Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Altbergbau und Höhlenforschung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Historisches Geleucht (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=88259)

Grubenmolch 17.02.2019 11:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, wer sich bei mir aufwärmt sollte auch was dafür tun! Das heißt LEUCHTEN! :brav:

Mit der GLZ fing das Experimentieren an. Da hab ich noch 2, falls es schief geht... :(

Die hiesige Apotheke besucht, nach Kaliumhydoxyd gefragt. Ich dachte gleich ruft die Apothekerin die 110 und läßt den vermeintlichen Bombenbauer verhaften.
:spank:
Deshalb die nächsten Versuche per Telefon. Die siebente!!! Apotheke meinte dann:
Können wir bestellen.
Bei der Abholung fragte die freundliche Bedienung nur beiläufig für was die Kalilauge denn Verwendung finden sollte.
Kein Eintrag ins Giftbuch, kein Ausweis vorgezeigt.

Einziger Nachteil: Das Gebinde fasst 900 Gramm! :eek
(Na, mal sehen wie veile NiCd Lampen sich noch zu mir verirren... :))

Das Öffnen der Lampe gestaltete sich einfach. Irgendwer hatte schon den originalen Dreikant (welcher Oberteil und Akku zusammenhält) mit einem Schlitz versehen. So reichte ein gewöhnlicher Schraubenzieher als Werkzeug.

Der Akku an sich war abgeklemmt und leider trocken. :(
Nach mehrmaligen spülen mit warmen dest. Wasser dann die Lauge angesetzt.

Ein USB-Lader wurde mißbraucht. (Den Rest der zusammengefrickelten Installation zeige ich mal lieber nicht. :D

Nach mehereren Tagen des Ladens war es soweit.
Probe!
Und sehr zur Freude kam die Lampe auf fast genau 9h Leuchtdauer! :freu

Nun muß die Lampe noch ein paar Lade/Entladezyklen über sich ergehen lassen.

Zur Zeit blockiert der Akku der 9.2 die "Ladestation".... :D

Gruß Grubenmolch.

oliver.bohm 17.02.2019 11:59

Ein paar mehr Bilder hätten es ruhig sein dürfen....:popcorn::neenee

Deistergeist 17.02.2019 17:21

Respekt!

Wenn der werte Grubenmolch es endlich schafft, hier mal vorbeizukommen...dann bekommt er den Auftrag unsere 40 Stollnlampen mit frischer Lauge zu versehen.:D

Ein mehrtägiger Aufenthalt soll sich ja lohnen...:dance


Glückauf!

Plato 17.02.2019 17:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ohhhaaa, da hat doch jemand bei mir die Geister gerufen.

Ist zwar eine CEAC 9.2, aber du hast es geschafft mich in den Keller zu scheuchen. Die Lauge habe ich gefunden.:rolleyes:
Die Grubenlampe habe ich vor mehr 10 Jahren erstanden und auf dem Nebenwendel hat sie so ca. 30h geleuchtet.
Ich bin damals etwas radikaler an die ganze Sache gegangen = Autoladegerät angeschlossen, Stöpsel ab und die Batterie leicht kochen lassen.:rolleyes:

Die Lampe steht bei mir im Arbeitszimmer, als Deko, und wird die Tage wieder reanimiert.

Danke für den Gedankenanstoss.:yeap:yeap:yeap

LG,
Stephan

Grubenmolch 17.02.2019 19:27

:dance

@Plato::freu :freu :freu Endlich mal einer der hier "mitmacht"!
Bitte hier berichten! Kalilauge sollte fertig nicht über längere Zeit gelagert werden, da diese H2O anzieht. Besser neu ansetzen! :yeap

@Deistergeist: Falls ichs mal in den Deister schaffe:

1gr KOH auf 2,85 gr H2O -> Lauge mit 1,24 Dichte.
Für ne 9.2 braucht man 8 ml/Zelle. 3 Zellen hat die Lampe.

Bei der ebenfalls 3-zelligen 5.1 ->20ml/Zelle.
Wenn ihr "genügend" Lampen für meine ~890 gr KOH zusammen habt komme ich!!! :eek :freu :popcorn::iron

@Olli: Welche Bilder? Die von der Apothekerin?!? :)

Gruß Grubenmolch.

