Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Historisches und Recherchen - WK I. und WK II. (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=85)
-   -   Kriegsbedingte Verlagerung nach 30890 OT Bantorf (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=99593)

trilobit 16.02.2024 00:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
grade gesehen das mein link in beitrag 3 nicht ging...
da war ein bild von der bushaltestelle hannover in der holerith allee drin!

die nächste führung im deister geht auf dich...thomas!😅🤣😂

https://www.google.com/search?q=hann...e-gws-wiz-serp

U.R. 16.02.2024 07:50

Hollerithallee, ...wenn man da mal die Straße auf Maps ansieht, stellt man fest, das da am unteren Ende dieser Straße ein Mahnmal steht!
Akkumulatorenfabrik steht da,............, damit ist das Gefangenen-Lager der Varta gemeint.

Wenn da mal nicht der Stadt ein Fehler unterlaufen ist. Normalerweise wird alles geschliffen was mit dem 2.WK zu tun hat.
Die Straße führt genau durch dieses Lager-Gebiet. Die Reste wurden erst in den letzten Jahren beseitigt, und nun steht da ein "Tech-Park".
Oder war es sogar Absicht? Ich bin im Moment verwirrt....

https://www.google.com/maps/place/Ho...fjjb?entry=ttu


Gruß Uwe

trilobit 16.02.2024 09:12

danke für die info uwe!

thomas geht bestimmt das herz auf bei sovielen lichtern in der nacht...😂🤣

Deistergeist 16.02.2024 10:21

So kenne ich das Forum, Infos aus allen Ecken!:clap:clap:clap

Tja, Wilfried kenne ich. Habe sogar seine Karte, wenn ich nicht irre.

Herzlichen Dank!

U.R. 16.02.2024 14:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
1.Habe mal ein Luftbild aus dem WK dazu hochgeladen, hier sieht man die Örtlichkeit.(Varta).

Hier wurden auch Uboot-Batterien hergestellt.


2. Der Jahnplatz. Das waren eigentlich Mietwohnungen, Auf dem Dachboden der Nummer 5 ( Erbengemeinschaft), steckte noch in den 80er Jahren eine, ca. 30 cm lange "Brandrakete " aus Aluminiumguss in einer Fette fest, ich habe sie, auch mit Gewalt nicht aus dem Eichenbalken bekommen. Sie war ausgebrannt...
Die LKW stehen in der Dragonerstr. , der Besitzer war Polizist, und hat die Gunst der Stunde genutzt, um sich mit Speditionsfahrzeuge zu verselbstständigen,(hat nichts mit Jahnplatz Nr.5 zu tun).




Auch hier mal die Örtlichkeit.

Ps: Hinter dem Haus Nr.5 war der Garagenpark der Schläger SA, und an der Nächsten Ecke war eine berüchtigte Kneipe, dort wurden "Andersdenkende " fürchterlich drangsaliert.

Deistergeist 16.02.2024 21:24

https://www.bochumer-bunker.de/

Da scrollen wir mal weit runter...:Weihnacht:

Eisenknicker 16.02.2024 21:51

Meinst bestimmt das:

. Der Bau des Westwall,des Ostwall und des Atlantikwall wie auch der vielen Luftschutzbunker und Luftschutzstollen wären in der kurzen Zeit ohne das Hollerithverfahren nicht möglich gewesen. Und da diese Hollerithmaschinen besonders wertvoll und schützenswert waren, wurde diese in gesonderten “Hollerithbunkern”, mindestens aber in stark verstärkten Luftschutzräumen aufgestellt. Ob Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation, Henrichshütte, Stahlwerke Witten oder auch Hanomag - Alle Werke der Ruhrstahl AG hatten Holerithbunker.


:D;)

Zardoz 17.02.2024 20:07

Auch ganz interessant......
Maschinelles Berichtswesen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Masc..._Berichtswesen

Runterscrollen zu "Geografische Verteilung"
Rüstungsinspektion XI Hannover

Gruß
Zardoz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.