Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Bunker in Ahlten nahe Lehrte (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=63952)

dejuss 24.11.2010 12:51

Bunker in Ahlten nahe Lehrte
 
Guten tag,
bin neu hier und falle gleich mal mit der tür ins haus. Ich habe gelesen, das es in Ahlten ( bei 31275 Lehrte) Irgendwo nen Bunker im Wald geben soll, in der nähe von der A2 und A7? hat da jemand nähere infos drüber? Würde mich freuen.
Ich weiß nur das da im 2ten Welkrieg ne Flak gesatnden hat

Mfg Dejuss

luckychris 21 24.11.2010 13:56

hallo...
Das mit der Flak kann ich dir bestätigen in Ahlten!! Aber mit dem Bunker wird es schwierig... es gibt nur ein Gebiet wo er stehen könnte und das ist von Ahlten richtung Anderten (Bahnstrecke entlang) auf einem ummauerten Gelände.. Ich kenne dort jeden Fleck, ausser das was sich hinter den Mauern verbirgt.. Mehr richtung Anderten liegt ein Steinbruch und dort steht ein Einmannbunker und das wars so in der Gegend nach meinem wissen.

dejuss 24.11.2010 14:04

der bunker soll irgendwo am kreuz A2/A7 stehn...nur wo genau weiß ich leider nicht, und da das gebiet sehr groß ist wird das mit abgehen sehr schwer, ausser mit ner hundertschaft...nur die habe ich nicht...

luckychris 21 24.11.2010 14:32

Wo genau hast du das gelesen?? Da musst ja mehr gestanden haben vll?

luckychris 21 24.11.2010 14:39

A2/A7 Kreuz ist doch eher an Misburg und da war die Scheinanlage von Deurag-Nerag in der Nähe

dejuss 24.11.2010 14:40

das hat mir der vater eines freundes erzählt, der hat im WWII an der flak gestanden und von einem bunker erzählt, selbst war er da nie in der nähe, weil das in 2 unterschiedlichen waldgebieten ist....er weiß nur das es irgendwo am Kreuz A2/A7 ist, im Nordwest teil des waldes. Auch um welche art Bunker es sich handelt weiß er nicht

luckychris 21 24.11.2010 14:54

Jetzt erzählt,und vorher geschrieben du hast es gelesen??? Naja schau mal hier nach einfach http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...hlight=misburg was anderes wird es da nicht geben

luckychris 21 24.11.2010 14:59

Vorstellen könntest du dich auch so mal!!

Werker123 24.11.2010 17:32

In diesen besagten Bereich befand sich der östliche Luftverteidigungsgürtel
für Hannover zum Schutz Deurag-Nerag, der Zementfabriken etc., und zu Verhinderung von Bomberverbänden die aus östlicher Richtung einfliegen.

Der äußere Verteidigungsgürtel bestand aus 2 Batterien 10,5cm 38,
der innere Verteidigungsgürtel Bestand aus 3 Batterien 8,8cm 37.

Dort gab es bestimmt Bunker für die Munition und Fernspäher, Alarmgeber etc.
Die Flakhelfer wohnten in den umliegenden Dörfern.
Als Bombardierungen zu nahmen, schliefen die Flakhelfer in den Stellungen.
Daher die Tarnölanlage, und die Abwurfstelle für Zielmarkierungen.

Quelle: Buch: was ich vor ein Jahr gelesen hab, hab den Titel vergessen.

Oelfuss 24.11.2010 21:28

Die Großflakstellung befand sich in Ahlten, direkt an der heutigen A7, nördlich des Eisenbahnlängsweg, auf dem Acker. Falls dort Bunker standen, sind sie nicht mehr vorhanden.

