Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Dach neu decken - "wer red hat recht" (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=84468)

Lucius 10.11.2014 12:37

:rolleyes: Daher auch der Smilie....

Donnerstag 10.11.2014 12:38

Wow, viel Text, danke erst mal für Deine Mühe - ganz kurz nur, bin gerade am knechten.
Die 2 Ziegel war jetzt eine Rechnung, die ich hier mal aufgemacht habe, gebaut wird, wie es sinnvoll ist, wie es der Dachdecker für sinnvoll hält, es genehmigungsfrei ist und mit Sicherheit kein neuer Dachstuhl. Wie der Dachaufbau korrekt heißt, kann ich nicht sagen, das Wort Drempel musste ich auch erst suchen, aber das wird es wohl sein, so ist der Aufbau, wenn Unterspannbahn und Dämmung gestrichen werden:
http://www.bau.net/bild.php?f=forum/...89910945-1.jpg

Zitat:

Warum nicht gleich so, wie es früher war
Einer der Gründe für Hanf.
Ich bin zwar nicht vom Bau, begleite aber finanz- und versicherungstechnisch den einen oder anderen Umbau bzw. Modernisierung hier in der Uckermark. Da lasse ich es mir nicht nehmen die Böden und Speicher zu begehen ;-) .
Vermutlich ab Mitte 18Jh (ältere Gehöfte hatte ich noch nicht) wurde nahezu jede Dämmung mit hier mit Stopfhanf realisiert, was im nachinein gedämmt wurde, sicher bis 45 ebenso - und Du kannst mir glauben, ich habe
200 Jahre alte Dämmungen gesehen, da könnte man den Hanf nehmen und wieder neu mit dämmen. Da ist gar keine Unterspannbahn, Sackleinen im günstigsten Fall, meist nur Bretter, die von Würmer zerfressen sind, aber der Hanf steht.

Sorgnix 10.11.2014 12:41

Zitat:

Zitat von ogrikaze (Beitrag 838747)
... sieht ja fast wie unser ehemaliger Dachstuhl aus.


Ja. Zu Beginn.

Du HATTEST ein Sparrendach.
Jetzt ist es ein Pfettendach mit Kehlbalkenlage ... ;)
Älso ähh, zumindest ne sonderbare Sonderform dessen ... :D


Trotzdem gibt die Skizze nicht den Aufbau eines Sparrendachs wieder ;)
Aber es sieht auf den Bildern eben SO aus ... :confused


Mehr Probleme hab ich ja nicht ... :dance

Gruß
jörg

Donnerstag 10.11.2014 12:47

Zitat:

Zitat von ogrikaze (Beitrag 838747)
Nur falls Du überlegst einiges zu bebildern..sieht ja fast wie unser ehemaliger Dachstuhl aus.

EW65 E?

ogrikaze 10.11.2014 13:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von Donnerstag (Beitrag 838755)
EW65 E?

Nee:lol, So sah es im Kaufzustand aus...
Ursprung Anno 1830, angestückelt 1930 und in den 50ern.

Donnerstag 10.11.2014 13:41

Zitat:

Zitat von ogrikaze (Beitrag 838765)
Nee:lol, So sah es im Kaufzustand aus...
Ursprung Anno 1830, angestückelt 1930 und in den 50ern.

Oje und da zerbrech ich mir meinen zweifellos kleinen Verstand :-)

Zappo 10.11.2014 13:50

[quote=Sorgnix;838734]...Überhaupt nicht betrachtet wurde bis jetzt: Die Architektur.

doch :) :) :)

Zitat:

Zitat von Zappo (Beitrag 838596)
...Je nach Marke und Modell mittlerweile (leider) in zig Farben roar.

Nöh, im Ernst - ich würde mir keine glasierten Ziegel aufs EFH-Dach legen. Man hat auch als Besitzer ne gewisse Verantwortung fürs Ortsbild. Die Krux ist eben - der Besitzer sitzt drin und schaut raus - die anderen müssen seine Hütte ansehen und ertragen :)

Ansonsten - wenn der Schräganteil im Zimmer nur so groß ist, wie in der Skizze gezeichnet, würde ich die Maßnahme auch innen lassen - sooo groß ist der Flächenverlust denn auch nicht. Wahrscheinlich ist aber da noch ein eingestellter Kniestock im Spiel.

Klar......man kann vieles machen - größere Dachüberstände hier und da - man verändert dann aber eben die Charakteristik vom Haus. Da hat irgendwann einer überlegt, daß er das genau so haben will - und das ist ja auch einigermaßen stimmig, der Knubbelüberstand mit dem verputzten Schrägansatz (weiß jetzt peinlicherweise garnicht wie das heißt)

Und das würde ich als Qualität erkennen, als zur Charakteristik des Hauses passend respektieren - und in Ruhe lassen*.

Gruß Zappo

*Irgendwie seh ich hier immer wieder ne gewisse Diskrepanz zwischen dem Gehype um das kleinste alte Bruchstück von annodunnemal mit dem Tenor "aufhebenswürdig" bis hin zu "das war damals noch Qualität" und der ab und an aufblitzenden Entscheidungen bei eigenen Sachen.

Donnerstag 10.11.2014 14:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Zappo (Beitrag 838775)
[Ansonsten - wenn der Schräganteil im Zimmer nur so groß ist, wie in der Skizze gezeichnet, würde ich die Maßnahme auch innen lassen - sooo groß ist der Flächenverlust denn auch nicht. Wahrscheinlich ist aber da noch ein eingestellter Kniestock im Spiel.
.

Foto

Zitat:

Klar......man kann vieles machen - größere Dachüberstände hier und da - man verändert dann aber eben die Charakteristik vom Haus. Da hat irgendwann einer überlegt, daß er das genau so haben will
Nee der hat das genommen was er bekommen hat - das ist eins der 3 oder 4 Standardmodelle die hier gebaut wurden - EW65 E

Zitat:

- und das ist ja auch einigermaßen stimmig, der Knubbelüberstand mit dem verputzten Schrägansatz (weiß jetzt peinlicherweise garnicht wie das heißt)
Ich auch nicht, da ist der Ringanker eingegossen.

Zitat:

Und das würde ich als Qualität erkennen, als zur Charakteristik des Hauses passend respektieren - und in Ruhe lassen*.
näää, ich hab schon ne recht genaue Vorstellung davon wie es mal aussehen soll, passt dann auch zum Standort, dann hab ich hier noch so 1,55m Ökoterroristen rumzulaufen - der hat auch noch ein Wörtchen mitzureden. Da habe ich auch ausreichend Beschäftigung zwischen Wunsch und Realität eine Schnittstelle zu finden :-). Ich mach die Tage mal 2 Fotos von Nachbarhäusern, die die Dachstände verlängert haben.

Sorgnix 10.11.2014 17:26

Aha!

... soo wird ein Schuh draus :rolleyes:

Die Skizze ist nicht ganz richtig ... ;)

Es handelt sich also um ein Sparrendach.
Das DG hat einen Drempel bzw. Kniestock.
Und die Schrögen sind ein wenig größer als auf der Skizze.

Verweise somit wieder auf die angesprochenen Varianten in Beitrag 46.

... Deine Entscheidung ;)


Gruß
Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.