Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;) (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=54437)

Tobi184 22.06.2011 09:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo Forum! Nachdem ich den Rost/Schmutz größtenteils entfernte hab ich nochmal Fotos gemacht. Wär echt schön wenn jemand das ungefähre alter bestimmen kann. Danke im vorraus:yeap

Sludsen 22.06.2011 12:11

Hi Tobi!

So alt ist das Eisen nicht, 19./20. Jahrhundert. Vielleicht kann ja Septimius das noch weiter eingrenzen.

Gruß
rid

Septimius 22.06.2011 23:29

Zitat:

DIeses Eisen hat wirklich eine Wellenschmiedung, es ist zwar auffallend kleiner als die anderen, aber sticht eben durch diese Wellenform hervor.

Mir ist auch so, als ob ich schon von diesen 'Mondsichel-förmigen' Eisen(Bild1) hier gelesen hab (ziemlich am Anfang dieses Beitrages) die könnten wohl auch dem Mittelalter zugeordnet werden ?!
Hi TuNichtGut, ist definitiv ein Wellenrandesen, welches noch nicht mal der Septi hat ;) Echt toll, wohl 11. Jhdt. mit den anderen liegst Du auch richtig, hab jetzt momentan nur vieel uwenig Zeit, bin auch selten hier, aber mit den Mondsichelruten hast auf jeden fall immer was altes, so ab dem 14. bis zum frühen 17., meist aber 16. Jhdt, ausser die Schweden/kaiserlichen waren da, die hatten die auch noch, sehen aber oft anders aus. Ich hab ein seltenes aus dem frühen 18., aber die sehen etwas ander aus, ich sag deswegen mal auf den ersten Blick mal Mitte 16. Jhdt. Bitte nicht bös sein, aber genauer geht es zur Zeit nicht .... :(

Septimius 22.06.2011 23:32

Tobi, Diens dürfte echt 19. sein, gut gemacht riddere, ich denke eh, dass wenn man sich mal die Datierungen in diesem Thread genau durchsieht, dann kommt man fast selber drauf, denn wir haben hier nun eine Datenbank, die sich zeigen lässt;)

Tobi184 23.06.2011 15:21

Ok.. Danke für die Einschätzung!!

Der-Wuehler 08.07.2011 12:38

Mein erstes Hufeisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Septimius und andere,

folgendes Hufeisen fand ich in einem Waldstück in Mittelfranken. Es lag sehr tief im Boden, gute 15-20cm würde ich sagen. Nicht einmal in Sichtweite war eine Straße oder Weg. Ich habe so gut ich konnte den ganzen Rost entfernt aber einiges (u.a. auch diese Beule) gingen einfach nicht mehr ab. Über Elektrolyseeinrichtungen verfüge ich nicht. Kann man trotzdem etwas dazu sagen?

Anhang 206604Anhang 206605

Dagda 12.07.2011 23:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

bevor ich in diesen interessanten und mächtig angewachsenen Hufeisenbeitrag einsteige möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin über die Feldbegehung und der Suche nach steinzeitlichen Artefakten zum Suchen mit der Metallsonde gekommen und betreibe das Hobby nun schon sechs Jahre. Hier hat ich mich schon vor Längerem angemeldet, aber noch keinen Beitrag formuliert. Sicherlich kennen mich einige aus den anderen Foren?

Das gezeigte Hufeisen hat eine außergewöhnlich Form, die das übliche bei weitem übertrifft, evtl. weiß jemand etwas zu dieser Anomalie?
Eine Tafel habe ich noch angefügt, die bei der ersten Bestimmung ein wenig helfen kann.

Johann the Ghos 15.07.2011 12:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin Moin!
Überall hat es Hufeisen Experten schön!
Hab da eins gefunden als die Straße vorm Haus neu gemacht wurde!
Vieleicht gibt es ja jemand hier der dieses Ding bestimmen kann!?

Gruß Rainer

erich 1964 15.07.2011 15:46

Zitat:

Zitat von Dagda (Beitrag 679530)
Hallo,

bevor ich in diesen interessanten und mächtig angewachsenen Hufeisenbeitrag einsteige möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin über die Feldbegehung und der Suche nach steinzeitlichen Artefakten zum Suchen mit der Metallsonde gekommen und betreibe das Hobby nun schon sechs Jahre. Hier hat ich mich schon vor Längerem angemeldet, aber noch keinen Beitrag formuliert. Sicherlich kennen mich einige aus den anderen Foren?

Das gezeigte Hufeisen hat eine außergewöhnlich Form, die das übliche bei weitem übertrifft, evtl. weiß jemand etwas zu dieser Anomalie?
Eine Tafel habe ich noch angefügt, die bei der ersten Bestimmung ein wenig helfen kann.

