Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Baustelle Reichsautobahn: Aufgegebener Verlauf der A 7 H-HH (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=17073)

oliver.bohm 26.11.2009 14:56

Schön wärs, wenn wir Luftbilder aus den frühen 40´zigern hätten...:rolleyes:

Jochen w 26.11.2009 16:58

Kannst ja mal eine Anfrage starten :rolleyes:

www.luftbilddatenbank.de

oliver.bohm 26.11.2009 21:57

Wenn ich das nötige Kleingeld dafür habe, werde ich das tun (Allein, um unser Dorf zu der Zeit zusehen...:freu).

htim 27.11.2009 06:23

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 579095)
Schön wärs, wenn wir Luftbilder aus den frühen 40´zigern hätten...:rolleyes:

Evtl. würde schon die Recherche in den Dorfchroniken der anliegenden Gemeinden hilfreich sein, um weitere Informationen zu bekommen.

oliver.bohm 29.11.2009 15:05

Heute waren wir 5 h auf der Trasse und haben noch lange nicht alles geschafft
....:eek

Der Schacht befindet sich in einem Dreieck zwischen Rampe zur Sandkuhle und dem angef. Fahrbahndamm...
Dort kann sich Wasser sammeln und durch die Röhren auf der anderen Seite austreten.

Respekt und Anerkennung an werker, der hineingekrochen ist....in der Ibzinger Brücke ging es , dem Trassenverlauf folgend, über den Berg...

Dann noch zum Todtbruchgraben...

Viele, viele Dornen später
haben wir uns entschieden um 14.15 die Begehung zu beenden, da ein weiterer Abschnitt nicht in der Zeit zu schaffen ist..
Der Schacht befindet sich in einem Dreieck zwischen Rampe zur Sandkuhle und dem angef. Fahrbahndamm...
Dort kann sich Wasser sammeln und durch die Röhren auf der anderen Seite austreten.

Respekt und Anerkennung an werker, der hineingekrochen ist....

htim 29.11.2009 20:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Die heutige Begehung der RAB-Trasse durch die Kollegin Vagabundin und den Kollegen Jochen w., oliver.bohm, werker123, htim sowie 2 Vierbeinern begann um 0900 zwischen Ibsingen und Rodenbostel.

Zunächst ging es in südlicher Richtung zum aufgeschütteten Wall. Der Wall läuft zum örtlichen Sandabbau, und diente vermutlich als Transporttrasse für die Sandversorgung. Ausserdem sollte der Schacht am Wall genauer betrachtet werden...

htim 29.11.2009 20:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei den Überresten wurde aufgrund des Felles und des Gebisses auf einen Dachs getippt:

htim 29.11.2009 20:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein Benzinkanister. Aufgrund der WD-Prägung wird hier von einer britischen Herkunft ausgegangen (War Department).

htim 29.11.2009 20:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Über einen leichten Bogen wird der RAB-Trassenverlauf zurück zum Startpunkt verfolgt. Ziel ist der Schacht, der durch Kollegen Werker123 erkundet wurde. Nachdem im Schachtverlauf ein Lichteinfall vom anderen Ende erkannt werden konnte, wurde die Gegenseite gesucht.

htim 29.11.2009 20:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Weiter ging es bis zum Sandabbau, und dann zur geplanten Unterführung. Die Vertiefung ist unter anderem mit Fahrzeugwracks gefüllt.

htim 29.11.2009 20:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Weiter in der Unterführung...

htim 29.11.2009 20:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Unterführung....

htim 29.11.2009 20:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Dem Trassenverlauf wird weiter zur Querung am Todtbruchgraben gefolgt. Vor Ort befindet sich eine Bachquerung in RAB-Breite.

htim 29.11.2009 21:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Im weiteren Trassenverlauf wurden noch Steine der Bachquerungen aufgesucht. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit wurde die Begehung dann beendet....

Werker123 30.11.2009 13:42

:clap:clap:clapSuper Bilder htim

Werker123 30.11.2009 13:44

Gut, das ich eine Tunnelratte bin

Jochen w 30.11.2009 14:04

Wirklich sehr schöne Bilder!


Ich habe die GPS- Punkte bei GE abgeglichen- passt alles zur Trasse!

Koordinaten sende ich Euch später zu.

Torfstecher 30.11.2009 21:29

Ach Menno!
Ich konnte nicht dabei sein....

