Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Gummiwaren für Schuhbedarf-Friedrich Wilop (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=68640)

2augen1nase 09.10.2011 19:38

Gummiwaren für Schuhbedarf-Friedrich Wilop
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Forengemeinde.

Ich habe mein Wochenende genutzt um dieses Werk abzulichten. Der Abriss hat bereits vor 5 Tagen begonnen, allerdings marschieren die Jungs schnell durch das Werk, so dass bald nichts mehr davon sichtbar sein wird. Anstelle des Gummiwerkes wird ein Einkaufszentrum treten roar...

(http://www.volksstimme.de/nachrichte...esichtern.html)

Leider konnte ich nicht viel über die Geschichte des Werkes herausfinden. Zu DDR Zeiten wurde die Fabrik zu VEB Gummiwerke John Schehr. Dazu fand ich dann auch folgenden Artikel mit Foto im Bundesarchiv:

"Zentralbild-Biscan, 19.10.1955 Anwendung sowjetischer Neuerermethoden brachte dem Gummiwerk "John Scheer" hohen Gewinn.
Das volkseigene Gummiwerk "John Scheer" in Schönebeck bei Magdeburg - vor Jahren noch ein unrentabler Betrieb - hat seit 1952 einen bedeutenden wirtschaftlichen Aufstieg zu verzeichnen. Die Werktätigen konnten in dieser Zeit die Bruttoproduktion verdoppeln. Der für das Jahr 1955 geplante Gesamtgewinn wurde schon Ende September erreicht und war Mitte Oktober bereits um 200.000 DM (zweihunderttausend) überschritten. Das Werk, das vorwiegend Porckrepp, Gummisohlen, Sportschuhe und Gummistiefel herstellt, beschäftigt etwa 65 (sechs fünf) Jugendliche und wurde vom Zentralrat der Freien Deutschen Jugend mit dem Ehrentitel "Jugendbetrieb" ausgezeichnet. Viele Werktätige stehen im Wilhelm-Pieck-Aufgebot und haben persönliche Konten. Von Monat zu Monat steigt die Zahl der von der Belegschaft eingereichten Verbesserungsvorschläge. Alle diese Erfolge wurden vornehmlich durch die gründliche Anwendung verschiedener sowjetischer Neuerermethoden erzielt. Seit längerer Zeit schon stehen die Werktätigen dieses Betriebes mit der Belegschaft eines sowjetischen Werkes dieser Branche in einem fruchtbringenden Erfahrungsaustausch.
UBz: Wo die Werktätigen die Macht haben, steht die Sorge um den Menschen im Mittelpunkt. Der Stanzer Joachim Kunze kann seine Maschine nur mit beiden Händen in Gang setzen. Schwere Verletzungen, die früher an Stanzen häufig vorkamen, sind völlig ausgeschlossen."

(Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...nzmaschine.jpg)

2augen1nase 09.10.2011 19:44

Geduldet euch...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
...bitte mit Kommentaren, bei einer 4stündigen Foto+Filmtour bleibt natürlich einiges an Fotos zu zeigen.

Ich freue mich euch nun nen völlig unverhübschten Blick auf das Werk zu zeigen. Im Internet konnte ich bisher nur extreme HDR Basteleien finden, die meines Erachtens nicht notwendig sind. Meine Fotos sind nun erst einmal alle unbearbeitet. Ein Film folgt irgendwann noch...

Der Rundgang beginnt mit einer Produktionshalle. In diesen riesengroßen Maschinen der Firma DESMA (heute noch existent und weltweit im Geschäft) wurden einst Schuhsohlen hergestellt.

2augen1nase 09.10.2011 19:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Es geht weiter in den Verdichterraum...

2augen1nase 09.10.2011 19:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
wir kommen später bzw. zwischendurch immer wieder durch die Schuhsohlenproduktion, hier nun erstmal weitere Eindrücke der Halle und von den Nebenräumen.

2augen1nase 09.10.2011 19:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Eine Halle weiter steht eine riesengroße Walze... die Zahnräder, wirklich Wahnsinn...^^

Warum und weshalb dort so große Walzen stehen ist mir schleierhaft, es gab wohl mal eine ganze Reihe mehr Walzmaschinen.

Gefreut hat mich allerdings, dass diese Walzmaschine aus meiner Wahlheimat stammt: Erste Maschinenfabrik Chemnitz (heute das Einkaufszentrum ErMAFa-Passage...)

2augen1nase 09.10.2011 19:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Wie gesagt, die Walze war nicht die einzige Walze, nur die einzige dieser Bauart.. es folgen noch mehr "Wuchtbrummen":freu

2augen1nase 09.10.2011 19:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Nun geht es eine Etage höher, hier wurden anscheinend die Rohstoffe für die Gummiproduktion gelagert, aber seht selbst...

2augen1nase 09.10.2011 19:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
und es nimmt kein Ende.... weitere Eindrücke aus der Etage...

