Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fundbilder (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=116)
-   -   C-Ration US Army WW II (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=90773)

Andi08/15 20.11.2016 01:00

So wilde ist das gar nicht von wegen probieren. Solange optisch-olfaktorisch noch in Ordnung kann mans durchaus versuchen, durch einen merkwürdigen Geschmack warnt der Körper automatisch, das man es nicht runterschluckt.
Aber das Zeug hält normalerweise ewig. Solche Kekse kann man ordentlich gelagert unbegrenzt aufheben.

Ich hab 1998 paar Dosen aus Wehrmachts- und Kriegsmarinebeständen von 1943/44 in einem seither zugemauerten Keller gefunden. In denen war Erbseintopf bzw. Eisbein drin. (Hatte mir zugegeben von dem Keller mehr erhofft!)
Von jeder Sorte mal eine aufgemacht, gerochen und aufgegessen, war noch völlig in Ordnung.
Gleichmäßige kühle Temperaturen und sehr trocken gelagert gewesen.
Dosen waren nicht korrodiert.
Letztes Jahr hab ich Dosenwurst und Dosenbrot von der NVA aus den ganz frühen 60gern gefunden, war auch noch gut.
Bis 1998 haltbare Dosenjagdwurst der Bundeswehr kann man auch jetzt noch bedenkenlos verzehren. Auch dieses Jahr getestet.
Auch heute ist Essen in Dosen theoretisch ewig haltbar, das MHD ist nur eine Art Zusicherung, das bis dahin die Ware farblich, in Konsistenz und geschmacklich einwandfrei ist und hat auf die eigentliche Genießbarkeit gar keinen Einfluß.
Das erkennt man sofort am Geruch oder dem Zustand der Dose, ob sie aufgebläht oder innen korrodiert ist beispielsweise.
Genaugenommen sind somit derartige Lebensmittel de facto unbegrenzt haltbar, bis Geruchssinn, Optik oder Geschmack etwas anderes sagen.
Ich komme übrigens gelernt aus dem Lebensmittelbereich, das ich mir anmaßen kann, das zu behaupten ohne das geneigte Forum mittels Vorschlag Selbstversuch in den Massenselbstmord zu treiben.

mun_depot 20.11.2016 12:48

70 Jahre alte C-Ration im Gourmet-Test: Youtube

fleischsalat 20.11.2016 14:31

Zitat:

Zitat von maffyn (Beitrag 905098)
da sieht mans wieder: nur weicheier hier. als die schweden die wasa hoben, fanden sie auch alkohol und aber auch etwas butter vor. sie kosteten beides..... die alkoholverkoster waren fit danach, nur die butterverkoster wurden am nächsten tag etwas konsterniert angeschaut: sie hatten die Pocken... (die erreger überlebten anscheinend in der butter). so gehört direkt im wasamuseum...


Ob nun Pocken?:
http://sverigesradio.se/sida/artikel...artikel=924208


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.