Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Ich bitte um Münzbestimmung (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=45298)

Franko 20.09.2008 15:55

Ich bitte um Münzbestimmung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo


habe da heute eine sehr intersante Münze gefunden, kann mir mal wer von den Profis was dazu sagen.

8 Gramm schwer und 22mm im Durchmesser.

Kann das sein, das dies ein Keltisches Regebogenschüßelchen ist?

chabbs 20.09.2008 15:59

Sieht zumindest stark danach aus..

sheepybird 20.09.2008 16:07

Sieht m.E. nach einem Vindeliker aus....
werd mal schauen.

Franko 20.09.2008 16:12

Hallo


was ist ein Vindeliker?

sheepybird 20.09.2008 16:17

Siehe hier :klick

Als Regenbogenschüsselchen wird im Volksmund ein spezieller Typus keltischer Goldmünzen bezeichnet, die in einem Raum, der sich vom Gebiet des heutigen Ungarn über Österreich bis nach Süddeutschland erstreckte, verbreitet waren. Sie wurden vermutlich von den keltischen Stämmen der Boier und Vindeliker und den Rheingermanen im Zeitraum von ca. 300 v. Chr. bis zur Zeitenwende hergestellt.

(Quelle Wikipedia)

auf jedenfall ein Top Fund !

Franko 20.09.2008 16:25

Danke, habe ich vorhin dankGoogle auch gefunden.

Was bedeuten die Zeichen auf der Münze?

Mgrafzahn 20.09.2008 16:33

Glückwunsch zu dem güldenen Schüsselchen. Schönes Stück.

Und einen Wert im vierstelligen Bereich hat dieses schöne Stück dann auch noch.

Aber Achtung. Klugscheissmodus an:
Das nette Stück sollte umgehend gemeldet werden. Haben wir bei unseren Funden auch so gehandhabt.
Klugscheissmodus aus:

sheepybird 20.09.2008 16:42

.....handelt sich wohl um einen Gold-Stater

Abgebildet ist ein "Schüsselchen" in das (Achtung Zitat) "die Goldstücke vom Regenbogen herabtropften und am Fuße des Regenbogens auf der Erde zurückgeblieben seien".
Klassifiziert werden sie von Franz Streber (München 1860. Verlag der k. Akademie ) in neun verschiedene Gruppen je nach Anzahl der Punkte auf der Münze.In seinem Buch "Von der Heimath und dem Alter " werden die Tafel 1 - 6 (Goldstatere mit 2 bis 6 Punkten ) den Vindelikern zugeschrieben.
Gruss

Colin 20.09.2008 16:43

hi there,

ebenfalls Glückwunsch zum "Vindeliker"

ich habe dir mal 2 rausgesucht die deiner am nächsten kommen:

http://www.coinarchives.com/a/lotvie...ucID=127&Lot=5

http://www.coinarchives.com/a/lotvie...ucID=179&Lot=8

Gruß Colin

Franko 20.09.2008 16:47

Hllo


ich danke euch für eure Hilfe:clap

Franko 20.09.2008 17:58

Zitat:

Zitat von Mgrafzahn (Beitrag 453120)
Glückwunsch zu dem güldenen Schüsselchen. Schönes Stück.

Und einen Wert im vierstelligen Bereich hat dieses schöne Stück dann auch noch.

Aber Achtung. Klugscheissmodus an:
Das nette Stück sollte umgehend gemeldet werden. Haben wir bei unseren Funden auch so gehandhabt.
Klugscheissmodus aus:


Hallo


wie würdet ihr nun vorgehen? Dieser Fund ist eh schon eine Sensation wenn ich den melde, weil sowas altes hat man hier bei uns noch nie gefunden.

Wenn ich nun dem Grundstückseigentümer melde, das ich dies auf seiner Wiese gefunden habe, wie gehts dann weiter?

Muss ich den etwa sofort ausbezahlen?

Oder gehört die Münz gar dem Staat?

Gypsy 20.09.2008 18:23

Definitiv melden!!