2augen1nase 09.10.2011 20:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
So... es geht wieder eine Etage tiefer, diesmal widmen wir uns dem Labortrakt. Sogar der Giftscharnk war samt Schlüssel noch da... Wirklich ein Trauerspiel das das alles dem Abrissbagger zum Opfer fallen wird....

2augen1nase 09.10.2011 20:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Nach dieser ersten großen Werkshalle bin ich dann weiter auf dem Gelände rumgestromert und erstmal in die ehemaligen Büros geschlendert... Dort gab es gleich zwei hübsche alte Tresore zu sehen sowie ein wunderschönes Treppenhaus und seltsame Wandbemalungen in einem alten Schrank...

2augen1nase 09.10.2011 20:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
im Bürotrakt traf ich übrigens eine Katze... die hat mich ganz schön erschreckt...:uii

2augen1nase 09.10.2011 20:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Wir nähern uns nun wieder dem Untergeschoß des Gebäudes... Dieses Gebäude scheint übrigens das älteste Gebäude auf dem Gelände zu sein. Wunderschöne, verzierte Säulenkapitelle und Stuckelemente...das alles wird für ein unnützes Eiunkaufszentrum unwiederbringlich zerstört...

2augen1nase 09.10.2011 20:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Die schöne Vorhalle war noch mit einigen Maschinen gespickt, hinten wurde es zu Lagerflächen und zu Produktionsflächen für Schuhe... aber seht selbst...

2augen1nase 09.10.2011 20:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Dann gab es eine Brücke wieder zurück zum vorher besichtigen Bau, allerdings in ein anderes Geschoß. Diese Brücke war wohl nur zu Wartungszwecken begehbar, da ich aber schon 2 Stunden unterwegs war, wollte ich mir Wege sparen und bin entlang des Fließbandes rübergelaufen. Ich kam dann im Stiefellager raus...

2augen1nase 09.10.2011 20:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ein "Rohschuh":yeap und ein paar Außeneindrücke...

2augen1nase 09.10.2011 20:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Es geht weiter Richtung Heizhaus... Denke ich jedenfalls.... Hier lag alles voll mit Ruß und alles war schwarz und es war direkt am Schornstein...

Schöne Pflanzenfotos wie ich finde^^

2augen1nase 09.10.2011 20:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Es geht nun nochmal zurück durch die Anfangs gezeigten Hallen. Das Ziel ist das nächste Gebäude auf dem Gelände, es entpuppte sich als Lagerhaus für Elektrik, Werkzeug, Instandhaltung, Nähzeug, Arbeitskleidung etc.

Alle Etagen voll mit Kram, leider reichlich durchwühlt, viel zu dunkel und vieles auch nicht unbedingt gesund....:give me a

2augen1nase 09.10.2011 20:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
immer noch Lager....

2augen1nase 09.10.2011 20:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
die lageristen mochten wohl otto und aktbilder....^^

ansonsten noch ein paar Eindrücke aus dem Schweißlager....

2augen1nase 09.10.2011 20:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so langsam neigt sich die tour dem ende zu....

warum nicht kurz mal verschnaufen?:freu

2augen1nase 09.10.2011 20:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
sooo.... noch ein paar kleinere nebenräume...

2augen1nase 09.10.2011 20:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
mittlerweile war es spät geworden, also ab in die mensa...^^

2augen1nase 09.10.2011 20:43

sooooooooooooo....
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
die letzten Bilder....

Die alte Dame schaute mich aus einem Gerümpelhaufen her an, wer das ist, würde ich gerne wissen....

Der Gabelstapler ist im Netz auch auf anderen Bildern zu sehen, drumrum ein kleiner Eindruck von dem was da innerhalb von 3 Tagen vor sich ging... Lange existiert diese Location trotz ihrer Größe nicht mehr. Morgen wird weiter abgerissen und das einzige was bleibt sind die zahlreichen Fotos.

Ich hoffe ihr habt auf virtuell genauso viel Spaß an der Tour gehabt wie ich.

Entschuldigt die vielen Fotos, aber so habt ihr wenigstens nen Gesamteindruck.

Im übrigen: Diese Location ist fast nicht mit Graffiti beschmiert... und das obwohl sie mitten in der Stadt liegt.


Liebe Grüße:freu

RuhrRalf 09.10.2011 20:59

:yeap Blanker Neid macht sich breit

Immer wieder Schade das wieder ein Stück Kulturgut so Restlos verschwindet.

Danke fürs Zeigen und der Spass den Du hattest, hatte ich beim Bilder schauen

DFX 09.10.2011 21:52

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 690710)
Nach dieser ersten großen Werkshalle bin ich dann weiter auf dem Gelände rumgestromert und erstmal in die ehemaligen Büros geschlendert... Dort gab es gleich zwei hübsche alte Tresore zu sehen sowie ein wunderschönes Treppenhaus und seltsame Wandbemalungen in einem alten Schrank...

Bei dem schönen Geländer kommen mir die Tränen!!

Danke für die Bilder.

