Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Flugzeugsuche (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Absturzstelle (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=68501)

Sprengkraft 01.10.2011 09:50

Absturzstelle
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
nach langer Abwesenheit hier im Forum mal wieder einige Fragen zu gefundenen Wrackteilen.

Die Fläche auf der die Teile liegen ist etwa 40x100Meter groß.
Am östlichen Ende befindet sich ein Krater der vermutlich beim Aufschlag entstanden ist. Dort klingelt es erheblich da der Boden voll mit Trümmerteilen ist.
auf dem Rest der Fläche liegen unzählige kleine Bruchstücke aus Alu,Stahl und Gummi. sowie Stecker,Kabel usw.
Richtung Westen des Aufschlaggebietes liegen zum Teil etwas größere Teile sogar an der Erdoberfläche ,da der Untergrund sehr felsig bzw steinig ist.

Der Ort liegt in den Wäldern des Sauerlandes auf einer Bergkuppe in der Nähe des Ortes Balve/Beckum.

Da in alten Chroniken von zwei abgeschossenen Maschinen in dieser Gegend,Gemarkung Beckum , die Rede ist weiß ich nicht was für ein Typ dort herunter gekommen ist.
Nachforschungen ergaben das es eine von der Dorfbevölkerung bekannte Stelle ist aber niemand etwas weiteres weiß.

Irgendwie sagt mein Bauchgefühl das es eine Spitfire war aber ich kann mich auch irren.
Am Ort fand ich auch eine 20mm Hülse ,bzw den Rest einer Explodierten mit folgendem Bodenstempel : DURA 1942 20MM M21A1

Einige markannte Teile hab ich mitgenommen und fotografiert.
Wer weiß etwas zum Fundort oder kann mir anhannt der Teile etwas über den Typ der Maschine sagen?

Auf dem Teil mit den vielen Nieten ist eine Baugruppennummer zu erkennen.
Deutsch wird er wohl nicht gewesen sein, da keine Fl Nummer.

Sprengkraft

DEFA 01.10.2011 17:57

Zitat:

Zitat von Sprengkraft (Beitrag 689482)
Am Ort fand ich auch eine 20mm Hülse ,bzw den Rest einer Explodierten mit folgendem Bodenstempel : DURA 1942 20MM M21A1

Ist eine amerikanische 20x110 Hülse vom Hersteller "Dura Division of Detroid Harvester Corp. Toledo/Ohio USA".
Verwendet in amerikanischen Bordkanonen M1 und AN-M2 sowie in britischen Mk.I, Mk.II und Mk.V (HS-404) Bordkanonen.

borsto 01.10.2011 19:31

Zitat:

Zitat von DEFA (Beitrag 689534)
Ist eine amerikanische 20x110 Hülse vom Hersteller "Dura Division of Detroid Harvester Corp. Toledo/Ohio USA".
Verwendet in amerikanischen Bordkanonen M1 und AN-M2 sowie in britischen Mk.I, Mk.II und Mk.V (HS-404) Bordkanonen.

Irgendwie sieht mir die Schutzlackierung des T-Stücks in Foto 1 + 3 nach dem Farbton "duck egg gray" aus. Von daher könnte es sich um ein britisches Flugzeug handeln.

Dieses in Verbindung mit der Munition könnte eine SPITFIRE, TEMPEST oder TYPHOON sein. Das ungefähre Datum des Ereignisses würde die Sache schon weiterbringen.

Alles Gute !

borsto

Sprengkraft 02.10.2011 09:03

Zitat:

Zitat von borsto (Beitrag 689540)
Irgendwie sieht mir die Schutzlackierung des T-Stücks in Foto 1 + 3 nach dem Farbton "duck egg gray" aus. Von daher könnte es sich um ein britisches Flugzeug handeln.

Dieses in Verbindung mit der Munition könnte eine SPITFIRE, TEMPEST oder TYPHOON sein. Das ungefähre Datum des Ereignisses würde die Sache schon weiterbringen.