Bezüglich der Scheinanlage gibt es bereits einen ausführlichen Beitrag :search

dejuss 24.11.2010 21:51

das da nen scheinwerfer stand wusste ich ja, es ging mir diesbezüglich ja nur um den bunker....die sufu habe ich schon benutz keine angst

maikh 24.11.2010 22:10

Ummauertes Gelände
 
- um das ummaurte Gelände sind wir mit einigen Kommilitonen vor ca 5 Jahren auch mal rumgeschlichen. Alles zu - Tore n eu.
Ein anderer Mitstudent klärte dann mal beim Schwatzen während der Vorlesung meine Fragen, er hatte mal bei dem Wachschutz gejobbt, - gehört zu Teutonia Zement.
Ist wohl ein wohnliches Gemäuer drauf. Angeblich keine weiteren Geheimnisse.
Und wie gesagt - bewacht und wohl bewirtschaftet.

mfg Maik

Werker123 25.11.2010 05:43

Stimmt Oelfuss in dem Bereich waren die 8.8 Batterien
die 10.5 Batterien waren noch weiter östlich von Ahlten

Nach dem Krieg wurde alles unter britischer Aufsicht geräumt.
Teils Verschrottung oder Beutegut.
Damit die Acker wieder bewirtschaftet werden können.

niemandsland 25.11.2010 06:25

Zitat:

Zitat von Werker123 (Beitrag 648180)
Stimmt Oelfuss in dem Bereich waren die 8.8 Batterien die 10.5 Batterien waren noch weiter östlich von Ahlten

Großkampfbatterie mit 16 Flakgeschützen. Betrieben von der Lw und RAD.
Am Bahnhof in Anderten Stand Eisenbahnflak und für den Nahbereich 2 2cm Vierlingsflakgeschütze.

Die 10,5 cm stand etwa nahe Lahweg.

Das ganze war primär Teil des Schutzrings für die DEURAG/NERAG in Misburg. Verantwortlich war der Stützpunkt Buchholz (Schierholzstr), großes Gelände mit vielen Baracken. Die Gesamtkoordinierung der Flak soll über den Befehlsstand am Heisterberg gelaufen sein. So steht es jedenfalls in einem CIOS BERICHT aus dem Jahre 1946.

Wer sich für die Flak usw. in dem Gebiet interessiert:

Diedrich, Albert
"Die Luftabwehreinrichtungen in Ahlten während des zweiten Weltkriegs."
Lehrter Land und Leute (Magazin zur Geschichte, Kultur und Heimatkunde), Heft 14, Lehrte, 2000. Bezug über Jens Veenhuis, Buchhändler.

niemandsland 25.11.2010 06:29

Zitat:

Zitat von dejuss (Beitrag 648015)
der bunker soll irgendwo am kreuz A2/A7 stehn...nur wo genau weiß ich leider nicht, und da das gebiet sehr groß ist wird das mit abgehen sehr schwer, ausser mit ner hundertschaft...nur die habe ich nicht...

Die Definition Bunker ist dabei so das Problem. Einen bombensicheren "Bunker" gibt es dort (meines Wissens) nicht. Es gibt dort zwei splittersichere Anlagen. Die im Moment (es hat heute Nacht geschneit) wohl auch ganz gut zu finden sind. Die Funktion wofür diese genutzt wurden, sind mir nicht bekannt. Es könnte sein das die eine mit dem Betrieb der Scheinanlage zutun hatte. Kann aber auch sein, dass das Bauwerk damit so gar nichts zutun hatte. Die zweite Anlage gehörte wohl mal zu einem Steinbruch. Ob das Teil noch steht, weiss ich nicht. Ich war in der Ecke (und das gilt für beide Anlagen) das letzte mal etwa 2004.

Bei der einen Anlage ist so der Tipp: Alte Celler Heerstraße vielleicht ganz nützlich. :D

Viel Erfolg bei der Suche.

niemandsland 25.11.2010 06:41

Nachtrag in Sachen "Flakschutz":

Es ist vielleicht mal anzumerken, das es heute recht schwierig ist, eine gesicherte Aussage bezüglich der Standorte von Flakgeschützen zu treffen, da sich die Standorte aus unterschiedlichen Gründen oft mehrfach während des Krieges geändert haben.

Laut dem recht guten Aufsatz von Herrn Diedrich befand sich auf der Ortszugewandten Seite von Anderten keine Flak. Eine Luftaufnahme der Alliierten belegt aber etwas anderes.

