Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;) (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=54437)

Septimius 23.02.2012 00:35

Deins gehört eher in den 30. jährigen, war ja auch schön was los, sieht mir nach nasser Wiese aus, hast schön sauber bekommen, dürfte eher tief gelegen sein, passt als Griffstolleneisen in die erste Hälfte des 17. Jhdts., nach 1625, denke stammt von nem Lagerpaltz oder Schalchtfeld, nö, eher Pferdeplatz, quasi mit Sumpfwisden, da haben die die Rösser gern untergebracht, die frassen dann sehr viel Gras, verloren aber aufgrund des saugenden Untergrunds viele EIsen, denke, da wirste noch mehrere finden!
P. S.: Ist von rechts vorne!

Magnet 23.02.2012 12:17

:winkySepti,Danke für schäzung,Das passt gut,mit viel Gras:freu

Magnet 23.02.2012 12:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Fund von gestern 22.02.12. Denke gehört auch zum Pferd,ich hätte gesagt-Steigbügel.

Septimius 25.02.2012 06:54

Genau, echt toll!! Bin gespannt, was da noch kommt!

Buschi 13.03.2012 13:43

ich hab auch noch zwei Hufeisen im Korb. Bei meinem Glück sind die bestimmt von 1950 ... Eins liegt gerade im Elektrolysebad. Ich stelle es dann ein wenn es fertig

Buschi 15.03.2012 13:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier das erste Eisen... ist aber nicht vollständig. Das Teil lag bestimmt 36 Stunden in der Lyse. Hast du eigentlich schon eine Internetseite eingerichtet ? Eine Datenbank mit Fotos und Zeit wäre toll. Ich hab bei Nummer 120 aufgehört zu lesen. Erzähl mal bitte etwas zu meinem Eisen ...

Buschi 15.03.2012 15:45

Hab noch einmal das Eisen etwas gereinigt. Am unteren Ende sind zwei oder drei Löcher zum einschlagen der Nägel.

BastiSDL 15.03.2012 16:58

Nach 36 h (:eek) Lyse sieht mir das aber nicht aus... Glaub das hat nicht ganz so gut geklappt oder?

Buschi 15.03.2012 18:47

ich weiß... das Teil war locker mit 5 mm Rost bedeckt. Ich bin über den jetzigen Zustand ganz erfreut. War es doch mein erstes Bad. Sobald ich das Eisen anfasse, bröselt es mir auseinander. Ich habe aber das Bad nachts ausgemacht und morgens erst iweder an. Unter Strom stand es aber 36 Stunden. Das andere Eisen sieht um Welten besser aus. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Wie beseitigt ihr den groben Rost?

Rat-Balu 16.03.2012 06:58

Vorher den groben Rost abklopfen, dann erst in die Lyse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.