Alles Gute !

borsto

Erstmal danke zu euren Antworten!
Leider habe ich noch niemanden gefunden der mir etwas genaues über den Absturz sagen konnte.
Beide bekannten Maschinen kamen laut Aussage eines Bauers im "letzten Kriegsjahr" herunter.
Ich bleibe auf jedenfall drann und versuche eindeutige Teile zu finden an denen evtl. Baugruppennummern zu erkennen sind.
Der Boden dort ist wirklich "verseucht" mit Aluteilen und ich werde mich auf die Größeren konzentrieren.

Die Farbe ist übrigens etwas verfälscht,im Original sind es zwei Schichten.
Eine ist so ein komisches hellgelbgrün und darüber in der Tat so ein grüngrau.

lg C

Walthers 04.10.2011 00:28

Eine Lancaster habe ich gefunden, die als Absturzort Beckum hat.

http://www.lostbombers.co.uk/bomber.php?id=9392

Lt. Seriennummer ist es eine Mk.III.

Buddelking 04.10.2011 07:07

Mir ist bekannt, dass ein Ortsansässiger einem der toten Besatzungsmitglieder einen Finger abgeschnitten hat, nur um an dessen Ring zu kommen. Ich habe auch schon mal aufgrund von Hinweisen in der Nähe vom Sportplatz nach den Resten der Maschine gesucht aber nix gefunden.

Jochen

sirente63 04.10.2011 07:32

Zitat:

Zitat von Buddelking (Beitrag 689834)
Mir ist bekannt, dass ein Ortsansässiger einem der toten Besatzungsmitglieder einen Finger abgeschnitten hat, nur um an dessen Ring zu kommen. Ich habe auch schon mal aufgrund von Hinweisen in der Nähe vom Sportplatz nach den Resten der Maschine gesucht aber nix gefunden.

Jochen

Hallo
Ist das nur vom hörensagen,oder belegt?
Quelltext,Literaturhinweis ect.....

Buddelking 04.10.2011 08:06

Ich wohne in der Nähe. Aussage eines Zeitzeugen.

Jochen

Sprengkraft 05.10.2011 14:30

Zitat:

Zitat von Walthers (Beitrag 689825)
Eine Lancaster habe ich gefunden, die als Absturzort Beckum hat.

http://www.lostbombers.co.uk/bomber.php?id=9392

Lt. Seriennummer ist es eine Mk.III.

Das ist nicht das Beckum hier, in Ostwestfalen gibt es noch ein Beckum, trotzdem danke!

lg C

Sprengkraft 05.10.2011 14:32

Zitat:

Zitat von Buddelking (Beitrag 689834)
Mir ist bekannt, dass ein Ortsansässiger einem der toten Besatzungsmitglieder einen Finger abgeschnitten hat, nur um an dessen Ring zu kommen. Ich habe auch schon mal aufgrund von Hinweisen in der Nähe vom Sportplatz nach den Resten der Maschine gesucht aber nix gefunden.

Jochen

Hallo Jochen,
weißt du auch um was für eine Maschine es sich gehandelt hat?

lg C

Buddelking 05.10.2011 14:45

Hallo

Ich weiß aus einem Buch "Heimat unter Bomben" lediglich,dass die Maschinen
wohl von der Flak an der Sorpe runtergeholt wurden.

Jochen

Sprengkraft 05.10.2011 15:46

Zitat:

Zitat von Buddelking (Beitrag 690025)
Hallo

Ich weiß aus einem Buch "Heimat unter Bomben" lediglich,dass die Maschinen
wohl von der Flak an der Sorpe runtergeholt wurden.

Jochen

Ja das Buch habe ich auch und kenne den Vermerk.
Da von zwei Piloten die Rede ist mussen es wohl Einsitzer gewesen sein...hm....

Werde wohl die Tage nochmal die Sonde schwingen da oben, evtl kommt ja noch was brauchbares zur Identifikation.

lg C

Buddelking 05.10.2011 19:06

Ich zitiere einmal aus der Beckumer Chronik "700 Jahre Beckum"
...Um diese Zeit schießt die Sorpe-Flak 2 gegnerische Flugzeuge ab,sie stürzen südöstlich vom vom Dorf auf Beckumer Boden. Nur ein kanadischer Flieger kommt lebend davon, die anderen werden auf dem Friedhof beigesetzt und später umgebettet. Also keine Einsitzer!