Ich weiss nicht, wie die Gesetzlage in Bayern ist, aber ein Schatzregal habt ihr nicht, oder?

somit sackt der staat den Fund nicht ein. Zumindest nicht, ohne dich zu "entlohnen"..

Melden idst das einzigst richtige!

Mgrafzahn 20.09.2008 20:08

Dies regelt das BGB ( Bürgerliche Gesetzbuch) § 984
Schatzfund

Wird eine Sache, die so lange verborgen gelegen hat, dass der Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist (Schatz), entdeckt und infolge der Entdeckung in Besitz genommen, so wird das Eigentum zur Hälfte von dem Entdecker, zur Hälfte von dem Eigentümer der Sache erworben, in welcher der Schatz verborgen war.

Melden solltest Du die auf jeden Fall. Vielleicht kauft Dir das Amt den Fund ja ab, sofern Mittel dafür vorhanden. Ämter kaufen in der Regel fair an und orientieren sich an den übliche Marktpreisen.

Oft liegen dort wo Du diese gefunden hast mehrere.

Such das Gebiet nochmal großzügig ab.

Kannst Du etwas zu den Fundumständen sagen? Acher, Wald, Wiese, Hügel
e

Pikar 20.09.2008 20:34

Hallo Franko,
ich musste doch zwei mal hinschauen, das ist ja der absolute Hammer. So eine schöne Munze findet man nicht grade häufig. Ich gratuliere dir du Glückspilz. Ich wünsche dir das es nicht die letzte dieser Art ist. Bei uns im Norden wohl kaum möglich.

viele Grüße
Pikar

jabberwocky6 20.09.2008 22:51

Herzlichen Glückwunsch zum Traumfund eines jeden Sondlers! Ein feines Stück und selbst in dieser Erhaltung noch sicherlich so viel wert, daß Du Dir davon fast 2 neue Goldmaxx kaufen könntest *lach*. Aber den würde ich nie hergeben (und Du vermutlich auch nicht)...

LG Jan

BastiSDL 20.09.2008 23:20

:eek

Glückwunsch!

Mary 21.09.2008 08:45

Hallöchen Franko

Gratuliere zu Deiner schönen Münze.:clap:clap:clap Toller Fund.:yeap

liebe Grüsse Mary :winky

erich 1964 21.09.2008 10:32

Hi Franko!
Da hast du wirklich einen Schatz gefunden:clap
Ich gratuliere dir recht herzlich - Erich

Stardust 21.09.2008 17:35

Krasses Ding. Na Glückwunsch zu dem Hammerfund :)

Hab mir gerade mal Gedanken gemacht, wie ich damit umgehen würde...

Wenn man ihn meldet, bekommt man von den Archäologen doch sicherlich eine Art Zertifikat, oder?
Wenn man ihn andererseits geheimhalten oder schwarzvermarkten wollte, würde einem -aufgrund der guten Fälschbarkeit- wohl kaum jemand die Echtheit der Münze abnehmen...

Gruß,
Stefan

Rasko 21.09.2008 19:30

schönes Stück, da liegt bestimmt noch mehr.

goldjunge00 22.09.2008 20:32

gratuliere, gratuliere, gratuliere!
:clap:clap:clap:clap

ich glaub der PULS wird wohl ,beim finden und in der hand halten, wahrscheinlich nicht mehr messbar gewessen sein!!!!:clap

GRATULATION, HUT AB und HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Jägsam 22.09.2008 23:07

Hy,

Hammerteil !