Hi Dagda!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Dein Hufeisen in einer sekundär Verwendung als eine Art Verriegelung(Koppelgatter o.ä.) gedient hat. Es wurde für diesen Zweck irgendwann einfach umgeschmiedet.
GF erich

lucky27 26.08.2011 16:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier mal eins von mir.Habs zur besseren Ansicht schon mal gereinigt.

Ackerschreck 26.08.2011 20:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab hier einen ganzen Schwung Hufeisen vom Urlaubssondeln, leider bis auf eins alle kaputt und damit bei mir eigentlich ein Fall für die Tonne. Es sei denn, sie sind mittelalterlich(oder älter:D). Es sind nicht zufällig welche dabei?

Suchrüssel 18.09.2011 14:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo liebes Forum,

wir (Anfänger) waren gestern zum ersten Mal mit einer Metallsonde auf einer Wiese am Waldrand nahe eines kleinen Eifeldorfs unterwegs. Neben einem Granatsplitter aus dem 2. Weltkrieg und etwas Schrott (kleine Eisenstange) haben wir in ca. 30 cm Tiefe dieses Hufeisen hier gefunden - wir sind noch absolute Laien, vermuten aber, dass es wohl nicht sehr alt sein dürfte.

Kann jemand dieses Hufeisen zeitlich einordnen?



Herzlichen Dank und viele Grüße!

Edgaralan 18.09.2011 15:17

Hufeisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,

normalerweise kann ich meine spärlichen Fundstücke in der Hosentasche nach Hause tragen. Und bei Hufeisen grabe ich gleich gar nicht weiter.

Dieses jedoch hat mich durch die geringe und annähernd parallele Innenöffnung dann doch neugieriger gemacht und ich habe es freigelegt. Jetzt ist es mit der Stahlbürste mal grob gereinigt und in einem erstaunlich gutem Zustand.

Länge 23 cm, Breite 11 cm, Löcher konisch. Bogen- / Tunneleisen, 16. - 17. Jh. ?. Wer bietet mehr oder weniger?

Danke schon mal vorab für euere Infos.

LG Hans

Septimius 19.09.2011 10:12

Hi Erdgalan, ein feines Eisen haste da, dürfte so 17. Jhdt. sein, nach 1625, echt schön!
@Suchrüssel: Ja, Deines ist sehr modern, wohl 20. Jhdt.
@Ackerschreck: MA seh ich da nicht, denke spätes 16. bis 17. Jhdt., genauer kann ich das bei den Stücken nicht sagen. Die ohne Falz sind wohl wie dem Erdgalan sein Stück etwa zwischen 1625 und 1725 entstanden.
@Dagda: Deines hat wohl, wie der Erich richtig bemerkte, sekundär verwendet worden sein, man kann leider nicht mehr zeitlich viel eingrenzen weil halt die Merkmale fehlen.

Edgaralan 19.09.2011 12:31

Hi Septi,

danke für die prompte Antwort und Einschätzung.

Gruß Hans

Suchrüssel 19.09.2011 14:27

Hallo Septi,
Danke auch von mir!
LG, Suchrüssel

carpkiller 25.10.2011 20:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
MoinMoin,
Kann mir jemand bei den 2 Eisen helfen?
1. hängt bei einem Freund an der Tür, er schätzt es auf 1900, ich meine es wäre deutlich älter.
2. hab ich vorgestern in ca. 35cm Tiefe gefunden.- Wenn es nix besseres ist, hat es die längste Zeit das Wasserbad genossen.
Gruß

Septimius 31.10.2011 20:12

Hi Carpkiller!

Das Gulascheisen ist, auch wenn der erste Schein trügt, nicht aus Ungarn, dürfte wohl schon seine 400- 500 Jahre aufm Buckel haben, das andere kann man nimmer genau datieren, st aber nicht sehr alt m. E., die wurden als Halter für Stangen von Gattern benutzt, das hab ich vorher schon mal in dem Thread beschrieben..

Eisenhorn 07.11.2011 10:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nabend,

das hier habe ich gestern aus einem alten Kalksteinbruch geborgen.
Lag in ca. 20cm Tiefe unter einigen Steinbrocken. Beides direkt nebneinander.

Wegen dem Steinbruch und der -wie ich finde- ziemlichen Grösse des Eisens würde ich mal annehmen, es gehört einem Arbeitspferd, einem schweren Kaltblüter der da mal gearbeitet hat.
Die perfekte Symetrie deutet eher auf industrielle Produktion als auf Schmiedekunst hin, wie mir scheint.
Kann jemand eine Einschätzung dazu abgeben?

Der gewaltige Hering - oder was es sonst ist- ist auch sehr interessant wie ich finde. Ist er ein Werkzeug aus dem Steinbruch?

Würde mich über Antworten freuen.