Und wer die Luftaufnahmen aus Buchholz kennt, wo oft binnen weniger Tage die Flakbatterien förmlich komplett umgepflügt wurden, und dann in der nähe der alten Position neu entstanden, der ist dann vielleicht im puncto Position von Flak-Stellungen ein wenig zurückhaltender. Bei mir jedenfalls der Fall. :D Jeder alte Zeitzeuge kann recht oder auch unrecht haben. Sich heute hinzustellen mit dem erhobenen Zeigefinger und zu sagen, da stand aber nie FLAK kann sich schnell im puncto Klugscheisserritis die Patscher verbrennen. So unvollständig die Unterlagen die Zeit überdauert haben, wird das - meiner Meinung nach - jedenfalls schwierig.

niemandsland 25.11.2010 06:49

Zitat:

Zitat von dejuss (Beitrag 648021)
das hat mir der vater eines freundes erzählt, der hat im WWII an der flak gestanden und von einem bunker erzählt, selbst war er da nie in der nähe, weil das in 2 unterschiedlichen waldgebieten ist....er weiß nur das es irgendwo am Kreuz A2/A7 ist, im Nordwest teil des waldes. Auch um welche art Bunker es sich handelt weiß er nicht

Wo hat denn der Vater Deines Freundes an der Flak gestanden?
Und lebt der noch? Könntest Du mal einen Kontakt herstellen?
Weil das wäre vielleicht interessant mal zu wissen, welche Einheiten im Raum Misburg / Anderten eingesetzt waren. Bisher ist mir im Raum Misburg nur die 3 / 165 bekannt.

Zu dem möglichen "Bunker" hab ich schon an anderer Stelle hier im Thread was geschrieben. Wenn er den jedoch nie gesehen hat, dann kann es sich auch um das Erdloch handeln, das die Bedienung der Scheinanlage (Stichwort: "Privatquartier") während der Angriffe genutzt hat, und das inzwischen wohl komplatt verschwunden ist.

ghostwriter 25.11.2010 07:56

hmh, ...
ich kenn` mich ja in der materie nicht soo gut aus ... ;)
hat ein scheinwerfer (#11) was mit der scheinanlage (#10) zu tun? :rolleyes:

ps.: schade, dass hannover so weit weg ist!?

grüße

dejuss 03.12.2010 14:19

so, danke für eure antworten, jetz habe ich auch mal zeit mich vorzustellen:

Ich heiße Denis, komme aus Hannover und bin 21 jahre alt. Auf dies Forum bin ich gestoßen, als ich anch Hinweisen zu diesem Bunker gesucht habe, nur leider konnte ich hier auch nix finden^^
Meine Hobbys sind unter anderem Geocaching (kenne mich also mit GPS und so aus) und die darstellung des Lebens im Wilden Westen zwischen 1750 und 1900,
bin also allgemein auch an älteren Dingen interresiert, auch dachbodenfunde etc finde echt interresant. Habe so mit Metalldetektorn noch gar keine ahnung und weiß auch nich ob ich mir einen anschaffe werde, habe halt nur von diesem bunker gehört und der hat meine Neugier an dieem thema geweckt.

Wenn hier wär Tips hat, wie man am besten Bunker oder so findet, Hinweise dadrauf etc wäre ich echt dankbar!
Der Gute Mann ist leider schon verstorben, weiß halt nur das er im ahltener wald an der flak stand und es da nen bunker geben soll irgendwo.

Mfg Djuss

luckychris 21 03.12.2010 15:24

Hi Denis,

bist ja fast in meiner Alterklassse und hast das selbe Interesse wie ich. Ich fahr, wenn es meine wenige Freizeit erlaubt, mit einem Freund durch die gegend und suchen Militärischeanlangen bzw Bunker. Wir fahren die tage nach Wehmigen und schauen uns die überreste der Mun-Anstalt an wenn du lust hast können wir dich mitnehmen.. aber schreib mir einfach per PN

gruss
chris

Oelfuss 03.12.2010 20:06

Hier fehlen jetzt drei Beiträge. Verabredungen bitte nicht im jeweiligen Thema planen. Und falls die PN-Funktion noch nicht funktioniert - einfach mehr beteiligen!:neenee

Flakbunker 05.12.2010 11:27

Im Übrigen möchte ich daran erinnern, dass es sich in Wehmingen um Privatbesitz handelt. Also klärt das bitte vorher offiziell mit dem Straßenbahnmuseumsverein, wenn ihr dahin wollt.