Grubenmolch 17.02.2019 19:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Vorhin mal auf die Schnelle ne "dunkle Ecke gesucht.:dance

Kameraeinstellung ISO 200, 1,5"/3,2. Entfernung zum Schuppentor 13m

-Vergleichsbild ;)
-billige Baumarktfunzel. (Ledlites E7? Liegt als Notfall im Auto der Guten)

-Lumintop HL 18 Med 200lm
- dieselbe in Turbo 950lm

-Lumintop SD26 Low 45lm
-dieselbe in Mid 170lm
-dieselbe in High 520lm
-dieselbe in Turbo 1000lm

Grubenmolch 17.02.2019 20:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Jetz kommts! :eek

-CEAG 9.2 im Hauptlicht
-dieselbe im Nebenlicht

-GLZ im Hauptlicht
-dieselbe im Nebenlicht

Und zum Vergleich die von mir als Helmlampe genutzte Spark SD im höchsten Modus (Super) mit 320lm.

Objektiv macht die CEAG etwas mehr Licht im Vergleich zur GAZ. Vor allem im Hauptlicht.
Beide sind aber im wahrsten Sinne "Lichtjahre" von der modernen LED Technik entfernt.
Auch beim Gewicht:
9.2 -> 1,6 kg
SX 5 -> 390 gr

Vielleicht nicht ganz fair der schnelle Vergleich. Im engen Stolln kann weniger manchmal mehr (Licht) sein.

Gruß Grubenmolch.

P.S. Sämtliche technische Daten könnte ich hier noch zusammenstoppeln...
Aber das entfert sich immer mehr vom Historischem Geleucht. :uii

Deistergeist 04.03.2019 18:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Entwicklung der letzten 10 Jahre ist unglaublich. In einem Dorfelektromarkt habe ich die Tage meine erste Kopflampe neu entdeckt. Mit einfacher Glühbirne und Batteriefach, Leuchtdauer 2 Stunden. Und nach 4 Stunden brannte die Birne durch. Über die Lichtausbeute brauchen wir nicht zu sprechen...Allerdings hält manche Billig -LED- Funzel heute auch nur 30 Minuten, nur kann man dann keine Glühbirne wechseln. Oder die Batterien laufen aus, und die Lampe ist ein unbeweglicher Klumpen. Ab in die Tonne. Aber die 30 Minuten waren wirklich HELL! :lol

Nun denn, man hat ja seine Leute...Anruf am Sonntag: "Bin hier auf nem Flohmarkt, soll ich dir ne Grubenlampe mitbringen? Soll 40 kosten."

Auf Nachfrage ergab sich: Messingfarben, Metall, Größe erinnert an eine 0,5 l Bierdose. Mit Drahtkörben. Beschriftung aus wenigen Buchstaben und Zahlen, aber nix Seippel oder Friemann. Mein Aussendienstmitarbeiter versichert aber:" Ich finde, das Teil sieht gut aus!"
Ich tippe auf eine polnische Benzinsicherheitslampe, und biete telefonisch ohne großen Elan mal 30 Euro. GEKAUFT!

Was soll ich sagen, Modell LB1. Zünder funzt, alle Teile sehen gut aus. Magnetverschluß fehlt komplett, aber das stört ja nicht. Was für ein Zündstein/Cereisenzünderstift die Jungs da eingebaut haben mögen? Davon hätte ich gern mehr...das sind keine Funken. DAS ist eher eine Explosion.:yeap:freu
Die merkwürdige Färbung, erinnert ja an Messing, das ist mir ein Rätsel. Kenne ich nicht, auch das Lampenglas ist gelbstichig.

Lampe brennt jedenfalls ruhig(saubere Watte), auch die Dochtverstellung ist einwandfrei.:freu

Zitat von Kiessler: "Polnische Wetterlampe LB 1

Polnische Benzin-Sicherheitslampe fast baugleich mit dem bekannten Modell 400 der Firma Friemann&Wolf."


Glückauf!

Deistergeist 04.03.2019 22:07

:eek

Vermutlich ist die Messingfarbe eher schlicht Nikotin. Verdammt, ich hab ja auch gequarzt...aber DAS ist wirklich heftig.:lol


Gute Nacht! Sauberesglasgeist

Caddy-MVP 04.03.2019 23:17

Nikotin ist farb- und geschmackslos.