Eisenhorn

Septimius 07.11.2011 14:34

Hi Eisenhorn, ja, is ein modernes Eisen, das Pferdchen musste wohl echt schwer ziehen können, bei den groben Stollen.

jensx1977 16.11.2011 16:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hallo zusammen , hab hier auch mal 2 hufeisen evtl kann sie mir jemand datieren ? das linke ist vom material her dünner u hat die enden umgebogen siehe bild3 , das rechte is schon richtig massiv u der komplette rand zieht sich nach oben als wenn das pferd ne art stöckelschuh bekommen hätte :lol .

gruß jens

carpkiller 08.12.2011 22:05

Irgendwie ist es in Vergessenheit geraten,heute erst gesehen-
Danke Dir,Septi :bussl

Septimius 23.12.2011 17:42

Na dann, frohe Ostern Ihr Helden !! :iron!

Ironpic 27.12.2011 14:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,

Mein erstes Hufeisen, gefunden am 2. Weihnachtstag 2011. Kann jemand
etwas dazu sagen?

Vielen Dank sagt
Ironpic

Das halbtote 10-Cent-Stück liegt nur deshalb da, damit die Kamera was zum
Scharfstellen hatte.

Septimius 29.12.2011 23:25

Der Form nach sehr modern, aber ich denke, daß sich das jemand für seine Holzlege als Zier gemacht hat, nix altes auf jeden Fall leider.

Julius_S 02.01.2012 14:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Einen schönen ersten Arbeitstag im Jahr 2012! ;)

Hier mein erstes Hufeisen, nachdem es einige Zeit geblubbert hat.

Ich bin gespannt!

Schöne Grüße

himmelblau

Septimius 04.01.2012 08:10

Hi Himmelblau, da kann man nursagen, daß es vor dem 19. Jhdt. ist, und der Neuvorstellungthread wird auch fein sein ;)

Donnerkeil1302 05.01.2012 16:56

Hi ,Sepi
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Septi, habe auch ein altes Hufeisen vom Acker.
schätze 14/15.Jahrhundert.
Grüße Donnerkeil 1302

EISI-10 06.01.2012 13:56

Hollo Spti
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Könntest du mir das Hufeisen evtl. datieren?
Hatte es im November östlich von Augsburg auf dem Lechfeld gefunden.
Habe es etwas vom Rost und Korrosion entfernt.
Gruß Rainer

Magnet 29.01.2012 13:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
http://http://www.schatzsucher.de/Fo...pictureid=5524Grüß an alle kollegen,da hab einen Hufeisen solte stammen vor 16 jahrhundert,oder?

Septimius 30.01.2012 13:56

@Magnet: Super! Ein echt schönes sog. Kreuzfahrereisen mit den langen Stollen von rechts hinten, das meg gerne 14. Jhdt. sein!
@ Eisi: Deines möchte ich Mitte bis Ende 16. Jhdt, vielleicht noch Anfang 17. Jhdt. einstufen.
@ Donnerkeil: Deines dürfte zwischen ca. 1625 bis 1725 reinpassen, 15. Jhdt. auf keinen Fall.

EISI-10 01.02.2012 12:16

Hallo Septi,
danke für deine Einschätzung::yeap

Gruß
Rainer

poker 01.02.2012 16:57

Mein allererstes...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das vollständige Eisen war mein allererstes, ich hätte es beinahe nicht ausgegraben sondern den KMRD gerufen - es lag so unglücklich das ich es erst für eine Tellermine gehalten habe:(
Wäre toll wenn jemand dazu was sagen könnte, es waren keine Nägel mehr drinnen.

Das halbe Teil (ziemlich modern, das habe sogar ich erkannt) kam später, was für ein riesen-Hufeisen muss das gewesen sein :grbl wollte es nur mal zeigen, der Größe wegen :D

Magnet 05.02.2012 18:21

Hallo,Septimius!.Danke Dir für schätzung.
Das ist ein tolles gefüll,ein stück Geschichte von 14jh. in die Hand zu halten........

Septimius 06.02.2012 17:50

Also Poker, Deines ist ein Falzeisen, wohl nach 1725.

poker 06.02.2012 18:45

Hallo Septi, vielen Dank für die Datierung!
Schade das es nicht älter ist, wird ja nicht mein einziges bleiben nehme ich mal an :-)

Septimius 07.02.2012 08:17

Ja, aber viel jünger ist es auch nicht, und Glück bringt es auch noch!!

poker 07.02.2012 21:52

Das stimmt, seitdem ich es habe, hatte ich viel Glück - übrigens: ein hufeisen bringt nur Glück, wenn es mit den Enden nach oben aufgehängt wird - sonst fällt nämlich der Legende nach das Glück heraus!

Septimius 08.02.2012 07:28

Und man darf nicht gezielt danach suchen, es soll einem zufallen wie das Glück ;)

Magnet 22.02.2012 19:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da hab noch ein Hufeisen am 21.02.12.,gefunden,Fundort -Schlachtfeld von Napoleon.Ob der Fund mit Napoleon zu tun hat?? So ein Dicke hab ich noch nie gesehen.:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.