Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;) (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=54437)

allradteam 01.04.2012 20:11

seltsame Hufeisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
obwohl heute 1. April ist: das ist kein Aprilscherz

Hufeisen 2:
das (halbe?) Hufeisen hat an beiden Enden Stollen. Und dann noch: relativ nah am Stollen ist noch ein Hufnagel zu erkennen, obwohl diese Stelle für einen Hufnagel relativ unüblich ist (hab ich noch nie gesehen); ein Ochseneisen schließe ich eigentlich auch aus

Hufeisen 1:
für so ein kleines Pferd relativ breit geschmiedet

und nun bin ich auf die Expertenmeinung gespannt.

Danke schon im Voraus

Septimius 02.04.2012 03:32

Geh von nem sehr kleinen Eisen aus, das eine ist vom nem Paarhufer, sprich Ochsen, das andere wohl von nem armen Muli das die Loren ziehen musste, den von oben geschlagenen Nagel kan ich mir nur erklären, dass die bettelarm waren, die Hufe nicht gleich nachgeschnitten haben und so noch das Arme Tier am Eisen hielten, bevor es abflog, werd bei Gelegenheit aber nochmal nen Spezi fragen, das Eisen an sich spricht wegen der Stollen und so ab 14. bis fruhes 18. Jhdt. wegen der Grösse und dem Fundzusammenhang muß man vielleicht noch viel neuzeitlicher datieren, aber war eher ein Pferd, die Esel und so haben viel kleinere Hufe, gehe von nem Kollerwerk aus, wo das Tier immer im Kreis geht und Seilzüge antreibt..

allradteam 04.04.2012 19:48

Septi: Danke für die Info. Sind solche Funde eigentlich für den Mann vom Denkmalschutz interessant, oder nerve ich ihn da nur damit?

Holck 08.04.2012 11:28

Hier mal zwei Neuzugänge
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zwei neue Hufeisen,denke mal sind keine Älteren Stücke,was mich aber bei dem Größeren verwundert,es scheint aus mehreren Schichten zu bestehen,wenn man sich die eigenartige Auflösung des Eisens betrachtet

Septimius 08.04.2012 15:56

@allradteam: Naja, sagen wir mal, das hängt davon ab, wer da im Amt ist... wenn es da nen Denkmalschutzverein gibt, der wegen der Grube Exponate sucht, sind die sicher auch dran interessiert... aber einzelne Hufeisen vom Acker... da lächeln die dann meist milde, weil sich fast niemand mit dieser Datierungsgeschichte reinhängt. Von Innsbruck (Uni) hab ich mal was gehört, wegen Stempelungen, aber da kam auch nix rüber, der Imhof hat m. W. auch noch nicht das volle Werk publiziert... wenn die Dinger nicht aus z. B. ner Datierbaren Brandschicht etc. stammen, wirds die wohl eher nicht jucken, aber probiers am Besten mal selber aus. Viel Spaß!

Julietta Ass 10.04.2012 18:32

Hallo :)
Ich habe Ostersonntag beim Ausritt auch ein Hufeisen gefunden, welches aber sicherlich sehr neu sein wird
http://www.abload.de/img/p10905632vqo4.jpg


Vor einigen Jahren hat meine Mutter allerdings ein älteres Eisen gefunden. Kann mir jemand sagen wie alt das ca. sein wird?
http://www.abload.de/img/p1090562suqc0.jpg http://www.abload.de/img/p10905685apr8.jpg

Danke :)

Coinhunter86 10.04.2012 22:30

ein halbes hufeisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
so, hab hier auch noch ein halbes gefunden. vielleicht kann ja jemand was dazu sagen ;)
habs auch mal in die lyse gehalten

Ironpic 20.04.2012 10:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

Ich habe bei uns im Heimatmuseum in einem Regal diese Eisen gefunden. Bis auf das
große sehen sie noch ziemlich neu aus. Modern?

Nebelsonne 20.04.2012 22:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich war heute das erste mal außerhalb von meinem Garten Sondeln, und habe auf einer Wiese in ca. 25cm , ein Hufeisen gefunden.
Würde mich jetzt interessieren was das für eins ist ( vom Ochsen oder vom Pferd ? ) und wie alt es ungefähr ist.
Am Montag werde ich es mal mit auf die Arbeit nehmen und Sandstrahlen !

Sokram 20.04.2012 22:28

denke Ochse
wegen der breite


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.