Grubenmolch 05.03.2019 06:55

Solch aufmerksame „Außendienstler“ hätte ich auch gern! 👍
Gruß Grubenmolch.

ghostwriter 05.03.2019 10:58

Zitat:

Zitat von Caddy-MVP (Beitrag 945895)
Nikotin ist farb- und geschmackslos.

aha, ...
warum werden dann z.b. vorhänge gelblich verfärbt und stinken!? :grbl

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nicotin

Caddy-MVP 05.03.2019 11:43

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 945901)
aha, ...
warum werden dann z.b. vorhänge gelblich verfärbt und stinken!? :grbl

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nicotin

Vom Teer und anderen Produkten, die bei der Verbrennung von Tabak entstehen. Vom Nikotin definitiv nicht.

ghostwriter 05.03.2019 12:03

nikotinverfärbungen
die suchmaschinen sind doch voll damit ... :uii

Caddy-MVP 05.03.2019 12:07

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 945904)
nikotinverfärbungen
die suchmaschinen sind doch voll damit ... :uii

Dann glaube es einfach weiter. :brav:

Plato 05.03.2019 12:59

WIKI sagt:

"Reines Nicotin ist bei Zimmertemperatur eine farblose, ölige Flüssigkeit, die sich an der Luft rasch braun färbt."

Ergo, ihr habt beide recht.

Ich rauche mir jetzt erst mal eine!:D

Deistergeist 05.03.2019 18:04

Aber nicht in Richtung meiner Lampe atmen! :nono

:freu

Ich muss jedenfalls an der Qualität meiner Fotos arbeiten. Der Molch macht sich immer so viel Mühe. Herzlichen Dank dafür! :bussl


Glückauf! Thomas

Grubenmolch 17.03.2019 17:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
@Geist :uii Danke!
Deshalb mal wieder eine Lampe.

Ein Modell der Firma Desautel Frères in Lyon. Ab 1948 wurden die "Riesentönnchen" in 2 Varianten hergestellt.
Hier das Modell mit diagonalem Brenneransatz. Interessant das die komplette Lampe (ausser Brenner und Wasserspindel-Messing/Haken- Eisen) aus Aluminium gefertigt ist. Die Wasserspindel kollidiert bei rechtwinkliger Ausrichtung des Brenners zum Bügel mit selbigen und ist nicht wirklich exakt einstellbar, da keine Rasterung vorhanden.
Bei meinem Modell fehlt noch der Wirbel zwischen Bügel und Haken und der Querstift der Verschlußspindel.
Läuft trotzdem! :freu Vielleicht noch bissel putzen...

Gruß Grubenmolch.

Grubenmolch 17.03.2019 17:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
P.S. Und sie ist groß! Im Vergleich zur 911n macht der Name Riesentönnchen Sinn. :clap

Deistergeist 17.03.2019 22:18

Bestimmt in Deutschland selten anzutreffen, Glückwunsch!


Glückauf! Thomas

Deistergeist 18.03.2019 18:10

Kein Geleucht, aber günstige "Kleiderhaken"...

https://www.ebay.de/itm/Kauenhaken-K...kAAOSwaplchOem


GA Thomas

Deistergeist 11.04.2019 20:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin!

Ich bin ratlos. Im Heimatmuseum steht diese Mannschaftsrundlichtlampe. Eine "Bombe". Auffällig ist die Höhe, und natürlich die Steckverbindung. Telefonlampen(Modell 700) hatten wir ja schon hier als Thema, die sind auch höher als gewöhnliche Lampen. Aber die "Steckdosen" sehen ja anders aus.

Glückauf! Ratlosergeist :rolleyes:

Deistergeist 13.04.2019 16:01

Keiner ne Idee?????? :(

Obersteiger 14.04.2019 12:32

Ich denke das ist eine sehr frühe Mannschaftslampe mit Signalfunktion, wahrscheinlich vom Hersteller Dominit. Ein Hinweis wäre die Beschriftung des Steckers, AEG Flexo, diese Leitungen gab es wohl ab Ende der 1930er Jahre zur Signalübertragung.

Deistergeist 14.04.2019 21:25

Danke!!!

Grubenmolch 16.04.2019 19:47

Interessante Lampe!
Und danke für die Bestimmung dieser.

Gruß Grubenmolch.

Deistergeist 16.04.2019 21:10

Und muss echt selten sein.:yeap

Deistergeist 16.04.2019 21:44

https://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg3Njg=/z/rV8AAOSwb8BcC7vv/$_57.JPG

Noch so ein merkwürdiges Teil.

