Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;) (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=54437)

erich 1964 18.05.2011 20:51

Zitat:

Zitat von Septimius (Beitrag 672105)
Also Erich, Dien erstes gehört zwischen 1625 und 1725, denke 2. Hälfte 17. Jhdt., von vorne links, das ist ja wunderschön!

Danke lieber Septi!!
Eines meiner schönsten Eisen:)
Und die fünfte verschiedenene Schmiedemarke auf meinem kleinen Gebiet!
Also Schmiede waren damals noch viele vertreten!
LG Erich

Septimius 19.05.2011 23:05

@allradteam: Deines ist etwas schwierig, könnte ausgehendes MA sein, ist aber super beieinander, kann ich mal die Stollen sehen?
Erich, über das etwas verwanzte kann ich Dir echt nichts drüber sagen, sieht mir aus, wie wenn das auf die Schnelle gemacht wurde, eher nicht von nem Hufschmied, wohl ebenfalls 17. oder noch früher aufgrund der wenigen Nagellöcher. Die MArken sind übrigens typisch, meist ein Kreuz dabei, kann sein, dass jeder Geselle einen Stempel hatte und die deswegen auch so ähnlich sind.

allradteam 21.05.2011 22:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von Septimius (Beitrag 672505)
@allradteam: Deines ist etwas schwierig, könnte ausgehendes MA sein, ist aber super beieinander, kann ich mal die Stollen sehen?

Gerne, Septi. Hier sind die Bilder von den Stollen. Und noch eine Frage an den Fachmann: wie soll ich das Eisen am besten reinigen: Elektrolyse, Zitronensäure, Oxalsäure, Ultraschall, Glasperlen, ...? Ich möchte es ungern zerstören.

Septimius 23.05.2011 12:01

@allradteam: Das ist doch was!! Am besten reinigt man die nach dem Entsalzen mit ner rotierenden Drahtbürste, ansonsten Lysen. Also nach den Stollen denke ich an ein, für mich sehr seltenes, Eisen nach 1725, die Form finde ich wunderschön, so eines hab ich noch gar nicht, verschiedentlich werden die fälschlicherweise ins 16. Jdt. datiert, wegen der wenigen Nagellöcher macht mir das noch etwas Magengrimmen...
Tso, jetzt der Nachtrag: Hab grad mit den Hufeisenoberpabst extra wegen Dir telefoniert;), der sagt, das gehört in die 1820iger, auf jeden Fall vor 1828 und nach 1820, so genau hätt ich das wohl selber nicht hingekriegt, und für alle anderen, die voehergehenden, von mir verbrochenen Datierungen nimmt er mit;)

allradteam 23.05.2011 19:19

Danke Septi für die ausführliche Info. Ich denke, das Hufeisen hat sechs Nagellöcher (teilweise zugerostet). Wenn es gesäubert ist, stell ich noch einmal ein Bild davon ein.
Danke noch einmal
Tom

ennx 11.06.2011 20:39

Hallo,
warum wurde der Hufeisendatierungsthread verschoben?
Hier findet ihn ja kaum einer.

Gruß Jörg

TuNichtGut 17.06.2011 11:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hier mal meine Hufeisensammlung. Da sollte man doch etwas Glück von abbekommen ...

Ein paar ganze, ein paar zerbrochene. Aber die mit Nägeln machen fast Gänsehaut, die fallen doch nicht so raus, oder doch? Oder kann ein Eisen am Pferd brechen, beim Abfallen oder beim Laufen?

erich 1964 17.06.2011 19:50

Hallo Tunichtgut!
Letztes Bild Mitte oben - kannst du mal eine Größenangabe machen!?
Könnte sich um ein Wellenrandhufeisen handeln - das wäre dann so 11 JHD.
Sind aber noch andere schöne Eisen dabei:clap
Ich will aber dem Septi nicht vorgreifen:D
HG Erich

TuNichtGut 17.06.2011 20:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nu klear, kann ich das machen ...


DIeses Eisen hat wirklich eine Wellenschmiedung, es ist zwar auffallend kleiner als die anderen, aber sticht eben durch diese Wellenform hervor.

Mir ist auch so, als ob ich schon von diesen 'Mondsichel-förmigen' Eisen(Bild1) hier gelesen hab (ziemlich am Anfang dieses Beitrages) die könnten wohl auch dem Mittelalter zugeordnet werden ?!

Dies sind jetzt beide Seiten dieses Eisens (Edit:Kontrast bearbeitet):

Tobi184 21.06.2011 09:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Dies hier hab ich gestern Abend in einen Wald gefunden. Ca. 30-40cm tief. Die grobe Rostkruste hab ich schon entfernt. Kann jemand das alter bestimmen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.