Und dann hat mir der Werker auch noch die Spannung genommen ;), wo der Schacht endet, denn genau das wollte ich ja auch rausfinden.
Wenn ich jetzt die Koordinaten vergleiche, bin ich auf der früheren Suche nach dem Ausgang genau 4 (!) Meter dran vorbeigelaufen :grml

Wenn ich so die Schuhgröße vom Werker einschätze, passt der aber auch viel besser in die Röhre :clap

Der "Transportwall" verläuft sich ja nach ca 120m im Gelände. Habt ihr denn noch weitere Hinweise gefunden, dass der Weg zur Kuhle weiterging oder nehmt ihr das nur anhand der Richtung an?

Wenns das nächste Mal auf Erkundung geht, setze ich Himmel und Hölle in Bewegung, um dabei sein zu können!

oliver.bohm 30.11.2009 22:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:yeapDer Transportwall wird nach erreichen den Geländeniveaus zu einem in den Hang ausgearbeiteten Weg auf Zufahrtsstraßenniveau..!!
Meiner Ansicht nach, ist für eine einfache Sandkuhlenzuwegung zubreit... da könnten ganz bequem 2-3 Feldbahnen nebeneinander her fahren..
Und das ganze führt nicht direkt zur Sandkuhle (Ob sie Bodenrechte berücksichtigen mußten oder eine große Wendeschleife vor der Kuhle gebaut hatten? Wäre aber ohne Sinn, da der Zug"unten" nicht drehen konnte)
Rätsel über Rätsel...

Im momentanen Zustand wäre es auch nur als "Abfahrt" von der Autobahn zu
sehen...

Überhaupt findet man im Bereich der "Transportrampe" am Berg seltsame Bodenformationen..

Auf jedem Fall hat sich die Besichtigung gelohnt, da wir in Bereichen waren, die ich auch noch nicht erkundet habe...*yeap*

Dabei habe ich es ja nicht weit....:spank::spank::rolleyes:

htim 01.12.2009 08:04

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 580154)
...Meiner Ansicht nach, ist für eine einfache Sandkuhlenzuwegung zubreit... da könnten ganz bequem 2-3 Feldbahnen nebeneinander her fahren..
Und das ganze führt nicht direkt zur Sandkuhle (Ob sie Bodenrechte berücksichtigen mußten oder eine große Wendeschleife vor der Kuhle gebaut hatten? Wäre aber ohne Sinn, da der Zug"unten" nicht drehen konnte)
Rätsel über Rätsel...

Es wäre aber auch möglich, das der Sandtransport zunächst mit "normalen" Straßenbaugerät durchgeführt wurde. Schliesslich ist die Trasse nicht so weit vom Sandabbau entfernt. Parallel dazu wurde dann die Feldbahn errichtet, um den Transport weiter in Richtung Norden voran zu treiben. Dafür hätte man dann eine breitere Zuwegung zur Sandkuhle benötigt. :confused

@Oliver, schöne Zeichnung :yeap

Rasputin.1 01.12.2009 16:53

Zitat:

Zitat von htim (Beitrag 580227)
Es wäre aber auch möglich, das der Sandtransport zunächst mit "normalen" Straßenbaugerät durchgeführt wurde. Schliesslich ist die Trasse nicht so weit vom Sandabbau entfernt. Parallel dazu wurde dann die Feldbahn errichtet, um den Transport weiter in Richtung Norden voran zu treiben. Dafür hätte man dann eine breitere Zuwegung zur Sandkuhle benötigt. :confused

@Oliver, schöne Zeichnung :yeap

schade das der alte besitzer der kieskuhle nicht mehr lebt, den kannte ich......ist allerdings auch schon 15 jahre her.......

ihm gehörte damals in rodenbostel die kneipe ( in der kurve von ibsingen aus geht es rechts runter, der hof dahinter gehörte ihm auch, hat dort gewohnt )

habe es neullich erst erfahren das er nicht mehr lebt......

und da er schon recht "alt" war hätte der bestimmt so einiges erzählen können.....

oliver.bohm 01.12.2009 20:02

An ihn hatten wir auch gedacht,
vielleicht hat er Kinder , die du kennst..?
.....wenn du dich schon vorn Zecken sammeln "drückst"..., kannst du dich ja mal schlau machen...: " Schönen guten Tag, ich habe ihren Vater gut gekannt....!" :rolleyes:

Rasputin.1 01.12.2009 21:11

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 580359)
An ihn hatten wir auch gedacht,
vielleicht hat er Kinder , die du kennst..?
.....wenn du dich schon vorn Zecken sammeln "drückst"..., kannst du dich ja mal schlau machen...: " Schönen guten Tag, ich habe ihren Vater gut gekannt....!" :rolleyes:

Na so gut nu auch wieder nicht, ne freundin von mit hatte die dorfschneke mal gepachtet und da waren die beiden "alten" halt auch öfter mal da.....


haben ja nebenan gewohnt....

und falls du es genau wissen möchtest, der alte mann hat schichtweg verpennt *schäm*.........:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rol leyes:

das alter olli..... opas halt nech.....:dance:dance:dance

Vagabundin 02.12.2009 08:22

Guten Morgen ;-)

Also mir hat es auch gefallen, das war eine überaus nette Truppe ;-)

Schade, dass ich eher gehen musste :-(

Beim nächsten Mal bin ich gern wieder mit dabei - den kreischenden Bewegungsmelder lasse ich dann aber zuhause. Man, hat die mich genervt, dabei ist die sonst nicht so.

Rocco war wohl nicht ihr Typ, obwohl der doch soooo nett ist ;-)

Grüße...

oliver.bohm 02.12.2009 19:49

Mir wurde heute abend von einem Gemeindemitarbeiter empfohlen, sich an das Autobahnneubauamt zu wenden...
Diese könnten aufgrund der Trassenplanung in der Nachkriegszeit einiges im Archiv haben..
Klingt interessant...., wer hat Zeit und Lust..? ;-)

*werkeranguckenderweise*

Vagabundin 03.12.2009 06:34

"Autobahnneubauamt" :eek:eek:eek Was es alles so gibt...

Ich habe gute Connections ins Straßenbauamt; hilft das weiter?

Aber wie das mit den alten Dokumenten immer so ist... gerade die, die man braucht, wurden Opfer eines Brandes oder Hochwassers...

Rasputin.1 03.12.2009 14:30

Grade beim Googeln gefunden.-....

http://regiowiki.hna.de/Autobahn_A7_Northeim

Ausschnitt daraus:

Das Autobahnneubauamt übernahm die Planung und den Neubau der Autobahn bis in den Bereich Seesen. 1955/56 erfolgte das Planfeststellungsverfahren für den Bereich von Northeim-Nord bis Ildehausen. Für den Weiterbau nördlich Northeim gab es drei mögliche Streckenführungen, wie Bernd-Joachim Nolte aus Kalefeld bei Recherchen für ein Heimatbuch über das Altes Amt herausgefunden hat. Eine Strecke führte östlich an Imbshausen und Echte vorbei, am westlichen Waldrand des Westerhöfer Waldes zum Harzhorn. Die zweite entsprach weitgehend dem heutigen Verlauf der Autobahn. Und die dritte Streckenführung sollte westlich um Kalefeld nach Wiershausen und weiter zum Harzhorn geführt werden.


Und das soll wohl die Adressen sein:

Autobahn-Neubauamt Hannover Bauämter
Walsroder Str. 305, 30855 Langenhagen, Han
Tel.: 0511/7283-0


Quelle dazu: http://www.bau-gewerbe.de/suche.php?...anche&filter=1

Werker123 03.12.2009 15:35

Ichhabe noch als Infos:
1938 Beginn der Arbeiten, halbes Jahr Später gestoppt,
1939 Fortsetzung
1940 Entgültige Beendigung der Arbeiten unserer Trasse.
1942 Entgültige Beendigung allen Autobahnbaustellen (Krieg hatte wohl Vorrang)
Quelle: Lost Places.

Wenn ich genaueres Datum habe, dann kann ich in der Stadtbibibiothek die Zeitungen auf Mircofilm lesen.

oliver.bohm 03.12.2009 16:33

:suspekt:Zeichnungen der Brücken und Unterführungen , Abfahrten usw.... brauchen wir!
Daten bringen uns nicht weiter... :spank:


Ab in die Archive mit euch...aber zackzack...:neenee :D
In die Regalreihen weggetreten.....:suspekt::dance

Werker123 04.12.2009 14:46

Warst wohl nie in ein Archiv???
Man braucht Datum, sonst sucht man sich dumm und damlich.

oliver.bohm 04.12.2009 14:53

Ich denke, das lokale Planungsarchiv dürfte aufgrund der wenigen Nachkriegsneubauten recht übersichtlich sein...:bussl
Nehmt einfach die vergilbtsten Aktenberge:rolleyes:

Werker123 05.12.2009 15:57

Okay, Ich schaue mal.....