Gruß

knochenkreuzer 27.09.2008 13:49

Hallo Franko,
 
herzlichen Glückwunsch von der Ostsee halt hier quer durchs Land...so was Tolles findet man hier oben nicht...ich würde definitiv einen Kilometer um den Fundort alles absuchen, auch mit Tiefenmodus...dann würde ich die Münze einem Anwalt geben und den alles regeln lassen...die Kohle sollte vorher ausgehandelt werden... Für den Fall, dass Du das gute Stück hättest behalten wollen... ist es nun n bissl zu spät denk ich... man kann ja auch n schönes Foto + den Riesenzeitungsartikel der Regionalzeitung als Andenken aufheben...Wenn ich mich recht erinnere, wurden bisher nur 40 Kg Regenbogenschüsselchen gefunden...Franko leg mal noch n Kilo drauf !:yeap:yeap:yeap

sheepybird 27.09.2008 15:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von knochenkreuzer (Beitrag 455392)
...Wenn ich mich recht erinnere, wurden bisher nur 40 Kg Regenbogenschüsselchen gefunden...Franko leg mal noch n Kilo drauf !:yeap:yeap:yeap


...Obwohl seit Mitte der 50er Jahre systematische Ausgrabungen im Oppidum von Manching durchgeführt wurden und man sich dadurch einen deutlichen Zuwachs von Münzen erhoffte, hat sich die Zahl der keltischen Münzen insgesamt zwar erhöht, aber die der Goldmünzen blieb bis heute gering. So mußte man sich mit Äußerungen über die Rolle des keltischen Goldes lange Zeit in Zurückhaltung üben, denn das zur Verfügung stehende Material reichte zu weitreichenden Überlegungen nicht aus.
Für Interessierte:
Im Anhang eine Tabelle der 5 grössten Funde von Regenbogenschüsselchen und deren Typisierung die verdeutlicht wie wichtig diese Funde sind !
((Quelle:http://www.tesoro-metalldetektoren.de/kelten.htm)

Gruss

Franko 27.09.2008 21:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und Tatsächlich



wo eins liegt liegen auch noch mehr:yeap


7,5 Gramm bei 20mm im Durchmesser

sheepybird 27.09.2008 21:38

Spätestens jetzt wirds wohl Zeit......

BLFD

Caddy 27.09.2008 21:38

Zitat:

Zitat von Franko (Beitrag 455491)
Und Tatsächlich



wo eins liegt liegen auch noch mehr:yeap


7,5 Gramm bei 20mm im Durchmesser

:eek
Ist jetzt nicht ernst gemeint , oder ??

SilverBlade 28.09.2008 00:31

:eek:eek:eek

Bei dem ersten hats mir ja schon die Sprache verschlagen!
Aber jetz noch ein zweiter:eek

Mir fehlen die Worte!
Von sowas wird jeder nur träumen:yeap

mfg

Colin 28.09.2008 10:17

Na Prima...:yeap


schau mal hier:

http://www.coinarchives.com/a/result...rch=vindeliker

ab Lot Nr. 54-64 (da dürfte sie bei sein..)

Glückwunsch..!!

Gruß Colin

Heidecken 29.09.2008 22:41

Erstmal glückwunsch !!! Allerdings solltest du nun wirklich ! den fund melden bzw. erstmal irgendwie verhandeln oder erpressen :freu oder so :iron

Ausserdem wäre es ja auch schön,jetzt mal vom Geldwert abgesehen dort evtl. wirklich etwas geniales grosses mächtiges zu finden was ein museum füllen könnte und wo viele andere leute auch noch etwas zu bestaunen haben.Ich denke die archis werden dort alles erstmal auf den kopf stellen!

Wär doof wenn morgens um 5 die klingel geht und du gar nix mehr davon hast wenn du verstehst was ich meine.
MfG
Andre

Stardust 01.10.2008 02:22

:freu Geiles Ding, Franko! :yeap

Wie gesagt, es macht bei solch seltenen Münzen vielleicht auch finanziell Sinn, sie zu melden, weil man nur so die Echtheit schwarz auf weiß bekommt. Allein Verkaufen ohne Herkunftsangabe stell ich mir schon schwer genug vor, bei solchen Raritäten - und Einschmelzen wär wohl zu schade :lol. Aber vom in die Vitrine Legen haben auch nur Deine Augen was. Die Fundstelle dürfte für die Archäologen interessant sein, von den Edelmetallen abgesehen.

Einige Dich doch mit dem Grundstückseigentümer auf 50:50 und dann geht zusammen zum Museum und laßt euch beraten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.