Jochen

Sprengkraft 05.10.2011 20:25

Zitat:

Zitat von Buddelking (Beitrag 690053)
Ich zitiere einmal aus der Beckumer Chronik "700 Jahre Beckum"
...Um diese Zeit schießt die Sorpe-Flak 2 gegnerische Flugzeuge ab,sie stürzen südöstlich vom vom Dorf auf Beckumer Boden. Nur ein kanadischer Flieger kommt lebend davon, die anderen werden auf dem Friedhof beigesetzt und später umgebettet. Also keine Einsitzer!

Jochen


Okay,wieder etwas schlauer!
Nunja, eine Absturzstelle kenne ich ja nun , bleibt aber immer noch die Frage offen um was für Flieger es sich handelte.
Werde auf jedenfall drann bleiben , irgendwann muß ja ein Hinweis kommen.

Hab gestern übrigens erst eine Ekm von einer Nebeleinheit gefunden die an der Sorpe ihren Dienst verrichteten.
Es bleibt spannend!:)

Buddelking 06.10.2011 07:02

Ein Kollege von mir hat an der alten Flakstellung an der Sorpe auf der Suche nach 8,8 Hülsen mal eine riesen Loch gebuddelt, war aber nur ein Trichter mit einem in ca 150 cm tief liegendem Blechtonne:D Liegen viele Reste von alten Leitungen auf der Höhe, die ungemein stören. Ich habe damals dort aufgehört zu suchen.

Husar 06.10.2011 10:38

Folgender Verlust der 2nd TAF könnte in Betracht kommen (läuft unter Hemer und das ist ja fast um die Ecke)

2. März 1945 10.20h
Spitfire Mk XIV, RN 123
No. 41 Sqdn
Pilot: F/O C.H. Motterhead
gefallen im LK mit deutschen Jägern

Sprengkraft 06.10.2011 19:23

Zitat:

Zitat von Husar (Beitrag 690164)
Folgender Verlust der 2nd TAF könnte in Betracht kommen (läuft unter Hemer und das ist ja fast um die Ecke)

2. März 1945 10.20h
Spitfire Mk XIV, RN 123
No. 41 Sqdn
Pilot: F/O C.H. Motterhead
gefallen im LK mit deutschen Jägern

Ja der könnte in Betracht kommen, sehr interessant!
Gibt es da eine ergänzende Möglichkeit nach zu forschen?

Buddelking 06.10.2011 19:59

Laut der Beckumer Chronik passt März 1945. Es wird ein anderes Ereigniss vom 16.3.1945 geschildert und zu dieser Zeit sollen auch die beiden Flugzeuge abgestürzt sein.

Jochen

Sprengkraft 06.10.2011 20:27

Da ich ja an der Absturzstelle eine 20mm Hülse gefunden habe ,die in Maschinenkanonen verwendet wurden welche in Spitfires verbaut wurden,
gehe ich stark davon aus das dort eine Maschine diesen Typs niedergegangen ist.
Das Trümmerfeld erstreckt sich zwar tropfenförmig Richtung Hemer aber das muß ja nichts heißen denn wer weiß welches Flugmanöver der Pilot als letztes ausführte ,wenn er denn zum Aufschlagzeitpunkt noch lebte.

Wie schon gesagt , ich bleibe drann und die Ecke nochmal ausgiebig sondieren.

Husar 07.10.2011 11:14

Flying Officer Cliford Harper Mottershead, 24.10.1919 in Sale, Cheshire
Grablage:
MaastrichtGeneral Cemetary
Limburg NL
Row 4
Grave 164

F/0 (entspricht dem Oberleutnant) Mottershead gehörte seit 31.1.45 zur No. 41 Sqdn.

Die Spitfire XIV hatte übrigens einen 5-Blatt-Propeller, der von M. geflogene Typ
hatte auch noch die vier .303 Browning-MG in den Flächen.
Die Maschine wurde im Nov. 44 gebaut und kam am 15. 2. 45 zur Staffel.

Luftkampf mit den Briten hatte am 2. März 45 das JG 26 sowie JG 27

Buddelking 07.10.2011 11:28

Schau mal unter www.nervenklau.de. Mit dem Kollegen habe ich schon einmal zusammen gesucht. Er kennt sich hier in der Ecke sehr gut aus und kann Dir möglicherweise helfen.

Jochen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.