Werker123 17.12.2009 12:33

Wrack
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe ältere Topo-Karten gefunden, auf den ich mal ein weiteres Wrack eingezeichnet habe.

Okay, passt hier nicht so richtig. :brav:

oliver.bohm 17.12.2009 12:52

Anhand des Kreises , mmmmh , ein Moment.. Ein Ford, der frühen ´50ziger.
:D

Jochen w 18.12.2009 15:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe heute mal das Wetter ausgenutzt. :rolleyes:

1.Erst bei diesen Verhältnissen läßt sich die Größe der Grindauquerung ausmachen.

2.Weiter Blickrichtung Große Beeke- Trasse im Wald

3. An dieser Stelle quert die RAB den Feldweg ( Anliegerverkehr frei! )- Fundament- oder Widerlagerreste habe ich allerdings nicht gefunden, obs am Schnee lag :suspekt:

Werker123 18.12.2009 16:18

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 583905)
Anhand des Kreises , mmmmh , ein Moment.. Ein Ford, der frühen ´50ziger.
:D

Könnte sein, war lange nicht mehr da.

oliver.bohm 26.12.2009 18:50

Bekommen wir dieses Jahr noch eine weitere Begehung hin?
Dann schlage ich vor, wir nutzen den alten Treffenthread weiter...
dann erreichen wir auch die anderen..:brav:

niemandsland 29.06.2010 00:20

Zufallsfund...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,

ich hoffe das Thema ist noch nicht abschließend beantwortet, und ich kann mit diesem Beitrag etwas helfen.

Nun, ich bin mir nicht sicher.. aber beim Stöbern durch meine Karten-"Schätze" hab ich einen Ausschnitt gefunden, der den Verlauf des geplanten Autobahn-Abschnitts ab Hannover-Garbsen zeigen könnte. Der Abschnitt beginnt weit vor Hannover (kurz vor Hildesheim) und führt in Richtung Soltau.

Wie gesagt.. keine Garantie. Aber der Teil ist als im Bau markiert.

http://www.schatzsucher.de/Foren/att...1&d=1277763268

Bei der Karte handelt es sich um eine militärische Strassenkarte genauer eine sogenannte "Deutsche Heereskarte" (Nur für den Dienstgebrauch! Und mit Rechtsfolgenbelehrung!), die die Umgebung von Hannover zeigt. Als Datum ist auf der Karte Sommer 1944 angegeben.

Gruß
Wolf

htim 29.06.2010 06:32

Zitat:

Zitat von niemandsland (Beitrag 623571)
.......Nun, ich bin mir nicht sicher.. aber beim Stöbern durch meine Karten-"Schätze" hab ich einen Ausschnitt gefunden, der den Verlauf des geplanten Autobahn-Abschnitts ab Hannover-Garbsen zeigen könnte. Der Abschnitt beginnt weit vor Hannover (kurz vor Hildesheim) und führt in Richtung Soltau.

Wie gesagt.. keine Garantie. Aber der Teil ist als im Bau markiert.....

Danke für die Ergänzung.

Der Verlauf stimmt so, zumindest im groben Vergleich mit Kartenmaterial, dass die Trassenführung bis Schwarmstedt zeigt. Auffällig ist, dass der Bereich bei Resse anders verläuft. In Deiner Karte läuft die Trasse annähernd senkrecht an Resse vorbei; tatsächlich ist der Verlauf in diesem Bereich viel flacher (siehe Karte und Luftbild in Beitrag #1).

SkyGuide 13.09.2010 21:42

Strecke 24
 
Bedingt durch ein paar "Caches" beim Geocaching bin ich auf dieses Forum und somit auch auf diesen Threat gestoßen. Alle Achtung. Sehr interessant geschrieben und tolle Bilder sind dabei. Einige Bauwerke habe ich vor kurzem ebenfalls besichtigen können.

Ich würds schade finden, wenn dieses Thema hier in der Versenkung verschwindet. Und sollte es mal wieder ne Begehung geben, wäe ich gern dabei.

Greets
Sky


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.