Grubenmolch 05.05.2019 17:16

Wieder eine "fertig"!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Warscheilich eine Beamtenlampe. Die kleinere Baugröße und die Ausführung von Karbidtopf, Wasserbehälter, Brennerträger und Spindel in massiv Messing lassen es vermuten.
Leider keinerlei Punze vorhanden und ein Bezug zu irgendeiner Grube konnte nicht hergestellt werden...

Bügel und Haken wurden entrostet und konsreviert. Das Messing nur geputz.
Mir gefällt die Patina besser als hochglanzpoliert.

Gruß Grubenmolch.

Deistergeist 05.05.2019 19:59

Ein Träumchen, saubere Arbeit!!!

Grubenmolch 05.05.2019 21:12

@Deistergeist:
Hab gerade noch mal dein "Licht unterm Deister" durchgeblättert...

Da sind etliche Lampen drinn, die hier noch nicht vorgestellt sind! :eek :spank:

Also denne....:popcorn:

Gruß Grubenmolch.

Deistergeist 06.05.2019 17:18

Die sind ja auch nicht alle in meinem Besitz...:rolleyes:

GA Faulergeist :dance

Grubenmolch 06.05.2019 18:48

:nono
Aber unter etlichen steht Sammlung und dein Name! :p

Gruß, nicht locker lassender Grubenmolch.

P.S. Faulheit zählt nicht!!! :neenee

ChrisMAg2 13.05.2019 14:01

@ post# 302

Das Geleucht sieht auch aus wie:

Einheits-Panzerhandlampe
Bauart:EPL, Hersteller: Dominit
Verwendungszweck: Landebahnbefeuerung, Hindernisskennzeichnung, Notbeleuchtung
Bauweise: Gehäuse aus Stahlblech, Unterteil enthält einen Nickelsammler
Maße über alles: Höhe: 333mm, Durchmesser: 112mm
Gewicht: ca 4,7Kg

Anforderungszeichen: Fl.56211

Weitere Info hier: http://www.cdvandt.org/D-Luft-8800-6-Illum-varios.pdf

Der Stecker sieht aus wie nachträglich angebracht.

ChrisMAg2 13.05.2019 15:26

Zusatzinfo zu meinem vorherigen Post.

Bei der in Post# 302 gezeigten Lampe, kann es sich um das Modell "Drahtferngeschaltetes Gerät zur Landebahnbefeuerung" handeln. Daran sind ähnliche Stecker verbaut worden.

Deistergeist 13.05.2019 15:42

:eek:confused
Kenne ich eigentlich schon. ABER: In der BW Ausführung. Und die hat nur Tragegriffe, das Glas ist ungeschützt. Also von der Optik leicht von Grubenlampen zu unterscheiden. Und ohne Stecker, also nix mit Zusammenschalten.
Verdammt.:rolleyes:
Man lernt nie aus. DANKE!!!!:yeap

Deistergeist 13.06.2019 20:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, für die Fotodrängler.:bussl

Ein Seippel Nachbau, vermutlich noch nie im Dreck gewesen. Jetzt muss sie aber ran...

Auf Bild 5 sind gut die Kreuzschrauben zu erkennen.

Die Qualität der Fotos ist unterirdisch und unentschuldbar.:rolleyes:

Deistergeist 13.06.2019 20:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Jetzt eine Handschelle, für Lampenöl. Bessere Fotos, das gute Stück steht im Treppenhaus...aber ja, da fehlt ein ordentlicher Größenvergleich.:rolleyes:
9 cm Höhe, ohne Gehänge.

Saubere Arbeit, aber bestimmt nie im Einsatz gewesen. Und für den Deisterbergbau eher untypisch.

Grubenmolch 13.06.2019 21:12

Besser ein wenig unscharfe Bilder, als gar keine Beteiligung im
Thema! :spank: :rolleyes:
Kostenpunkt des Nachbau?
Ich denke das ein vernünftig funktionierender Nachbau u. T. besser „aufgehoben“ ist als ein um das vielfache teureres Original!
Die Originale gehören in die Vitrine und aus gegebenen Anlass ein romantisches Event ausleuchtend... :suspekt: :D
Gruß Grubenmolch

Deistergeist 13.06.2019 21:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, und noch meinen Neuzugang. Ohne Beleuchtung. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.