Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Alte Münze (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=37980)

super-noob 07.01.2008 01:00

war das ein hortfund oder die Ausbeute des letzen Jahres? ;)
ne echt, würd mich mal intressieren wie was warum usw.?

Nachtrag: natürlich Glückwunsch...aber das muss man hier ja eigentlich nicht gesondert erwähnen :yeap

jabberwocky6 07.01.2008 01:08

Traumhaft! Herzlichen Glückwunsch zu diesem außergewöhnlichen Fund. Ob das wohl die Rente eines ehemaligen Hofbesitzers war, der ums Leben kam? Und wie viele solcher "Schätze" mögen noch irgendwo im Boden stecken? Mich packt das Sondelfieber...

Colin 07.01.2008 01:53

Zitat:

Zitat von super-noob (Beitrag 375093)
war das ein hortfund oder die Ausbeute des letzen Jahres? ;)
ne echt, würd mich mal intressieren wie was warum usw.?

Wer lesen kann ist,....du weißt schon..!

lies mal Beitrag 24

Gruß Colin

Baumann 07.01.2008 19:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo tholos,
so die die gelochte Münze Durchmesser 26,8 – 27,00 mm.
Die kleine 22,5 – 23,00 mm.

Mary 07.01.2008 19:53

Hallöchen Michael

Die kleine dürfte ein Marienngroschen Stadt Braunschweig Mitte 16.Jh.sein.

liebe Grüsse Mary

Mary 07.01.2008 20:08

Hallöchen Michael

Die gelochte Münze dürfte 4 Groten 1562 Erzbistum Bremen sein.Mzm.Konrad Hundt.

liebe Grüsse Mary :winky

tholos 07.01.2008 21:20

Schade, dass das Bremer Stück nicht besser erhalten ist. Eine schöne Münze.

@Baumann: Das Prägejahr 6Z für 1562 indest du über dem Wappen, unter den gekreuzten Zainhaken. Auf einer Seite die Umschrift: GEORG. ARCHIEPVS. BREME. für Georg, Erzbischof von Bremen. Also geprägt unter Erzbischof Georg (1558-1566). Die Umschrift der anderen Seite bereitet mir noch Probleme, besonders das Wort SOLIDVS (für Schilling(???)).

Gruß

tholos :yeap

Baumann 07.01.2008 21:28

Au man,
so langsam werde ich nervös mit meinen Fund, hat noch jemand Tipps zu Prof. Reinigung der münzen, (oder soll ich sie so lassen) grundreiniegung war nur warmes Wasser mit Seife und Ultraschallreinigungsgerät.

tholos 07.01.2008 22:09

Wenn es meine Münzen wären, würde ich versuchen bei einigen Stücken die Beläge zu entfernen. Allerdings solltest du deine Münzen nicht als Übungsobjekte verwenden und nicht "blank" putzen. :uii Dann lieber im jetzigen Zustand lassen.
C-4 kannst du mal eine Private Nachricht schreiben, er kennt sich sehr gut aus und hat auch die passenden Mittelchen.

Gruß

tholos :yeap

goldjunge00 08.01.2008 13:04

muss dir auch zu deinem mega fund beglückwünschen! da wird man richtig neidisch!!!
bei allem respekt und auch neid wegen dem fund wundert mich hier doch was ganz stark; und zwar warum noch keiner was wegen dem melden an der denkmalbehörde gesagt hat!? ist ja ein hortfund!
sorry, wenn ich das anfange!! hab aber schon wegen kleineren funden hier im forum manch schreien gehört!
nichts für ungut! ich wäre sehr froh wenn mich fortuna in der hinsicht auch mal so verwöhnen würde!!
schöne grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.