Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Kokarde??? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=98029)

rhaselow1 06.01.2022 21:47

Kokarde???
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo euch allen,habe hier ein kleines Rätsel.Kein Plan wo das mal dran war.An der Mütze???6cmx3,5cm groß,Messing…Vielleicht in Richtung Flugzeugführer/Bomberpilot?!?WK1???
Vielleicht kann mich einer Aufklären….:uii m.f.g.Rico😉Anhang 337487

Anhang 337488

Crysagon 07.01.2022 13:02

Würde sagen das eine Kokarde vom Tschako. Aber ausser etwas Eichenlaub am Rand kann man nicht viel erkennen.

trilobit 07.01.2022 13:31

Ich sehe einen doppeldecker mit frontmotor!

trilobit 07.01.2022 13:36

Möglich heinkel he 51

https://www.arkivi-bildagentur.de/ar...e-doppeldecker

ernst1205 07.01.2022 14:46

Zitat:

Zitat von trilobit (Beitrag 985782)

hat aber andere Streben. Denke eher WK 1.

https://www.secretprojects.co.uk/thr...to-1920.23425/

da gibt es leider ziemlich viele Möglichkeiten :D

Crysagon 08.01.2022 09:01

Jau, nun sehe ich das Ding auch, ja ja..wenn man Matsch auf dem Auge hat :) Dann ist das mit der Kokarde natürlich Mumpitz. Evtl. von einer Dienstmütze evet.

Zardoz 08.01.2022 11:21

Erinnert mich irgendwie an die Tätigkeitsabzeichen, wie Maschinengewehr Scharfschütze, Sturmbataillon, Flammenwerfer, etc. des 1. Wk.

Gruß
Zardoz

ghostwriter 08.01.2022 11:48

romeo,
die idee hatte ich auch schon ..
nur noch leider nichts dazu gefunden!?

weiter bücher wälzend …

gruß

rhaselow1 08.01.2022 13:39

Danke schon mal für die Infos….:brav: mal sehen was beim Bücherwälzen noch zu finden ist….bin schon gespannt.Leider ist das Netz wohl gegrenzt:Weihnacht:
m.f.g.Rico😉

Zardoz 08.01.2022 14:20

Das "Erinnerungsabzeichen für Besatzungen der Heeres-Luftschiffe",von 1920, ist dem Stück in Art und Größe doch recht ähnlich!!
https://www.ehrenzeichen-orden.de/er...ftschiffe.html

Gruß
Zardoz

rhaselow1 08.01.2022 16:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe noch paar Bilder….da sind Stoffreste dran…Anhang 337502

Anhang 337503 m.f.g.Rico😉

Erdspiegel 08.01.2022 18:32

Auf dem Flugzeug ist die Kennung 'D-F' zu sehen.Diese gab es meines Wissens nach erst ab 1.7.1957 für zivile einmotorige Flugzeuge mit einer Höchstabflugmasse von 2-5,7 Tonnen.
Eventuell ist das ein Agrarflieger-Abzeichen o.ä.

Zardoz 08.01.2022 18:40

:yeap
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Luftfahrzeugkennzeichen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deut...ichen_bis_1945

Gruß
Zardoz

rhaselow1 08.01.2022 19:04

Sehr gut gesehen Erdspiegel….:brav: m.f.g.Rico😉

ghostwriter 08.01.2022 19:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hmh,
steht da nicht "D-E" …!?
leider scheint der rest zu fehlen …

und aus romeo‘s zweitem link:

Zitat:

Mit Wirkung vom 20. März 1934 erließ daher das Reichsluftfahrtministerium eine Verordnung, in der die bisherigen Zahlen durch vier Buchstaben ersetzt wurden. Der erste davon bezeichnete nun die Klasse des Flugzeugs nach folgender Tabelle:
das zusatzbild zeigt eine bücker bü 133, jungmeister
unter dem roten punkt ist das hakenkreuz …


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.