Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   5 (Römer) auf einen Streich (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=54701)

Mr.T 04.09.2009 17:37

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 557364)
Sorry für den Witz. Einer musste es doch tun;)

Römer in Olivenöl baden ist eigentlich Out. Überhaupt altem Kupfer tust Du damit keinen Gefallen und es dauert ewig oder bringt nüscht.
Die Säuren darin zerstören die Patina...

Es muss irgendwo hier Threads zur mechanischen Reinigung geben. Viel würde ich aber gar nicht mehr machen (also nicht Skalpell und Mikroskop), sondern nur Zahnstocher. Die Münzen sind alt, das darf man ihnen doch ansehen, solange sie nur bestimmbar sind, finde ich.


Liebe Grüße

Ja, sehe ich auch so, also das mit den Münzen. Viel werde ich wohl auch nicht mehr dran machen.

Mr.T 04.09.2009 17:39

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 557359)
Hast ja recht. Aber melden kann man trotzdem, finde ich. Kein Archi hat die Kohlen, um wegen ein paar Münzen (bei euch zumindest sind Römer ja reeeelativ häufig), 10 Hektar Land systematisch umzugraben;)

Im Übrigen, T....ich finde es echt doof von Dir, dass Du ganz Ebay leerkaufst und Colin schlaflose Nächte bereitest:iron:iron:iron

Tolle Funde. Solltest Du die reinigen, würde ich mich freuen, nachher mal ein paar Bilder davon zu sehen.


Liebe Grüße

Würdest Du die Münzen zum Archi bringen? Bei den letzten die ich gefunden habe hat es Ihn nicht interessiert. Allerdings waren die im Verhältnis auch 08/15.

chabbs 04.09.2009 17:49

Zitat:

Zitat von Mr.T (Beitrag 557368)
Würdest Du die Münzen zum Archi bringen? Bei den letzten die ich gefunden habe hat es Ihn nicht interessiert. Allerdings waren die im Verhältnis auch 08/15.

Ja, für eure Gegend kann ich es natürlich nicht sagen. Bei uns kommen die eben nicht wie Kornkorken aus dem Boden, sondern sehr, sehr selten. Also, ich würde die ganze Sache aufbereitet zu ihm bringen. Kartiert (zumindest ungefähr) usw. halt eine richtige Fundmeldung und dann fragen, ob er die sehen möchte. Wenn nicht, bist Du immerhin raus.

Drusus 04.09.2009 19:47

Hi Mr.T.

Olivenöl ist nicht nur out, es ist ein Mythos, dass dieses nützlich für Bronzemünzen ist. Olivenöl enthält Säuren - zwar ganz schwache, aber die tun der Patina dennoch nicht gut, wie chabbs ja auch schon bemerkte.

Die Faustregel unter Kennern antiker Münzen lautet: silberne nur chemisch, bronzene nur mechanisch reinigen. Manche gehen sogar soweit, dass sie nicht mal Wasser an die Bronzerömer lassen, aber das halte ich für übertrieben.

Viele Grüße,
Günter

chabbs 04.09.2009 21:06

Zitat:

Zitat von Drusus (Beitrag 557401)
Manche gehen sogar soweit, dass sie nicht mal Wasser an die Bronzerömer lassen, aber das halte ich für übertrieben.

Da hast Du recht, das kann man nicht generalisieren. Es gibt verschiedene Patina-Ausbildungen, die stecken das Wasser locker weg...dürften ja auch vorher schon mal nass geworden sein;)
Ich denke, die Fraktion hält Wasser für tödlich, die kurz nach dem Feld mit Erdanhaftungen, Wasser drüberlaufen lässt und mit den Fingern schrubbt. Da kann es sein, dass die feuchte Erde eben auch die Patina mitwegreisst. Danach wirkt die Münze, rauh, stumpf und was vorher gut lesbar erschien ist dann weg;)

Aber ansonsten halte ich Wasser für das geringste Übel.

Colin 05.09.2009 07:08

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 557364)
Die Münzen sind alt, das darf man ihnen doch ansehen, solange sie nur bestimmbar sind, finde ich.

Na, das ist doch mal ein netter Satz...:yeap

lb. Grüße,

Colin

EnricoLE 05.09.2009 20:55

na das nenne ich maximale ausbeute meine herrn.
glückwunsch zum fund.
enrico


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.