Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Bronze Dorn (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=98737)

Bergedienst 17.12.2022 17:13

Zitat:

Zitat von behreberlin (Beitrag 993935)
.... durch den gezeigten Fund weiss ich jetzt zumindest, wer Bergedienst ist....

Das war doch nie ein Geheimnis;) Haben wir uns da getroffen?

wobo 17.12.2022 18:46

Moin Leute
01.) Zeitkapsel: ...

02.) Wenn das Teil schwimmfähig ist, könnte er ähnlich einem Schwimmernadelventil
im Mopedvergaser ( Spitze nach oben) den Wasserzufluß in einen Behälter regulieren.
Mit der Spitze nach unten könnte er bei einer Pumpe als Rückflußverhinderer in der Saugleitung dienen.

03.) Das Teil hat gar keine Funktion, sondern ist das Gesellenstück eines Klempners.
( Dazu würden die Fund Umstände passen = achtlos weggeworfen )
----------------------------------------------------------------------------------
Ich meine es war in Verbindung mit "Haithau", da habe ich mal etwas ähnliches gelesen ... :rolleyes:

Man hatte dort Stöcker mit Schriftzeichen gefunden, die keinerlei Sinn ergaben,
bis man dahinter kam, daß es sich um Übungsstücke von Kindern/Heranwachsenden handelte,
die hatten einfach wahllos Zeichen aneinander gereit ... :D

Gruß Wolf

Wolfo 18.12.2022 11:08

Zwei Möglichkeiten sehe ich:

a. Höhenmessbolzen
b. Untervermarkung

Gab es beides aus Bronze.

alexanderb0_3 20.12.2022 10:14

Aber warum dann hohl? So viel Aufwand für einen einfachen Dorn?

Sorgnix 20.12.2022 10:47

Zitat:

Zitat von Wolfo (Beitrag 993968)

a. Höhenmessbolzen
b. Untervermarkung

Gab es beides aus Bronze.

Halbe Wahrheit :rolleyes:

... WENN etwas massiv war/ist/sein MUSS, dann ist es ein Höhenmeßbolzen ... ;)

Bei ner Hohlform ist die Verformungsgefahr - ob von allein oder Angriff von außen - viel zu groß.
Da geht es um [mm] und weniger :neenee

Und die Größe unseres Fundstückes schießt da ein wenig übers Ziel hinaus ;)


genug von den Dingern an Brücken eingemörtelt,
Gruß
Jörg

Hauptmann aD 25.12.2022 13:37

Rein spekulativ: Ein Messpunkt für die Landvermessung vielleicht?

Sorgnix 25.12.2022 15:21

:rolleyes:

... auch der ist aus Stein oder Metall - und MASSIV ;)


=> Vermessungspunkt

;)
Gruß
Jörg

wobo 25.12.2022 16:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 994114)
:rolleyes:

... auch der ist aus Stein oder Metall - und MASSIV ;)

Es kann auch mal ein Baum sein ... :rolleyes:

Bin heute noch daran vorbeigefahren, B71 zwischen Estedt und Laatzke,
Fotos sind vom 02.07.2020

Gruß Wolf

Sorgnix 26.12.2022 01:39

Zitat:

Zitat von wobo (Beitrag 994117)
Es kann auch mal ein Baum sein ... :rolleyes:

Ja.
... als HILFSpunkt.

=> Festpunkt

... als Hilfpunkt zur Wiederauffindung des wahren Vermessungspunktes, der scheinbar ab
und an auch schon mal verloren gehen kann.
Durch Erdüberdeckung, Gebüsch o.ä.

Siehe auch letzter Absatz des Wiki-Links unter "Dokumentation".

Bei den Dingern geht es "nur" um "Zentimeter". Deshalb ist das Ding da auch auf einen
Baum getackert. Wohl logisch, das ein solcher Punkt auf ner "Pflanze" nicht auf Dauer
die Position auf den Millimeter hält ;)
Dafür aber ist so ne alte Eiche auf den ersten Blick schneller zu finden, als ein u.U. recht kleiner
Grenzstein, der unter Gestrüpp verschwunden ist ...


Gruß
Jörg

wobo 27.12.2022 12:21

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 994128)

Siehe auch letzter Absatz des Wiki-Links unter "Dokumentation".

Danke, wieder etwas gelernt ... :yeap

Gruß Wolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.