:)

2augen1nase 09.10.2011 22:04

extra für dich dfx
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
noch ein anderes schönes geländer.... zwar industrieprodukt und aus stahl, kann sich aber trotzdem sehen lassen^^

2augen1nase 09.10.2011 23:54

soo...
 
video is auch fix zammgeschustert^^



http://www.youtube.com/watch?v=pXmcSayMFuA


viel s:freupaß^^

bienchen_2 10.10.2011 00:04

Aua! Jetzt wird das Teil doch abgerissen... War ein Objekt, in dem ich mich recht wohl fühlte, es gruselte einen dort drin. Gesehen habe ich leider nie alles.

2augen1nase 10.10.2011 00:17

ja, wie gesagt, ich war auch 4 stunden unterwegs... alles gesehen habe ich auch nicht. ich habe vor allem die kellerräume und teile des bürotraktes ausgelassen... trotzdem denke ich, dass ich das meiste gesehen habe...

wieso gruselte es dich denn denn dort?

Tiefbunker 10.10.2011 04:32

Die alte Dame auf dem Foto ist Clara Zetkin ....


Wenn der Deisterpedia ergänzen darf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Clara_Zetkin
Glückauf! Thomas 26. 10. 11

Grubenmolch 10.10.2011 06:47

Menno! Da hab ich echt was verpasst!roar
Aber fleißig warste! Da hat sich der Ausflug gelohnt!
Schöner Rundgang! Danke dafür.
Gruß Grubenmolch.
Mit der alten Dame ist mir Tiefbunker zuvor gekommen!

htim 10.10.2011 06:49

Ein interessantes Objekt sehr schön festgehalten! Vielen Dank für den Rundgang:yeap

Bemerkenswert sind die Schaltfelder mit den scheinbar unzerstörten Rundinstrumenten. Sehr schöne alte Elektrotechnik!

2augen1nase 10.10.2011 08:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier mal ein Foto von der Rückseite der Schaltfläche (Bild2) und vom Keller (Bild1) drunter...

Alles ausgeräumt...nix mehr mit schöner alter Technik:give me a

Robotron 25.10.2011 14:27

Mein Schaaatz, mein schöner Schatz! Wir MÜSSEN ihn HABEN!
 
Zwar keinen goldenen Ring mit magischer Wirkung, aber Gollum wäre trotzdem begeistert: wir haben einen ganz speziellen Schatz gesucht. Und gefunden. Und gehoben. :-)
Bericht und Bilder siehe http://www.robotrontechnik.de/index..../gummiwerk.htm
Ende des Jahres schreibe ich voraussichtlich die Fortsetzung.

Deistergeist 25.10.2011 20:37

Respekt! :yeap:freu:yeap:freu



Mit herzlichem Glückauf! Beeindrucktergeist

2augen1nase 26.10.2011 08:45

@ Robotron:

an dich habe ich in letzter Zeit öfter denken müssen, vor allem wegen den Buchungsmaschinen für die du anscheinend Ersatzteile brauchst. Leider sind die Fotos nicht im Forum gespeichert worden, sondern irgendwo anders, weshalb man nun nicht mehr weiß was du genau brauchst....

Trotzdem klasse Aktion, dass ihr eure Schätze dort gerettet habt.


ansonsten mal ne Frage in die Runde:


War der Bericht zu ausführlich? Hab ich euch mit der Bilderflut erschlagen?:confused


Hab irgendwie den Eindruck, dass es nicht sonderlich interessiert hat, obwohl das meiner Ansicht nach wirklich ne selten schöne Ruine war...


Grüße -.-

splash 26.10.2011 10:01

ich fand den Bericht super !

sitsdresden 26.10.2011 14:09

Hi , Robotron ich find's Klasse das ihr euch zum Erhalt der alten Maschinen Stark macht. Denn auch ältere Geräte gehören zu unserer Geschichte und müssen erhalten werden, soweit dies im möglichen Bereich liegt.

:yeap

Grubenmolch 26.10.2011 20:11

ansonsten mal ne Frage in die Runde:


War der Bericht zu ausführlich? Hab ich euch mit der Bilderflut erschlagen?:confused


Hab irgendwie den Eindruck, dass es nicht sonderlich interessiert hat, obwohl das meiner Ansicht nach wirklich ne selten schöne Ruine war...


Grüße -.-[/quote]

Hallo 2augen1nase!
Beim nächsten Bericht vielleicht ne aufreiserische Überschrift, bissel was dazu erfundenes (z.B. riesige Keller, mehrere Stockwerke uT, Kriegsverlagerung(?) und schon sollte es mit den Klicks passen!:iron:iron:iron Die BLÖD machts täglich vor wie man Leser gewinnt!roar
Im Ernst: klasse Bericht, Bilder können nie genug. Besonders wenns die letzten vom Objekt sind!
Gruß Grubenmolch.

Deistergeist 26.10.2011 22:50

Gut ist normal, nur wer richtig Mist baut bekommt ein Feedback.:lol

Im Ernst: Die Anzahl der Bilder war gut, der erklärende Text war auch gut lesbar. Besonders gelungene Fotos dürfen gern auch etwas grösser sein, aber das ist Ansichtssache.
Weiter so!


MfG Ermunterndergeist


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.