luckychris 21 05.12.2010 11:44

Ich war letzt Woche da, wollte persöhnlich hingehen aber das Museum ist bis April geschlossen. Es sind aber Privatfirmen noch auf dem Gelände und die habe ich angeschrieben und warte jetzt auf die Antwort. Aber dank den Wetter verhältnissen kann man das ganze Gelände gut einsehen von aussen wunderbar.Neben der Anlage sind auch reste und die sind frei zugänglich.

gruss
chris

luckychris 21 05.12.2010 12:54

Ich denke wir sollten hier weiter schreiben über Muna-Wehmigen sonst weicht man wieder ab ins Endlose http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=63277

dejuss 11.12.2010 13:38

So, um jetzt nochmal aufs Thema zurückzukommen. Ich war heute mal wieder bei unserer Dorfchronistin, die hat mir wieder jede menge Infos mitgegeben.
Also: es waren nicht nur 2 Flak hier in Ahlten, sondern insgesamt 10 sück.
2x 88mm Flak
2x 105mm Flak
6x 20mm Flak eins davon ein Vierlingsgeschütz

Dann gab es laut der Karte die sie mir gegeben hat 2 Scheinwerfer, ein im Norden und ein im Süden Ahltens.

Desweiteren hat sie mir Fotos von Flugzeugabschüßen gezeigt, mindesten 5 stk sollen auf Misburger? Gebiet liegen, wo das genau sein soll weiß sie nicht. Leider.

Welche Einheit da nun an der Flak stand wusste sie auch nicht, bekannt ist nur das dort Schüler vom Gymnasium Lehrte als Flakhelfer waren. Sie hat ein Tagebuchauszug von einem dort, habe mir den Namen mal aufgeschrieben, vllt lebt der noch. Werde das mal versuchen rauszufinden.

So, für heute genug.
Mfg dejuss

niemandsland 13.12.2010 17:16

Denis, wir quatschen mal auf dem Stammtisch zusammen. Vielleicht kann ich Deiner Ortschronistin ein, zwei Kontakte vermitteln, die Ihr da was die von Dir angesprochenen Punkte betrifft, weiterhelfen kann.

Mir fallen da spontan jedenfalls zwei Leute ein.

Eine Frage habe ich aber auch...
2 cm Flak stand die nur im Bahnhofsbereich oder gab es die auch noch woanders?

Gruß
Wolf

dejuss 15.12.2010 11:56

Hi Wolf,

das wäre super wenn du da noch informanten hättest. Die gute frau is jetzt 88 jahre alt und is voll begeistert von der geschichte des dorfes :D Finde ich gut wenn soetwas nicht in vergessenheit gerät!

Die 20mm geschütze standen auch am Eon werk, um das zu schützen, die genauen standorte habe ich hier, läßt sich abe schlecht auf Google earth einzeichnen, da sich alles ein bisschn verändert hat und ichd as erstma alles noch Übereinanderlegen muss. Auf den Bildern die ich ahbe hat Ahlten gerade man 1500 einwohner, also ales noch sehr viel feld.

Denke mal das ich zu dem Stammtisch komme, bringe dann mal ein bishcne material mit!

Mfg dejuss

niemandsland 17.12.2010 17:26

Hi Denis,

wegen dem Stammtisch.. nimm Chris mit und Ihr seit willkommen. Rest aber bitte per Email oder per PN.

Wenn Du Hilfe bei der Karte oder so brauchst.. können uns da sicherlich zusammensetzen. Das geht zum Beispiel auch mit GE recht einfach. Wegen der Ortschronistin.. sicher, die Infos aus der Ecke stelle ich gerne zusammen.

Und jetzt wo die öden Feiertage kommen, wie wäre es mit dem Buch "5 Jahre im Hagel der Bomben" über den Bombenkrieg in Misburg und Umgebung von Siegfried Engelhardt. Zu finden u.a. in der Stadtbücherei in Misburg (sofern die Bücher noch nicht ausgesondert wurden, was ich eben nicht geprüft habe).

Gruß
Wolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.