

liebe Grüsse Mary :winky

tholos 07.01.2008 21:20

Schade, dass das Bremer Stück nicht besser erhalten ist. Eine schöne Münze.

@Baumann: Das Prägejahr 6Z für 1562 indest du über dem Wappen, unter den gekreuzten Zainhaken. Auf einer Seite die Umschrift: GEORG. ARCHIEPVS. BREME. für Georg, Erzbischof von Bremen. Also geprägt unter Erzbischof Georg (1558-1566). Die Umschrift der anderen Seite bereitet mir noch Probleme, besonders das Wort SOLIDVS (für Schilling(???)).

Gruß

tholos :yeap

Baumann 07.01.2008 21:28

Au man,
so langsam werde ich nervös mit meinen Fund, hat noch jemand Tipps zu Prof. Reinigung der münzen, (oder soll ich sie so lassen) grundreiniegung war nur warmes Wasser mit Seife und Ultraschallreinigungsgerät.

tholos 07.01.2008 22:09

Wenn es meine Münzen wären, würde ich versuchen bei einigen Stücken die Beläge zu entfernen. Allerdings solltest du deine Münzen nicht als Übungsobjekte verwenden und nicht "blank" putzen. :uii Dann lieber im jetzigen Zustand lassen.
C-4 kannst du mal eine Private Nachricht schreiben, er kennt sich sehr gut aus und hat auch die passenden Mittelchen.

Gruß

tholos :yeap

goldjunge00 08.01.2008 13:04

muss dir auch zu deinem mega fund beglückwünschen! da wird man richtig neidisch!!!
bei allem respekt und auch neid wegen dem fund wundert mich hier doch was ganz stark; und zwar warum noch keiner was wegen dem melden an der denkmalbehörde gesagt hat!? ist ja ein hortfund!
sorry, wenn ich das anfange!! hab aber schon wegen kleineren funden hier im forum manch schreien gehört!
nichts für ungut! ich wäre sehr froh wenn mich fortuna in der hinsicht auch mal so verwöhnen würde!!
schöne grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.