Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Keramik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=146)
-   -   Scherben? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=58762)

JerryAC 06.03.2010 20:41

Scherben?
 
Hallo,
ich hätte gerne gewusst wie ich neuzeitliche Scherben von alten z.B. aus der Römerzeit unterscheiden kann.
Schon mal herzlichen Dank für alle die mir helfen möchten.

Erdspiegel 06.03.2010 20:53

Gehe in ein archäologisches Museum;besser kann man's nicht lernen.
Der Winter war ja lang und kalt genug zum Vitrinengucken.:rolleyes:

JerryAC 06.03.2010 21:00

Bild
 
Ich hatte mir vorgestellt , dass man mir eventuell mit einem Bild eines eigenen Fundstückes weiter helfen kann.

Sorgnix 07.03.2010 00:51

:confused

also wenn "Seltmann - Weiden" hinten draufsteht, dann wird es wohl neueren Ursprungs sein ... :iron

Was möchtest Du jetzt haben??
7.693 Bilder von anderen Usern mit Scherben - oder selber eine bestimmen lassen??

Dazu müßtest Du vielleicht Deinen Fund hier zur Diskussion stellen, das würde die Sache mit der Bestimmung ungemein vereinfachen. ;)

Es ist schlecht möglich, Dir mit nem Beispielbildchen da jetzt der Weiheit letzten Schluß zu vermiteln. Dazu gibt es doch ein wenig zu viele Scherbenarten bzw. Möglichkeiten ... :rolleyes:
Literatur über "Scherben" samt Bildern füllt Regalwände ...

Nebenbei: Da ist hier eh etwas in Arbeit - aber das zieht sich noch ein wenig ... ;)

Gruß
Jörg

Septimius 07.03.2010 00:53

Die Römer hatten soviel unterschiedliche Keramik, dass das den Rahmen eines Allgemeistatements sprengen würde, am leichtesten sind noch "terra sigillata" und "terra nigra" an der roten bzw. schwarzen Glanztonglasur erkennbar, der Ton ungemagert und so fein und fast weich, dass er so ideal wäre, den Scherben als Stift oder Malkreide zu benutzen. Der Sigillataton ist dann rötlich, der andere beige etc.etc..... Du hast doch sicher ein Stück, welches Deinen Verdacht erhärtet hat, römisch zu sein, stells halt mal rein ;)

Septimius 07.03.2010 00:54

Oha, der Sorgnix war schneller ;) um lächerliche 2 Minuten ..:bussl

Sorgnix 07.03.2010 02:07

Lächerlich?? :give me a;)

... das Gefühl für die Länge allein EINER Minute hängt manchmal entscheidend davon ab, auf welcher Seite einer verschlossenen WC-Tür man steht ... :D

Nacht!
J.

JerryAC 07.03.2010 13:01

DANKE !!
 
Ja Ihr habt schon recht ohne ein Fundbild ist das wohl idiotisch von mir gewesen. Nein, ich habe keine neuen Scherben, es ging mir drum schon auf dem Feld selbst aussortieren zu können ohne immer Müll mitzunehmen.

Trotzdem Danke

Dirk.R. 07.03.2010 13:43

Beim nächsten sondeln würde Ich einfach mal alle Scherben mitnehmen die Du findest, diese dann einfach mal posten.

Hangwind 07.03.2010 15:31

Ganz einfach.
Geh zu Deinem für Dich zuständigen Archi und besorg Dir ne Genehmigung.
Er kann Dir auch eine Liste von Büchern geben wo es um die Bestimmung von Scherben usw geht.
Dann bist Du bestens aus gerüstet!
MFG Hangwind

chabbs 07.03.2010 15:34

@ Hangwind... mit Sicherheit die genaueste und beste Methode einer richtigen Bestimmung für Scherben, da man anhand von Bilder meist nur sehr, sehr grob datieren kann.

Alles mitnehmen, was nicht nach Omas Suppenteller aussieht. Ob lasiert oder nicht, ob dick, dünn, Wandscherbe oder Henkel.... ich nehm erst mal alles mit, wasche es zu Hause und schaue dann, was in den Gartenteich fliegt. ;)

JerryAC 08.03.2010 11:49

Danke
 
Also vielen Dank für eure Hilfe. Mal sehen was sich so alles findet.

Catwizel 08.03.2010 12:59

...sieh´ doch mal ins Internet, Suchbegriff "römische Scherben" - Bildersuche und ansehen.
Gruss Catwizel

Septimius 09.03.2010 07:17

Ja, oder bei EhBäyhh, da werden auch immer Müllscherben als römisch angepriesen...
Am besten mal Fotos rein und fertig.

Erdspiegel 09.03.2010 14:23

Zitat:

Zitat von Septimius (Beitrag 601471)
Ja, oder bei EhBäyhh, da werden auch immer Müllscherben als römisch angepriesen...

Muß man da nicht ein Pedigree haben,oder wie dieser Persilschein heißt.

Ich hätte noch ein paar Zentner Müllscherben;wird dann aber 'n ganzer Wust mit Papierkram.:)

curious 10.03.2010 13:53

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 601149)

Alles mitnehmen, was nicht nach Omas Suppenteller aussieht. Ob lasiert oder nicht, ob dick, dünn, Wandscherbe oder Henkel.... ich nehm erst mal alles mit, wasche es zu Hause und schaue dann, was in den Gartenteich fliegt. ;)

Dem stimme ich völlig zu. So haben alle angefangen.
Es kommt ja auch immer darauf an, in welcher Gegend man sucht, welche Bau- und Keramiktechniken dort üblich waren. Eine eigene Vergleichssammlung hilft da weiter. Ein alt ausehendes Stück von Archäologen als Neuzeit eingestuft kann noch öfter gefunden und verglichen werden.
Wenn man ein bestimmtes Gebiet abarbeitet, ist es aber auch interessant zu wissen, wo sich die Funde des letzten Jahrhundert sich häufen, bzw wie die Besiedelung fortgeschritten ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.